Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Reserveoffizier nach §43 Abs 3 SLV

Begonnen von Altrec, 31. Oktober 2014, 13:08:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AC

Ich habe ebenfalls einen positiven Bescheid bekommen. Dann können wir 43.3 (26.2)er uns hier demnächst ja austauschen :-)

asgardt_MH


Altrec

Bisher habe ich noch keine Auskunft darüber. Je nach Befundung des Karrierecenters muss ich ggf. nochmal eine ärztliche Untersuchung machen.
Es würde mich aber natürlich freuen, wenn ich auch im Oktober anfangen könnte.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Kleeblatt

Erstmal Glückwunsch an beide.
Ich habe mich ebenfalls beworben, allerdings für 2017. Kurze Frage, was habt ihr denn studiert? Anscheinenden ist mein Studiengang entscheidend für die Zulassung/Absage. :)
Danke für eure Antworten!

Altrec

Dankeschön.

Wie erwähnt habe ich Wirtschaftsingenieurwesen studiert.
Du kannst deine Chancen erhöhen, wenn du selbst schon einmal nach geeigneten Dienstposten ausschau hälst. Ich wünsche Dir jedoch schon mal viel Erfolg für deine Bewerbung.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

särsch

Zitat von: asgardt_MH am 11. August 2016, 08:50:12
Wann geht Ihr denn auf den ROL1?

Meiner beginnt im Oktober.  ;D

Oktober wäre in der Tat schön, aber ich glaube
a) der ROL wird schon voll sein und
b) der "Papierkrieg" wird bis dahin nicht erledigt sein (Rückmeldung von unserer Seite aus ist bis 31.08. möglich, fraglich ob diese bei vorherigem Eingang schon früher bearbeitet werden)

F_K

ZitatSeite aus ist bis 31.08. möglich,

Ganz allgemein gesprochen:

- BAPers ist sehr daran interessiert, Lehrgänge in seiner Verantwortung vollständig zu füllen, daher werden in aller Regel vielen Reservisten "Angebote" gemacht.

- Wenn man sich dann schnell einen Termin aussucht (Mein Beispiel: Antwort sofort auf die Anfrage), wird dieser Termin umgehend bestätigt, und man wird auf den Lehrgang gebucht (innerhalb eines Tages).

Wer also zu spät oder später kommt, hat ggf. nicht mehr die freie Auswahl an Terminen oder bekommt überhaupt keinen Lehrgang mehr (in dem Jahr).

Altrec

Bezüglich der ROL war die Aussage vom BAPers heute, dass alle Module 1 ausgebucht seien.
Die Termine für 2017 kommen dann Ende September/ Anfang Oktober raus.
Bundeswehrforum.de - Seit 15 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

DA40

Hallo allerseits,

habe auch meinen Bescheid bekommen (Jurist). Gibt's hier denn noch Berliner? Dann könnte man sich ja mal auf ein Bier treffen - koordiniere ich gerne.

Peter 82

Guten Tag, ich bin Wirtschaftsingenieur und Dipl.-Ing. (TU) und arbeite bei einer Bundesbehörde im höheren Dienst (A13) und war nie bei der Bundeswehr. Was ich mich bei der ganzen Sache frage:

-wie hat jemand mit einem anspruchsvollen Zivilberuf, der auch Dienstreisen usw. verlangt, Zeit für viele wochenlange Lehrgänge nebenbei?

-man wird, wenn ich richtig verstehe, am Ende meist "nur" Oberleutnant, dies entspricht ja der Besoldungsstufe A10, wäre also in meinem Fall z.B. eine deutliche Verschlechterung der Besoldungs/ Entgeltgruppe, warum besteht daran trotzdem so großes Interesse?

-warum stellt die Bundeswehr für so was Leute ein, die nie beim Bund waren, also in diesem ganzen Militärbereich gar keine Erfahrung haben?

wolverine

Zitat von: Peter 82 am 20. September 2016, 12:33:46
-wie hat jemand mit einem anspruchsvollen Zivilberuf, der auch Dienstreisen usw. verlangt, Zeit für viele wochenlange Lehrgänge nebenbei?
Das muss jeder für sich organisieren; der eine schafft das, der andere nicht und wird es dann auch nicht.
Zitat von: Peter 82 am 20. September 2016, 12:33:46
-man wird, wenn ich richtig verstehe, am Ende meist "nur" Oberleutnant, dies entspricht ja der Besoldungsstufe A10, wäre also in meinem Fall z.B. eine deutliche Verschlechterung der Besoldungs/ Entgeltgruppe, warum besteht daran trotzdem so großes Interesse?
Die Besoldung ist doch unerheblich. Für den Zeitraum der Reserveübung wird das normale Gehalt durch den Bund weitergezahlt. Finanziell erleidet niemand eine Einbuße.
Zitat von: Peter 82 am 20. September 2016, 12:33:46
-warum stellt die Bundeswehr für so was Leute ein, die nie beim Bund waren, also in diesem ganzen Militärbereich gar keine Erfahrung haben?
Der Gedanke dahinter ist sicher vielschichtig: Man bekommt externe Expertise, die man sonst nicht hat. Man schafft Verzahnung zwischen Armee und Gesellschaft. Letztlich schafft man im geringen Grad eine Aufwuchsfähigkeit, was früher einmal der Hauptzweck der Reserve war.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Peter 82

ahja, Danke für die Antwort. Ich persönlich glaube jedenfalls, dass mein Arbeitgeber gelinde gesagt sehr wenig begeistert wäre, wenn ich wochen- oder gar monatelang
von meinem Arbeitsplatz für eine Wehrübung o.ä. abwesend wäre, aber interessant, dass dies für manche offenbar möglich ist.

Stimmt es, dass dafür- von Ausnahmen abgesehen- ganz überwiegend Leute mit Berufserfahrungen und Studiengängen, die nicht bei der BW studiert werden können (wie Jura oder Zahnmedizin), eingestellt werden? Weiß man, wie groß hier die Einstellungszahlen jährlich sind, also sind es mehr Einzelfälle, bei denen man viel Glück braucht? Denn dies könnte für einen Freund von mir interessant sein (Jurist), der beruflich auch nicht so sehr ausgelastet ist.

särsch

Zitat von: Peter 82 am 20. September 2016, 12:33:46
-man wird, wenn ich richtig verstehe, am Ende meist "nur" Oberleutnant

Hauptmann, Major oder Oberstleutnant ist je nach Vorbildung und beruflicher Erfahrung ebenfalls als Einstiegsdienstgrad möglich

Ralf

Es werden auch andere Studienabsolventen eingestellt. Im nächsten eine gehörige Anzahl, aber auch das ist natürlich von den Fachrichtungen abhängig. Ein Informatiker oder Elektrotechniker hat da überaus gute Karten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Fortenbacher

Zitat von: Peter 82 am 20. September 2016, 12:33:46
-warum stellt die Bundeswehr für so was Leute ein, die nie beim Bund waren, also in diesem ganzen Militärbereich gar keine Erfahrung haben?

Um Besetzungszahlen vorweisen zu können. der Gedanke von zivilberuflichen Expertisen ist schon lange tot. BWLer und Juristen en masse bringen der Bw genau gar nichts. Und gerade die Herren Juristen hätten ja doch so gerne einen Stabsoffizierdienstgrad auf der Visitenkarte. Deshalb wurde in der ZMZ auch A vorerst gestoppt, da die Neckermann-Flut Dimensionen angenommen hatte, die nicht mehr vermittelbar war.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau