Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

8-Punkte-Plan zur Attraktivität als Arbeitgeber von v.d.Leyen

Begonnen von elec, 30. Mai 2014, 09:29:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Das ist doch auch in anderen Verwendungen nur selten der Fall, dass mehrere Teilzeit-Soldaten eine Stelle wahrnehmen.
Generell gesagt: Hier wird etwas dramatisiert, was in der Praxis i.d.R. funktioniert.
Funktioniert es nicht, liegt es oftmals an den Beteiligten. Aber das ist bei Vollzeitstellen auch so.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

@ Ralf:

Also sind die STAN Verhandlungen alle gelogen, die Dienstleistung ist überhaupt nicht notwendig?

Es ist egal, ob der Soldat Voll-, Teilzeit oder überhaupt nicht da ist?

Ralf

Solange es sich um eine kleine Zahl handelt, ist es auch kein Problem (gewesen). Und die SollOrg-Verhandlungen (es gibt keine STAN mehr) ist ein anderes Thema.
Anhand eines Beispiels laesst sich das einfacher erklaeren: seit Jahren sind IT-DP auf Ebene Fw in hoeherem Masse unbesetzt und trotzdem funktioniert es. Die Loesung ist nicht schwarz-weiss, sondern grau. Sicherlich sind die SollOrg-Verhandlungen (wie das Wort "Verhandlung" schon sagt) nicht in Stein gemeisselt und immer zu 100% der Arbeitsbelastung objektiv angepasst. Das sollte dir aber auch bekannt sein. Darueber hinaus sind die Arbeitsbelastungen auch Aendrungen unterworfen, die halt eben nicht in der SollOrg ad hoc geandert werden. Zum anderen sorgt vorhandenes Personal dafuer, dass es trotzdem irgendwie laeuft. Und auch hier kommt es immer auf den Einzelnen und seinen Willen und Engagement an.
Was nuetzen mir Vollzeitkraefte, die nur "halbtags" arbeiten.
Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiss.
Das selbe gilt auch fuer Elternzeit. Auch hier werden Stellen nicht kompensiert, und trotzdem wird es moeglich gemacht. Da die Zahl aber dramatisch zugenommen hat, werden ja nun auch hier Massnahmen ergriffen (Springer u.ae.).
Es war von jeher schon fuer Soldaten ein Motto "es wird halt irgendwie moeglich gemacht". Ab man das nun gut findet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Aber bei so einer geringen Anzahl hier einen Sturm im Wasserglass anzuzetteln, halte ich fuer nicht sachgerecht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Andere Verwendungen haben allerdings nicht das Problem der unteilbaren Verantwortung.

Als Truppenarzt ist es z.B. kein Problem Teilzeit zu arbeiten- einfach weil man die Anzahl der Patienten durch eine fast beliebige Anzahl an Ärzten teilen kann. Da gibt es in dem Sinne keine Gesamtverantwortung.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

F_K

Ulli hat meinen Punkt verstanden - eine Akte / einen Patienten Kontakt kann ein Beamter / Arzt abwickeln, kein Problem.

Ein DV muss aber alle seine Soldaten beurteilen, dass ist mit 20 % Teilzeit halt nicht möglich.

Die Wirtschaft ist da anscheinend deutlich weiter - es gibt viel mehr Teilzeitstellen, dort wo es sinnvoll möglich und noch kostengünstig ist, manche Stellen gibt es eben nicht mit teilzeitmöglichkeit.

Ralf

Also Beurteilen kann kein Grund sein. In grossen Einheiten, in denen die Befugnis der BU nicht delegiert wurde, sieht der Chef auch seine Leute nicht andauernd und zu 100%. Und in abgesetzten Zuegen schon mal garnicht, da sieht ein Teilzeitchef (wer redet eigentlich von 20% Arbeitszeit?) die Soldaten schon mehr. Dafuer gibts ja BU-Beitraege, die er einfordern kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

Beurteilung ist ein Punkt, der DV ist aber auch für Erziehung und Ausbildung verantwortlich - und klar nutzt auch ein Vollzeit Chef Beiträge und Vertreter, jemand der aber noch weniger da ist, kann die Aufgabe nicht mehr leisten ...

Die 20 % sind ein Beispiel, ich kann auch 30% sagen.

Ralf

Naja du hast ja den Punkt beurteilen so explizit aufgefuhrt. Hab ich den widerlegt, kommst du mit was anderem.
Ich wuerde mal gerne wissen, in welchen Einheiten derzeit DV als Teilzeit eingesetzt sind und zu wie viel % sie dienen. Denn die Pauschalverneinungen "nein geht nicht usw" fuehren nicht wirklich weiter.
Du lehnst es kategorisch ab, weil es nicht funktioniert. Ich sehe es einzelfallbezogen als moeglich an. Denke ich an Stabszugsfuehrer (die auch DV sind) und deren Soldaten zu 99% im Tagesdienst ganz woanders eingesetzt werden, frage ich mich, warum das nicht gehen soll.
Nun ja, es ist wohl muessig darueber zu diskutieren.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

miguhamburg1

Ist ja auch verständlich, lieber Ralf, dass das ein Paradigmenwechsel gegenüber jahrzehntelang geübter Praxis ist. Und dann ist auf einmal das Erstaunen groß und die bisheriger Verrenkungen, die auch bei Vollzeitbesetzung hier und dort gemacht werden (und von denen sie einige erwähnten) sind ganz schnell aus dem Bewusstsein gestrichen.

Wogegen ich mich genau wie Sie wende, ist die pauschale Ablehnung mit immer denselben oder modifizierten Einwänden. Das ist wirklich nicht sachgerecht und blendet aus, dass es auch viele Vollzeit-DV gibt, die - diplomatisch ausgedrückt - auch nun keine Reißer sind. Bei den von mir benannten DVs handelt es sich um eine Chefin einer Sanitätskompanie, einen Chef einer Infanteriekompanie, eine Chefin in einem Logistik-/Versorgungsbataillon, einen Stabszugführer sowie einen Pionierchef.

F_K

@ Miguhamburg:

Das Ministerium ist ja bekannt dafür, "Lagedarstellungen" nach vermeintlichem politischen Willen zu schönen, und nur auf Druck dann Tatsachen einzuräumen (und damit auch mal gerne einige 100 Millionen in den Sand zu setzen).

Zitatdass es auch viele Vollzeit-DV gibt, die - diplomatisch ausgedrückt - auch nun keine Reißer sind.

Soll dass ein Argument auf der Linie sein : Es gibt Mitarbeiter, die leisten nur 50 % (weil es Nieten sind), also kann jede Vollzeitstelle problemlos in Teilzeit (50 %) gewandelt werden - hab ich halt eine Niete mehr im Einsatz?

@ Alle:

Jeder sachlich denkende Mensch wird bei einem Antrag auf Teilzeit prüfen, ob dies sinnvoll möglich ist. Da mag es Kp gegen (die vor der Auflösung stehen oder so), wo die Aufgabe KpChef ggf. im Ausnahmefall (!) auch Teilzeit gemacht werden kann.

Generell (in 90 % der Fälle) ist dies nicht gut möglich. Da würde man den Soldaten z. B. in eine S3 / G3 Abteilung mit 5 Offizieren versetzen (da reduziert der Teilzeitsoldat mit 50 % dann die Arbeitsleistung auf 90 % / rechnerisch), und es gibt keine Probleme mit Beurteilungen und Unteilbarkeit der Führung - und einer dieser 5 Offiziere macht dann halt KpChef zu 100 %.

@  Ralf:

ZitatEs war von jeher schon fuer Soldaten ein Motto "es wird halt irgendwie moeglich gemacht". Ab man das nun gut findet oder nicht, steht auf einem anderen Blatt.

Das ist soldatische Grundeinstellung - trotz schlechter Mittel den Auftrag umzusetzen.

Dies darf aber nicht dazu führen, dass man anfängt, sich vorsätzlich selber zu schaden.

funker07

Zitat von: Ralf am 22. Oktober 2014, 15:46:17
Und nochmal meine Frage: wo ist da der Unterschied zu einem Zugfueher, Techniker, Luftbildauswerter etc. Auch die koennen nicht stundenweise in den Einsatz. Das kann keiner.
Und dass andere dann die Einsaetze abfangen muessen ist da auch gang und gaebe.
Wer sagt denn, dass ein Teilzeitsoldat auch Teilzeit im Einsatz bekommen soll oder eben gar nicht in den Einsatz kann?

Vollzeitsoldaten haben meist auch gegen ~16:30 Dienstschluss und am Wochenende frei. Im Einsatz und auch auf einigen Übungen wird davon abgewichen...warum also nicht auch beim Teilzeitsoldaten?

F_K

Zitat...warum also nicht auch beim Teilzeitsoldaten?

Kurz: Weil dieser in aller Regel Teilzeit nur nach Antrag und bei Vorliegen von Gründen bekommt - meistens Kinderbetreuung, die sonst nicht sichergestellt werden kann.

Während der "Teilzeitarbeit" ist das Kind dann z. B. in einer Kita, deren Betreuungszeiten auf das Teilzeitmodell abgestimmt sind.

Ein "Verlängerung" der KiTa Zeiten auf "Vollzeit Einsatz über 4 Monate" ist konzeptionell nicht vorgesehen - und dieser Betreuungsbedarf regelmäßig ein Hinderungsgrund für einen Einsatz / Übung / Whatever ...

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

Spielverderber ...

.. es wurde doch schon die Kugelgrippe genutzt, um den Einsatz zu vermeiden - und mit Teilzeit soll dies bis zum Ende der Dienstzeit fortgesetzt werden.

justice005

Spätestens, wenn der Russe am Rhein steht, wird die Diskussion um Teilzeit bei der Bundeswehr völlig bedeutungslos.  ;D ;D ;D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau