Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Mehr Panzer für die Bundeswehr

Begonnen von StierNRW, 15. Oktober 2014, 08:55:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StierNRW

Hallo, liebe Mitforisten  :)

Diesen Artikel habe ich eben bei SPON gefunden:

http://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-panzer-sollen-die-armee-fuer-auslandseinsaetze-staerken-a-997221.html

Die Bw soll (u.a.) mehr Panzer bekommen und von der Entwicklung eines "Leopard 3" ist die Rede.

MkG,
Manfred

miguhamburg1

Na, da ist ja bei unserem Spiegel-Schreiber mal richtig die Phantasie durchgegangen ...

wolverine

Das ist bestimmt genau der Schwerpunkt, den die Ministerin jetzt setzen wird: ein neues Rüstungsprojekt! ;D Ich wäre gerne der, der Ihr diesen Vorschlag unterbreitet...
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Tommie

Es war mir nicht klar, dass Du da drauf stehst, mit einem Schuh im ... aus einem Büro hinaus geworfen zu werden ;D ! Des genau das wird vermutlich passieren ...

StierNRW

Mir ist beim Lesen ein Gedanke durch den Kopf gegangen:

Nehmen wir mal an, das stimmt alles. Nehmen wir also an, die Bw bekommt deutlich mehr Leopard 2 (welche Ausführung dann auch immer - A7+, PSO ...) oder auch Boxer.

Wer sollte die bitte im Fall der Fälle bemannen ? (1 Fahrer, 1 Richtschütze, 1 Ladeschütze und der Kommandant natürlich auf dem Leopard 2). Naja, und bis auf den Kommandanten (der wird ja vermutlich ein Fw-Dienstgrad sein), ist der Rest der Besatzung entweder Mannschafter oder ggf. UoP.

Nur: Woher nehmen ? Die entsprechenden Kameraden müssen ja erst einmal da sein - und dann auf ihrem Dienstposten entsprechend ausgebildet werden. Nun weiß jeder: Das dauert, wenn die Ausbildung wirklich fundiert sein soll.

Salopp gesagt: Gerät ohne qualifiziertes Personal macht keinen Sinn.

Ich bin so am Grübeln...wenn die Ukraine-Krise der Grund für diese Planung ist und das Sinn machen soll, hm, naja, dann könnte man mit der gleichen Begründung ja auch die allgemeine Wehrpflicht wieder einführen; in welcher Form auch immer (Pflichtjahr für alle Tauglichen bei der Bw, "Soziales Jahr", "Ökologisches Jahr" oder Ersatzdienst im KatS).

Ja, ich weiß, das sind jetzt Gedankenspiele. Ich versuche aber nur, den Gedanken des Artikels fortzuführen. Der Mangel an Mannschaftern tut der Bw mittlerweile ja so richtig weh.

Haltet mich für einen Narren, nur könnte das ein plausibles Anzeichen für ein echtes Umdenken bzgl. Bundeswehr sein ? Wieder mehr in Richtung "wirkliche Befähigung zur Landesverteidigung" ?

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

KlausP

ZitatNehmen wir also an, die Bw bekommt deutlich mehr Leopard 2 (welche Ausführung dann auch immer - A7+, PSO ...) oder auch Boxer.

Wer die beiden Waffensysteme in einem Atemzug nennt hat mMn wenig Ahnung von der gesamten Materie. ... oder ist "Journalist" ...

ZitatNur: Woher nehmen ?... Salopp gesagt: Gerät ohne qualifiziertes Personal macht keinen Sinn.

Wieso? In Eggenesien wird ein PzBtl aufgelöst und als JgBtl neu aufgestellt. (PzBtl 413 ----> JgBtl 413), wobei ein JgBtl deutlich personalintensiver ist als ein PzBtl.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Andi

Also momentan schwebt einem CDU-Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Munster vor ein zusätzliches Panzerbataillon aufzubauen und dies in Munster zu stationieren und das wird wohl so auch von vielen CDU-Kollegen mitgetragen. So zumindest gestern die O-Töne bei Frontal-21 im ZDF.

Allerdings hat sich dabei wohl noch niemand Gedanken dazu gemacht was denn ein einzelnen Bataillon bringen soll und was der Sinn der Übung sein soll. Das Btl muss ja irgendwo zugehören, würde eine Unwucht in die neue Brigadestruktur bringen und würde kein einziges derzeitiges Problem lösen - im Gegenteil.
Wenn wir unsere Struktur jetzt wieder nach Osten ausrichten müsste wohl eher über Divisionsstärken, Flugabwehr und Personalstärke diskutiert werden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

StierNRW

@ KlausP

Verehrter KlausP  :),

ich habe das mit dem Leopard 2 und dem Boxer halt nur aus dem zitierten SPON-Artikel übernommen, mehr nicht  :)

Dennoch sei - für mich militärisch aus dem SanDst stammend - die Frage erlaubt, warum man denn die beiden Fahrzeugtypen nicht in einem Atemzuge nennen darf ?

Es mag ja durchaus sein, daß diese Fahrzeuge in völlig unterschiedlichen Einheiten gebraucht werden (Leo 2: PzTrp - Boxer: JgTrp, SanTrp... (je nach Variante), nur wenn die Bw insgesamt einen Bedarf an gepanzerten Fahrzeugen verschiedener Typen für sich erkennt: Why not ?  :)

Und bzgl. JgBtl 413: Zunächst einmal: Danke für die Info. Nur das heißt für mich zunächst nur, daß die Bw für sich einen erhöhten Bedarf an leichter Infanterie festgestellt hat (wo dann wieder ggf. der Boxer ins Spiel käme). Nur: Die STAN-Dp auszuweisen und sie dann konkret mit Personal zu besetzen, sind doch - korrigiere mich bitte - zwei völlig unterschiedliche Dinge  ;)

Wie du schon sehr richtig sagtest: Ein JgBtl ist deutlich personalintensiver als ein PzBtl.

Nur wenn die Bw jetzt diesen extremen Mangel an Mannschaftern und auch vielen UoP hat: Warum schafft man dann eine solche Infrastruktur ? Bei JgTrp denke ich immer auch an die alten HSchBrig.

Wie dem auch sei: Das Personal (gerade die Mannschafter) muß irgendwo herkommen.

Nur erschließt sich mir halt nicht, woher bitte  :-\

ulli76

(Kampf)Panzer und gepanzertes Fahrzeug sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen. Dem gepanzerten Fahrzeug fehlt die Feuerkraft.
Auch der Boxer hat eigentlich keine.

Oder wie ich es mal auf einem Übungsplatz gelesen hab:
"Why carry a weapon, when a weapon can carry you. Gez. deutsche Panzertruppe"
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html


KlausP

Zitatich habe das mit dem Leopard 2 und dem Boxer halt nur aus dem zitierten SPON-Artikel übernommen, mehr nicht

Das war mir beim Schreiben scho bewusst, des halb ja der Zusatz "... oder Journalist..."

ZitatNur wenn die Bw jetzt diesen extremen Mangel an Mannschaftern und auch vielen UoP hat:

Wer behauptet das denn? Die Marine hat ein Fehl und damit erhöhten Bedarf an Mannschaftern, die Luftwaffe hat einen Überhang und deshalb einen weitgehenden Weiterverpflichtungs- und Einstellungsstopp in dieser Laufbahn. Bei UoP ist der Bedarf in einem JgBtl nicht signifikant (falls überhaupt) höher als in einem PzBtl und in der Mannschaftslaufbahn wird es für die JgTr mit Sicherheit ausreichend Bewerber für die zukünftigen Dienstposten geben.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schwarzbunt

Zitat von: Andi am 15. Oktober 2014, 11:26:17
Also momentan schwebt einem CDU-Bundestagsabgeordneten aus dem Kreis Munster vor ein zusätzliches Panzerbataillon aufzubauen und dies in Munster zu stationieren und das wird wohl so auch von vielen CDU-Kollegen mitgetragen. So zumindest gestern die O-Töne bei Frontal-21 im ZDF.
Vielleicht soll das ja ein zbV-Bataillon werden, direkt dem Kdo Heer unterstellt  :)
Klingt schon seltsam, das Ganze - vermutlich wird der Initiator in Kürze zurückgepfiffen werden. Aber Vorschläge sind ja nicht verboten. Hab die Sendung verpasst, wurde da ein Name genannt? In anderen Quellen ist die Rede von "Verteidigungsexperten" aus der Koalition; das sind bekanntlich häufig selbsternannte.

miguhamburg1

Nur weil sich ein Munsteraner Bundestagsabgeordneter laut Gedanken um ein Panzerbataillon macht, entsteht noch kein gesamtheitlich für das Heer bestehender Bedarf. Einmal abgesehen, dass das Thema "Nachwuchsgewinnung" bei der Erwägung dieses Herren überhaupt keine Rolle spielte, gibt es keinen - trotz permanent an allen möglichen Stellen wiederholten - flächendeckenden Mangel an Mannschaftern.

Richtig ist, dass das Heer bereits in den alten Strukturen für die von ihm zu realisierenden Aufträge deutlich zu infanterieschwach war. Dies zeigte sich dann in allen Einsätzen nach Mitte der 1990er Jahre, als die reichlich vorhandenen Kräfte aus Artillerie-, Panzer- und anderen t
Truppengattungen klassische Infanterie-/Panzergrenadieraufträge auszuführen hatten und dafür umgeschult werden mussten. Damit ist die jetzige Heeresstruktur (obgleich noch nicht vollständig eingenommen) die konsequente Antwort auf diese Lagebeurteilung. Nachfolgend sind die Brigaden jetzt erstmals seit ihrem Bestehen wirklich in der Lage, ihre Aufträge selbst, durchhaltefähig und teilstreitkraftübergreifend wahrzunehmen. Hierbei ist auf eine ausgewogene Mischung der notwendigen Fähigkeiten gedacht worden. Insofern macht es tatsächlich überhaupt keinen Sinn, EIN zusätzliches Panzerbataillon aufzustellen, damit der StO Munster wieder mehr Panzer bekommt.

Richtig ist auch, dass der Personalmangel bei Mannschaften nur einzelne Verwendungsbereiche betrifft. Während die Infanterie (einschließlich Luftwaffensicherung), Panzergrenadiere und Heeresaufklärer gut bis sehr gut "versorgt sind", sieht es bei anderen Verwendungen eher mau aus. Das allerdings hat weniger Relevanz aufgrund der Strukturen, sondern eher darin, dass der Dienst dort wohl als "nicht so cool" angesehen wird.

Also, lieber Stier aus NRW: Nichts durcheinanderbringen bei seinen Gedanken und Beurteilungen.

StierNRW

#14
@ KlausP

Dann hab ich wieder etwas gelernt  ;)

Mir war anderes berichtet worden - aus zwei verschiedenen Truppenteilen.

Aber umso erfreulicher, wenn es in der Breite dann doch keinen eklatanten Mangel an Mannschaftern gibt.

P.S.: Danke auch natürlich ebenso an miguhamburg1  :)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau