Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Notfallsanitäter Ausbildung beim BW

Begonnen von Freezz, 04. Februar 2014, 17:42:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Freezz

Zitat von: Firli am 04. Februar 2014, 22:55:12
So viele wie Bedarf besteht. Aber mit dem Zeugnis würde ich nicht auf die Feldwebeleignung hoffen.

Darf man fragen wie groß und schwer Sie sind?

1,76m und wiege umgefähr 72 + 74 kg. Welche eignung wäre denn passend ? Bzw könnte ich machen?

miguhamburg1

Das sollte grundsätzlich passen. Da wir alle hier nicht die Prüfoffiziere/Psychologen im Karrierecenter Berlin oder Hannover (wo Sie, wenn Sie Heeres- oder Luftwaffenuniform tragen wollen) sind, sollten Sie wirklich in nächster Zeit zum Karriereberater in Schwerin gehen und sich über die Möglichkeiten, als Sanitätsfeldwebel informieren. Mit Abschluss der 10. Klasse haben Sie dann ja Mittlere Reife und damit die Laufbahnvoraussetzung für den Feldwebel erfüllt.

Alles Weitere, einschließlich Ihrer Eignung und dem dann bestehenden Bedarf an entsprechenden Sanitätsfeldwebeln, wird sich dann im Karrierecenter im Auswahlverfahren zeigen und ist müßig, hier weiter zu erläutern.

BulleMölders

Vor allen sollten Sie sich als erstes mal mit dem Beruf des Soldaten auseinandersetzen.
Im Besonderen mit der Bundesweiten Versetzbarkeit, mit Auslandseinsätzen und auch mit langen Abwesenheiten von zu Hause aufgrund der militärischen Feldwebelausbildung.

Denn irgendwie beschleicht mich hier so ein bisschen das Gefühl, das die Bundeswehr hier mal wieder nicht als das gesehen wird was sie ist.
Damit will ich der TE nicht zu nahe treten, in dem alter kann man das nicht unbedingt verlangen, deshalb aber der Hinweis sich mal in aller erster Linie mit dem Beruf des Soldaten auseinander zu setzen.
Test

Rabbit

Notfallsani gibt es dann auch nicht so wie du es dir wahrscheinlich vorstellst. Du wirst bei der Bundeswehr kaum notfallrettung auf nen Rettungswagen fahren außer in der Ausbildung.  Es sei denn du hast das Glück an einem Bundeswehrkrankenhaus zu arbeiten.

Glaube dir würde die zivile Ausbildung besser liegen, wenn du wirklich Rettung fahren möchtest.

Firli

Bevor du den Weg in die Notfallrettung einschlägst(zivil) solltest du ein Praktikum machen. Der Job hat selten was heldenhaftes wie in der Vorstellung. Meist fährt man anstatt wirklicher Notfälle kleine Wehwehchen  ,bevorzugt seit 3 Wochen bekannt um 4 Uhr morgens aber plötzlich soooo schlimm, ins Krankenhaus. Dazu kommt die nicht selten auftretende Belastung bei Leichenschau,Kinderreanimation,Verstümmelung/Amputation nach traumatischen Ereignissen, etc..

Und am Wochenende fährt man dann zu 90% Alkoholintox die einem noch die Karre vollkotzen oder den zweiten Gewinner einer Schlägerei und das für ein Gehalt im unteren Bereich.

Überleg dir das vorher also wirklich gut.


SanFw/RettAss

ulli76

@Firli: Vergiss nicht den 150kg Herzinfarkt, der IMMER im 5. Stock ohne Aufzug und mit engem, zugestelltem Treppenhaus wohnt.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Firli

Zitat von: ulli76 am 05. Februar 2014, 09:28:39
@Firli: Vergiss nicht den 150kg Herzinfarkt, der IMMER im 5. Stock ohne Aufzug und mit engem, zugestelltem Treppenhaus wohnt.

Grundsätzlich immer so :D Aber einen HI kann man ja noch sitzend transportieren. Der Stuhl von Striker hat ja ne Raupe dran. Schöner sind da doch Patienten die nur liegend transportiert werden können.
"Einmal HLF zur Einsatzstelle.Brauchen Manpower!"


SanFw/RettAss

Rabbit

Haha das hört sich so an wie aus meinem leben :) der Stuhl von striker ist Gold wert. Schlecht nur wenn die Treppenhäuser zugestellt sind. Ganz Mies wird es unter laufender Reanimation ;-) da hilft nur Lukas Tragetuch und die Feuerwehr als Packesel :)

Abt.Fw

Schön sind auch die Fahrten, bei denen der Patient schon im Wagen sitzt und man dann bemerkt, dass der Gute als Heimatplanet für alle Milben oder Flöhe dieser Welt fungiert.
HORROR!!!

Rabbit

Hehe ja. Oder diese aus den Heimen. 12 Tage Darmverschluss und durch das ruckeln im rtw, bekommen die so ein Gefühl von oh Gott es kommt gleich  :o nen Traum sag ich dir. Auch geil immer die, die bluten wie Sau und sowieso schon blutverdünner nehmen oder sowieso eine schwache blutstillung haben :-)

ulli76

#25
Ich schlage auch vor, mal ein Praktikum zu machen. Muss ja nicht einmal Bundeswehr sein, die örtliche Rettungswache würde fürs erste reichen.

Rettungsdienst und Bundeswehr sind schon besondere Arbeitsfelder und haben tatsächlich einige Besonderheiten. Das muss man mögen und es muss einem liegen, sonst wird das auf Dauer nichts.

Edit:
Das Geruckel im KTW/RTW führt gar nicht so selten zum lang ersehnten Stuhlgang- also weniger durch das Rettungsdienstpersonal ersehnt. Führt dann auch mal zu Unmut im Krankenhaus, was der Patient denn da soll.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Rabbit

Das wohl wahr :)
Ich mag den Rettungsdienst sehr. Aber ich freue mich sehr auf die Bundeswehr. Neue Aufgaben und Herausforderungen :)

Bei uns darf man auf den Wachen kein Praktikum machen... Es sei denn 4 Wochen sani-Praktikant oder Jahres Praktikant für assis.

Aber schulpraktikanten sind bei uns nicht erlaubt.

Ich gebe dir den Vorschlag. Beschäftige dich mit den Berufen lese einiges.

Rettungsdienst ist auch immer kein zuckerschlecken. 24h Dienste können hart sein und das psychisch wegzustecken ist auch nichts für jedermann.

Muss man selber wissen ob man sowas für den Rest seines Lebens machen möchte. Wenn man es denn kann... Bezüglich rückenprobleme durch die schweren Patienten die nicht Grade weniger werden :-)

StOPfr

Zitat von: Rabbit am 05. Februar 2014, 11:21:44
Hehe ja. Oder diese aus den Heimen. 12 Tage Darmverschluss und durch das ruckeln im rtw, bekommen die so ein Gefühl von oh Gott es kommt gleich  :o nen Traum sag ich dir. Auch geil immer die, die bluten wie Sau und sowieso schon blutverdünner nehmen oder sowieso eine schwache blutstillung haben :-)

Irgendwie fühle ich mich gerade nicht besonders gut unterhalten  ???, obwohl ich das alles aus Krankenhäusern und Pflege- wie Altenheimen zur Genüge kenne. Allerdings musste ich noch nie jemanden tragen...
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Freezz

Also wäre es möglich über die Bundeswehr in der nähe meiner Heimatstadt zu sein und eine zivile Ausbildung machen zu können?
Noch etwas, ich habe vom Beratungsgespräch in einem Karriere center unterlagen bekommen und dabei war ein Formular mit der aufschrift "Bewerbungsbogen für den freiwilligen dienst in der BW"
wenn ich diesen ausfülle und abgebe + meine bewerbung, werde denn zum Eignungstest eingeladen - wenn ich diesen bestehe kann ich denn trotzdem absagen? ich mein, wenn ich es mir denn da anders überlegt habe ? Und noch eine kleine frage.. wird bei der ausbildung zumm Rettungssani stark auf die noten geachtet??

KlausP

ZitatAlso wäre es möglich über die Bundeswehr in der nähe meiner Heimatstadt zu sein und eine zivile Ausbildung machen zu können?

Wer hat sowas geschrieben?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau