Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Scharfschütze beim KSK

Begonnen von KMX, 21. April 2014, 14:34:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Holgi33

Er kann aber auch jetzt 17 sein, wenn er G9 macht. Mein Sohn macht jetzt Abi und ist 19 mit G9 und ohne Ehrenrunde.


ckarbach

Oh, danke für. Die Aufklärung. Daa muss an mir vorüber. Gegangen sein . Ich war gesanklich noch bei Abi mit 19 bzw. 18.
Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

ckarbach

Es gibt keine dummen Fragen, nur unqualifizierte Anworten. ;-D

IdZ

@KMX: es ist eigentlich nicht schwer, für dich persönlich rauszufinden ob du lieber als Offz oder Fw zum KSK willst - überleg dir einfach was du eher machen willst...also im Kommandotrupp (4 Mann) sein und dort "arbeiten" oder eben Zugführer von dem Haufen und später vielleicht KpChef. Als Offizier wirst du dort also zwar auch im Einsatz sein draußen, aber nicht im kleinen Trupp dabei, sondern nur wenn der ganze Zug raus geht. Stell dir also diese Frage.

Tommie

Na ja, vielleicht sollte der 16-jährige Interessent erst mal abwarten, bis ihm am ... ein zweites Härchen gewachsen ist ;) !

IdZ

Ja das sowieso ;)

Aber ist ja auch für andere die das interessiert...sind auch noch viel mehr Unterschiede, das ist nur der Erste der mir in den Sinn kam. ZB kriegt man als Offz dort auch nicht eine Spezialisierung, sondern wird eben auf taktischer Ebene (zB Mission Planing) mehr ausgebildet.

whitelatino

KMX, für mich hört sich das an als ob du dich bereits mehr oder weniger intensiv mit dem deutschen Militär beschäftigt hättest, aber bei den wichtigsten Sachen (was sind Mannschafter?) sind noch Lücken, ich weiß nicht seit wann du den Wunsch des Soldatenberufs hast, aber ungefähr mit 16 (bin jetzt 19 Jahre alt) begann ich auch, mich aktiv zu informieren, wenn ich bei google jetzt nur ein "B" eingebe kommt automatisch "Bundeswehr"  ;D

Aber vieles von dem was du schreibst klingt nach gemütlichen YouTube Dokus im warmen Zimmer und Internetstöberei, und davon darfst du dich keinesfalls täuschen lassen!!
Kein Zivilist (bin selbst einer) wird sich die Entbehrungen des Soldatenlebens realistisch vorstellen können, und mal KSK, dann GSG9 und dann doch General..
Du willst zu den "Besten" gehören, aber die Besten sind meiner Meinung nach nicht am Rang allein festzumachen!

Persönlicher Tipp, mach erstmal FWD, damit du einen Vorgeschmack der Grundlagen kriegst, bevor du überhaupt ans militärische Leben denkst.
Ich beginne ab 07.2015 meinen Dienst als OA, werde jedoch ab 01.2015 als Gebirgsjäger noch FWD machen, sowohl als Überbrückungszeit als auch zum ersten Reinschnuppern, auch wenn meine Entscheidung schon feststeht, es kann ja auch ganz anders werden als man es sich ausmalt und besser WÄHREND der Probezeit auf den 4 Buchstaben landen als danach und dann entweder zähneknirschend durchziehen oder einen unbequemen Ausstieg mit evtl. entstehenden Kosten dadurch  ;)

sliderbp

Wie lange ist eigentlich so die durchschnittliche Stehzeit eines Offiziers beim KSK (in den Kommandokompanien)? Die Phase als Zugführer ist ja in der Offizierslaufbahn nur ein kleiner Bestandteil und höhere Offiziersverwendungen sind bei den Kommandos ja nun doch eher spärlich vorhanden.

ZMZler

Wie bei jedem DP eines OffzTrDst werden das im Regelfall2 bis 3 Jahre sein.
Hic Rhodos - hic salta!

IdZ

Zitat von: sliderbp am 16. September 2014, 08:49:14
Wie lange ist eigentlich so die durchschnittliche Stehzeit eines Offiziers beim KSK (in den Kommandokompanien)? Die Phase als Zugführer ist ja in der Offizierslaufbahn nur ein kleiner Bestandteil und höhere Offiziersverwendungen sind bei den Kommandos ja nun doch eher spärlich vorhanden.

Wie schon erwähnt wurde, auch ca 2-3 Jahre, ja. Aber wie kommst du darauf, dass beim Kommando keine höheren Offz-Verwendungen vorhanden sind? Gibt dort genau so KpChef, ähnliche Verwendungen dort im Stab oder als Ausbilder. Zudem falls man BS wird und dort auch bleibt kanns auch bis zum General gehen theoretisch (siehe jetztiger Kommandeur KSK).

sliderbp

Ich sprach ja explizit von Verwendungen innerhalb der Kommandokompanien. KpChefs dürfte es exakt 4 Stück geben ... ob es beim KSK KEOs gibt weiß ich nicht. Aber vielleicht wird das beim KSK auch etwas flexibler gehandhabt. Was macht man denn z.B., wenn mehr Offiziere das Auswahlverfahren bestehen als Stellen vorhanden sind ?

IdZ

Zitat von: sliderbp am 17. September 2014, 22:35:26
Ich sprach ja explizit von Verwendungen innerhalb der Kommandokompanien. KpChefs dürfte es exakt 4 Stück geben ... ob es beim KSK KEOs gibt weiß ich nicht. Aber vielleicht wird das beim KSK auch etwas flexibler gehandhabt. Was macht man denn z.B., wenn mehr Offiziere das Auswahlverfahren bestehen als Stellen vorhanden sind ?

Hehe, guter Punkt, denn dann kommen die natürlich trotzdem ins KSK, aber werden eben kein ZgFhr (was sowieso nur wenige werden), sondern gehen zb in den Stab o.ä....kein Witz. KEO gibts es glaube ich nicht, aber kann ich nicht sicher sagen.

sliderbp

Jetzt mal ehrlich ... ich kämpfe mich als junger, hoch motivierter Offizier durch das härteste Auswahlverfahen das die Bundeswehr zu bieten hat und durchlaufe danach eine extrem harte Ausbildung zum Kommandooffizier um dann beim KSK irgendeinen Stabsjob zu machen? Das kann mir keiner erzählen!

VC93

Wie wäre es, erstmal die Offz/Fw-Eignung zu erlangen?

Das KSK ist keine Planbare Möglichkeit wie ein Studium oder ein Lehrgang.
Wenns doof läuft reißt dir die Achillessehne, du knickst um oder ähnliches.
Nach manchen Verletzungsmustern ist es auch einfach nicht mehr möglich, an die alte Leistungsfähigkeit heran zu kommen.

Vielleicht wirst du auch ausgemusterst oder bekommst keine Springertauglichkeit.
Man kann solche Dinge einfach nicht planen.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau