Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ich bin überqualifiziert.

Begonnen von Hillfighter, 04. November 2014, 13:26:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Wenn denn so früh eine entsprechende Einstellungsplanstelle A07 vorhanden ist (wäre). Die müsste ja bereits jetzt zum Dienstantritt zur Verfügung stehen und nicht erst in 2016/2017.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Hallo Ralf,

natürlich ist die Planstelle (also das liebe Geld) ebenfalls eine Grundvoraussetzung...

Deshalb habe ich ja diese beiden Stellen bei der Luftwaffe herausgesucht...

Denn :
> Bis zum Abschluss der Ausbildung - wie gesagt 1 1/2 bis 2 Jahre - wird er auf "zbV-Schüler" geführt

> D.h. die Planstelle kommt aus diesem "Topf" "zbV-Schüler" der Luftwaffe

> Gemäß der Statistik des BAPersBw für das Jahr 2013 wurden in 2013 -92- Bewerber mit dem DGR Fw / A07 eingestellt

> Diese Planstelle bräuchte er bei diesen DP zum 01.04.2015 aus dem "zbV-Schüler"-Etat

> Also ist doch die Frage, würde zum 01.04.2015 eine solche zbV-Schüler-Planstelle zur Verfügung stehen ?

Hinzu kommt - Zitat aus der Statistik :

"Die Vorgabe des PSM 185 1. Novellierung, dass die Weiterverpflichtungsmöglichkeit bis
insgesamt 25 Jahre grundsätzlich möglich und strukturell gewollt ist, führte zu einem
erheblichen Sollaufwuchs bei den Soldaten auf Zeit im Bereich der Uffz mP
im Altersband  ab dem 31. Lebensjahr, den es zukünftig weiter zu decken gilt."

Dieser Bewerber ist 32. - erfüllt also auch dieses Bedarfskriterium...

Sollte also nicht alles versucht werden, diesen hoch qualifizierten Bewerber für die Bw zu gewinnen...??

Wenn ich dann lese...

"...unattraktiv (Aussage Berater), weil ich zu gut ausgebildet bin und im Fall einer Einstellung zu früh in der Truppe währe..."

Ist dies in der heuten Zeit ... mit einer mögl. Verpflichtungsreichweite von bis zu 25 Jahren zu pauschal !

Die beiden von mir beschriebenen DP sind vom BAPersBw mit einer Verpflichtungszeit von 15 bzw. 20 Jahren ausgeschrieben!

Auch wird - wie schon gesagt - verkannt, dass der Soldat auch bei Einstellung als Fw, je nach Fachtätigkeit, noch Jahre
in Ausbildung sein kann...

Ja, er ist in der Truppe, aber noch lange nicht ausgebildet...
Und dies bedeutet - zumindest bei der Luftwaffe - bis zum Abschluss der Ausbildung benötigt er keine "Dienstposten-Planstelle".




aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Ralf

Was ich damit ausdrücken wollte ist, es muss eine Einstellungsplanstellenmöglichkeit geben. Es reicht nicht eine ganz normale "Haushaltskarte" A07 zbV-S- aus. Das sind unterschiedliche "Töpfe". Denn es ist ja auch verständlich, dass ein Einstellung mit A07 nicht zu Lasten derzeit schon eingestellter Soldaten führen kann, dieses würde einer Ungleichbehandlung nach sich ziehen. Deswegen auch getrennet Listung zwischen Einstellungs- und Bestandsplanstellen.
Und wie da derzeit die Situation aussieht, wissen wir alle nicht.

Übrigens bezieht sich dein Zitat aus der Statistik ausschließlich auf das Problemfeld Weiterverpflichtungen und zeigt eben ein größeres Problemfeld auf, nämlich die längere Besetzung höherer Planstellen und die damit einhergehenden schlechteren Beförderungsmöglichkeiten der nachrückenden. Das ist damit gemeint. Das hat nichts mit den Einstellungen zu tun, sondern mit der Beförderungssituation an sich. Der Hinweis "ab 31." ist da auch nicht als Bedarfsträgervorgabe zu verstehen, sondern umschreibt das besonders betroffene Altersband. Strukturell gewollt (was noch keinen Hinweis auf die Anzahl gibt, sondern nur, dass es sie geben soll!) ist die WV bis hin zu 25, denn es ist so im PSM ausgeworfen, aber auch hier gibt es bestimmte strukturell vorgegebene Obergrenzen, die einzuhalten sind. Aber wie gesagt, hier driften wir ab, weil es um WV geht, nicht um EV.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

LwPersFw

Ralf, Du hast mich ja ganz auf Deiner Seite :-)

Ich bin ja nur der Meinung, dass in dem viel propagierten "Kampf um die Bewerber"
alles Sinnvolle auch versucht werden sollte. Zum Wohle beider Seiten.

Wenn also der WDBer nicht die Planstellenumfänge 2015 auf dem Tisch liegen hat...
Warum dann nicht den Bewerber so ins Rennen beim KC schicken, wie es seine
Qualifikationen ermöglichen...

Wenn er die Fw-Eignung bekommt ... das ist ja die Grundvoraussetzung ...
es aber dann wirklich keine A07-EinstPSt gibt ... kann man ja immer noch
über andere Optionen sprechen... aber m.E. erst dann...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau