Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ukraine

Begonnen von MilanTarik, 19. Februar 2014, 07:57:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TraderJoe

Man sollte dabei aber auch bedenken, dass ein hoher Export nicht nur gutes hat. Unser Wohlstand hängt sehr davon ab, wieviel wir ins Ausland verkaufen können. Daher profitieren wir extrem von der EU. Würde das wegfallen oder erschwert werden, wären wir selbst kaum in der Lage genug Kaufkraft aufzubringen das zu kompensieren.
Und dass Deutschland den Durchschnitts-BIP hochhält bringt anderen EU-Ländern kaum etwas. Das ist doch nur ein statistischer Wert.

StOPfr

Zum Thema gibt es im aktuellen Spiegel ab Seite 81 (Heft 14/2014 vom 31. März 2014) ein wirklich gutes Essay von Erich Follath, dem ich inzwischen einen realistischeren Blick auf die Realitäten und Verwerfungen der derzeitigen Verhältnisse zutraue als PSL.
Im Essay "Wir Supermachtlosen" rechnet Follath mit dem Untergang von Imperien ab und sucht jemanden, der Putin, Obama und Xi sagt, dass es keinen Herrn der Welt mehr geben wird. Dabei geht es Follath nicht nur um die Ukraine, obwohl er im letzten Absatz zu einer bemerkenswerten Aussage kommt (Zitat): ... Die Zukunft gehört der freiwilligen Integration. Und das bedeutet, dass die Krim-Krise nur einen Gewinner hat: die Europäische Union. Bei aller Unvollkommenheit und allen Problemen ist sie das attraktivste aller unattraktiven Modelle."


PS: Der Artikel ist vermutlich erst in einigen Wochen im Internet kostenlos abrufbar.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Rabbit

Das ist wohl wahr trader, aber die Länder die unsere Produkte jetzt kaufen, werden sie auch später kaufen.

Man muss ja nicht zwangsweise in der EU sein um seine waren zollfrei und vereinfacht zu importieren und exportieren. Siehe EFTA Staaten oder auch die Schweiz hat bilaterale Verträge hat um ihre waren problemlos in die EU zu bringen oder aus der EU zu holen.

Will damit zum Ausdruck bringen, dass ein Wirtschaftsraum vollkommen reichen würde :)

schlammtreiber

Sorry, aber diese letzten Beiträge zum an sich natürlich hochwichtigen Thema "EU ist blöööööd und so" strotzen erstens von Halb- und Unwissen (ein paar Semester VWL kosten übrigens als Gasthörer fast nix!) und haben zweitens mit dem Thema des Threads nur noch seeeeeeehr begrenzt zu tun.

Jungs, es gibt sicher ganz hervorragende Argumente dafür, warum Deutschland die jahrzehntelange so erfolgreiche Sicherheitspartnerschaft mit der NATO und die führende Rolle in der wirtschaftlich und Stabilitätspolitisch ebenso erfolgreichen EU zurückstellen und sich stattdessen auf dem Rücken und auf Kosten osteuropäischer Nachbarländer in eine enge Partnerschaft mit dem lupenreinen Demokraten vom Kreml begeben sollte (hat ja früher schon mal supi gefunzt)... aber in diesem Thread finde ich sie bisher nicht.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

wolverine

Als wirtschaftlich so ziemlich stärkstes Land in der EU müsste Deutschland bei einem Austritt seine Währung - wie immer sie dann auch heißen mag - nach Schätzung von Analysten etwa um mindestens 30% aufwerten und die dann teureren Produkte würden die anderen Staaten dann wohl nicht mehr kaufen. Die anderen EU Mitgliedsstaaten könnten ohne Deutschland massiv abwerten, was ihre Produkte auf den Weltmarkt erheblich billiger machen würde.

Aber soweit möchten wir gar nicht denken sondern vertrauen lieber auf seriöse Quellen wie Indymedia, Kopp-Verlag, die Linke und sonstige Esoteriker. ::)
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

StOPfr

@ schlammi: War ich gemeint  :-[?
@ wolverine: Ist Follath ein Esoteriker  :-[?


Zweimal "nein" und mein Wochenende wäre gerettet  ;D!
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Kormoran

ZitatEin starker Gegenpol zu den USA,würde es Deutschland ermöglichen,zwischen diesen zu pendeln und eine eigene Interessenpolitik zu verfolgen oder eine fortentwicklung zu einer "Großen Schweiz" wäre auch möglich.
Nur müssen wir uns im Gegensatz zur Schweiz auch mal hin und wieder einmischen, um unsere Interessen zu verteidigen. Gewisse Faktoren (Rohstoffzufuhr, freie Handelswege, stabile Absatzmärkte) machen uns erst zur Exportnation, und wenn wir nicht imstande sind diese durchzusetzen kann es sehr schnell vorbei sein mit stabile Wirtschaft.

ZitatUm es nochmal klar zu schreiben.Es könnte der Leibhaftige persönlich sein,obwohl Dick Cheney Amerikaner ist ;D.Jeder der einen Gegenpol zu den USA bildet,ist ein Gewinn für diesen Planeten
Oha. Kenneth Waltz würde sich freuen. Als Neorealist hat er ein bipolares System (am besten nukular bestückt) als besonders stabil betrachtet. Allerdings ist China momentan auf dem besten Weg , diesen Gegenpol zu bilden. Multipolare Systeme werden von den Neorealisten allerdings als ziemlich instabil betrachtet.

Um nochmal einen Bogen vom Neorealismus zur Ukraine zu spannen: John Mearsheimer, eine weiterer Vertreter des Neorealismus, hat bereits 1993 vorhergesagt, "eine atomwaffenfreie Ukraine sei auf lange Sicht russischen Hegemonialansprüchen schutzlos ausgeliefert und könne sich nur durch nukleare Abschreckung Moskaus imperialen Instinkten widersetzen und ihre Unabhängigkeit und Souveränität wahren."

NebellebeN

Jetzt wird die Ukraine wirtschaftlich durch Russland "beschossen"

Moskau/Kiew - Der russische Energiekonzern Gazprom hat von der Ukraine die Erstattung des gesamten Rabatts gefordert, der ihr während der vergangenen vier Jahre für russische Gaslieferungen gewährt wurde. Kiew müsse daher insgesamt 8,32 Milliarden Euro nachzahlen, sagte Gazprom-Chef Alexeij Miller am Samstag im russischen Fernsehen. Als Grund nannte er die Aufhebung eines Abkommens zur Nutzung eines Flottenstützpunktes durch Moskau. Wegen der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim sei das Abkommen hinfällig.

Die Gaspreise haben sich letzte Woche um 80% erhöht..

Ja nicht das erste mal, dass die Russen mit dem Gas spielen  ;D

Schönes Druckmittel

miguhamburg1

Was soll diese völlig unreflektierte Russland-Hysterie? Selbst während des intensivsten Kalten Krieges hatte die ehem. Sowjetunion ihre Gaslieferverträge in den Westen akkurat eingehalten. Das, was jetzt passiert, ist erstens vertragstreu und zweitens erfolgt es mit Ansage.

NebellebeN

Weis nicht ob es so Vertragstreu ist, die Rabatte der letzten Jahre jetzt einzufordern... Nur weil das Abkommen seit der Abspaltung hinfällig ist. Ja dass ist jetzt hinfällig mit dem Tag der Abspaltung. Kann mir nicht vorstellen, dass es gerechtfertigt ist, die Rabatte der letzten 4 Jahre deswegen zurück zu fordern.


Kanonier

ZitatMoskau/Kiew - Der russische Energiekonzern Gazprom hat von der Ukraine die Erstattung des gesamten Rabatts gefordert, der ihr während der vergangenen vier Jahre für russische Gaslieferungen gewährt wurde. Kiew müsse daher insgesamt 8,32 Milliarden Euro nachzahlen, sagte Gazprom-Chef Alexeij Miller am Samstag im russischen Fernsehen. Als Grund nannte er die Aufhebung eines Abkommens zur Nutzung eines Flottenstützpunktes durch Moskau. Wegen der Annexion der ukrainischen Halbinsel Krim sei das Abkommen hinfällig.

Die Gaspreise haben sich letzte Woche um 80% erhöht..
Das einzige was ich hier herauslese ist,dass Russland Rabatte streicht und nach Marktpreisen verkauft,was absolut legitim ist und dass es ein Deutscher zum Gazpromchef gebracht hat...

NebellebeN

Moskau/Kiew - Der russische Energiekonzern Gazprom hat von der Ukraine die Erstattung des gesamten Rabatts gefordert, der ihr während der vergangenen vier Jahre für russische Gaslieferungen gewährt wurde

Selektives lesen? Oder verstehen??

NebellebeN

Wenn man Rabatte gegeben hat, dann hat man die gegeben. Wenn man jetzt aktuell keine Rabatte mehr geben möchte ist das vollkommen legitim, aber man kann nicht Rabatte der letzten Jahre zurück fordern die man Gewehrt hatte...

BulleMölders

Da scheint sich ja jemand ganz genau im Russischen Rabattrecht auszukennen.



NebellebeN

Rein vom logischen her. Kann auch nicht nen Kunden von mir anrufen und sagen, Hey alter junge, die Rabatte vom letzten Jahr musst du aber zurück zahlen, wir haben jetzt andere Verträge... ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau