Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Satz für Fahrtkostenerstattung

Begonnen von Cally, 12. Februar 2014, 13:04:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cally

Tag,

hatte vor längerem ja mal geschrieben, dass ich gerne eine Eingabe wegen meinen ausstehenden Fahrtkosten machen wollte und hatte dieses auch vor zwei Wochen getan. Schwups kam Post vom BwDlZ mit einer Entschuldigung. Ich frag mich nur gerade wie hoch nochmal der Erstattungssatz für eine Abkommandierung war? 0,10 € oder 0,20 € pro gefahrenen Kilometer?

Andi

Bei Dienstantrittsreisen 0,20€/km. 0,10€/km können steuerlich also als Werbungskosten geltend gemacht werden.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

MMG

@Cally:

War das wirklich eine Eingabe oder doch vll. eher eine Beschwerde ans BwDLZ?

wolverine

Ist doch Wurscht warum die Überprüfung gelaufen ist. Auch eine verfristete Wehrbeschwerde hätte als (informelle) Dienstaufsichtsbeschwerde umgedeutet werden müssen. Wenn im Rahmen der Ermittlungen konkrete Fehler festgestellt werden, wird dem abgeholfen.

Das ist auch der Grund warum einige hier denken, dass eine Eingabe an den WBdBT im Einzelfall konkret etwas bringt. Auch diese setzt einen Ermittlungsvorgang in Gang und der Vorgesetzte dessen, der Fehler gemacht hat, wird sie (hoffentlich) abstellen.

Ein Beschwerde ist halt direkter und um Längen billiger.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Cally

Ich bin seit dem 20.06.2013 ja schon draußen und hab mir eure Ratschläge, mit dem dortigen KpChef nochmal Kontakt aufzunehmen zu Herzen genommen, hat aber nichts gebracht.

Nochmal zur Info: Bis Heute habe ich 5 Anträge, teils persönlich abgegeben, teils per Einwurf/Einschreiben, abgegeben und nach jedem habe ich auf Anruf erfahren, dass diese "verloren gegangen sind".

Andi

Zitat von: wolverine am 12. Februar 2014, 13:25:00
Ein Beschwerde ist halt direkter und um Längen billiger.

Und vor allem auch ein Rechtsmittel, dass im Zweifelsfall bei weiteren Beschwerden direkt ein Verwaltungsgericht beschäftigt. Eine Eingabe ist schlicht eine Petition an den Wehrbeauftragten des Bundestages mit Informationscharakter.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau