Neuigkeiten:

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Reservisten Litze

Begonnen von Motmeister23, 13. Juni 2014, 22:31:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kluntesg1

Hey ich habe da mal eine Frage,  bei meiner letzten Reserveübung sagte man die Res. Litzen nicht mehr tragen dürfte.  Stimmt das?

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk


KlausP

Wer die Litze während einer RDL trägt mach definitiv etwas falsch. Die wird nur außerhalb eines Wehrdienstverhaeltnisses getragen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

kluntesg1

Okay alles klar.  Dankeschön. 

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk


kluntesg1

War mir nicht bewusst.  Man hat mir die Dinger einfach gegeben.  Und mich nicht aufgeklärt. 

Früher war das halt noch normal.  Im alten Jahrtausend. 

Tommie

Zitat von: kluntesg1 am 23. Januar 2017, 20:42:19Früher war das halt noch normal.  Im alten Jahrtausend. 

kluntesg1

1996 habe ich noch Soldaten mit diesen Litzen auf ihren Wehrübungen gesehen.  Vielleicht war das dann Kommandörs abhängig könnte sein.  Aber okay jetzt weiß ich Bescheid.  Dankeschön. 

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk


Tommie

Ich war auch im letzten Jahrtausend schon Reservist und auf Wehrübungen unterwegs! Und es war schon immer so, dass die Reservistenlitzen nur als Kennzeichnung bei Veranstaltungen mit einer sog. "UTE" (Uniformtrageerlaubnis) zu tragen waren! Da war niemals etwas vom Kommandeur abhängig, sondern die Vorschriftenlage war stets die gleiche! Ob das natürlich auch an die Reservisten entsprechend kommuniziert wurde und wie es dort ankam, entzieht sich meiner Kenntnis! Fakt ist, dass der Reservist, der gerade in einer Wehrübung war, diese Litzen nicht zu tragen hatte, weil deren Verwendungszweck schon immer ein anderer war!

KlausP

Nicht nur Reservisten sondern auch sehr viele Aktive hatten und haben keine Ahnung von solchen "Spezialfällen" in der Anzugsordnung. Das betrifft aber nicht nur die Anzugsordnung ...
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

kluntesg1

Alles klar. Ist verstanden.  Danke

Gesendet von meinem SM-A310F mit Tapatalk


Moritz_O

Ich bin noch nicht lange Mitglied hier - und schon das erste spannende Thema! Also bei und (RSU Kp Schwäbische Alb) wird neben diversen Litzen aus der aktiven Zeit auch die Resi Litze getragen. Das ist gar kein Problem. Schwarz-Rot-Gold ist einfach die schönste Farbkombi!

Der Reservist

Zitat von: Moritz_O am 04. Juni 2017, 21:11:52
Ich bin noch nicht lange Mitglied hier - und schon das erste spannende Thema! Also bei und (RSU Kp Schwäbische Alb) wird neben diversen Litzen aus der aktiven Zeit auch die Resi Litze getragen. Das ist gar kein Problem. Schwarz-Rot-Gold ist einfach die schönste Farbkombi!

Sind Sie ein Troll? :)

Moritz_O


KlausP

Wer die Reservistenlitze während eine RDL oder einer DVag trägt, macht definitiv etwas falsch. Und wer das als Vorgesetzter duldet ebenfalls.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Moritz_O

Wo steht das?? Das würde mich jetzt mal interessieren

KlausP

ZDv 37/10 bzw. Nachfolgeerlass. Hatten wir aber in diesem Thread schon ausgiebig.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen