Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

vegetarisches Essen bei der Bundeswehr

Begonnen von Cubane, 03. Februar 2015, 00:14:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cubane

Hallo,


ich habe vor in der nächsten Zeit den FWD zu leisten. Dazu sind ein paar Fragen offen geblieben, die meine streng vegetarische Ernährung betreffen:

1.) Gibt es in der Kaserne immer ein Vegetarisches "Menü" pro Mahlzeit.
-Wenn nein: Ist das Fleisch immer getrennt von der vegetarischen Komponente.
-Wenn nein: Wie häufig ~ ?

2.) Welche Arten der vegetarischen Verpflegung (der BW) außerhalb der Kaserne ist für einen FWD leistenden vorgesehen? Wie verhält es sich hier mit der Trennung des Fleisches von dem vegetarischen Anteil?

3.) Ist es unter der Berücksichtigung, dass ich extremen Wert darauf lege, dass ich rein vegetarisches Essen bekomme bei ansonstem normalen Essverhalten möglich mich gesund und den Ansprüchen der Ausbildung genügend zu ernähren?


Grüße, Cubane

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

funker07

Die erste Antwort erstmal dummes Gepöbel....oh man

Melde das deinem GrpFhr, dann wird das an die Küche weitergegeben. Für Moslems usw ist auch Extraverpflegung möglich, das klappt auch woanders.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

turbotyp

Zitat von: wolverine am 03. Februar 2015, 07:03:56
Und evtl. auf Menschen schießen geht?! ???

Du sollst auf die Typen schießen, nicht essen! Barbar ;)

Zum Thema: "Beilagen" wie Kartoffeln, Gemüse und/oder Nudeln sind eig. immer ausreichend vorhanden. Ich bin auch nicht so der (BW-)Fleischesser und habe bisher jede Übung sehr gut mit Gemüse/Obst etc. überstanden. In den Kantinen gibt es immer sehr gute vegetarische Alternativen.
Vermischt wird da mMn nichts, da Gemüse und Fleisch getrennt zubereitet und transportiert werden...

FrankP

Zitat von: wolverine am 03. Februar 2015, 07:03:56
Und evtl. auf Menschen schießen geht?! ???

Hat aus meiner Sicht wenig mit der Ernährung zu tun. Viele Vegetarier halten ihre Form der Ernährung schlicht für gesünder, andere für ökologisch verträglicher, wieder andere mögen einfach kein Fleisch und manche meinen, sie vertragen's nicht.

So richtig "ideologisch" wird's - so jedenfalls meine Erfahrung - erst bei veganer Ernährung. Das nimmt dann schnell (ersatz)religiöse Züge an, mit allem was dazu gehört. Solche Leute wird es aber bei der Bundeswehr auch tatsächlich nicht geben.

Ähh...oder?

MMG


wolverine

Zitat von: FrankP am 03. Februar 2015, 09:15:05
Zitat von: wolverine am 03. Februar 2015, 07:03:56
Und evtl. auf Menschen schießen geht?! ???

Hat aus meiner Sicht wenig mit der Ernährung zu tun. Viele Vegetarier halten ihre Form der Ernährung schlicht für gesünder, andere für ökologisch verträglicher, wieder andere mögen einfach kein Fleisch und manche meinen, sie vertragen's nicht.

So richtig "ideologisch" wird's - so jedenfalls meine Erfahrung - erst bei veganer Ernährung. Das nimmt dann schnell (ersatz)religiöse Züge an, mit allem was dazu gehört. Solche Leute wird es aber bei der Bundeswehr auch tatsächlich nicht geben.

Ähh...oder?
Das ist doch die Frage! Der eine glaubt, dass es gesund sei; der nächste meint davon schlank zu werden. Wieder Dritte haben ein ethisches Problem für ihr Ernährung Tiere zu töten. Und dieser dritte Fall beinhaltet schon ein Dilemma wenn man beruflich evtl. tödliche Gewalt ausüben soll. Auch das Dilemma ist anscheinend zu lösen. So war der Mörder des niederländischen Politikers Pim Fortuyn wohl Veganer. Aber genau dazu wollte ich etwas wissen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

FrankP

Zitat von: FrankP am 03. Februar 2015, 09:15:05
So richtig "ideologisch" wird's - so jedenfalls meine Erfahrung - erst bei veganer Ernährung. Das nimmt dann schnell (ersatz)religiöse Züge an, mit allem was dazu gehört. Solche Leute wird es aber bei der Bundeswehr auch tatsächlich nicht geben.

Ähh...oder?

Muss mich mal eben selbst zitieren... nach kurzer Recherche.
Antwort = Vegetarier ja.
Veganer hingegen können nicht zur Bundeswehr. Schon weil die dienstlich zur Verfügung gestellten Stiefel aus Leder sind...  :P

ouija

Ich habe schon Truppenküchen gesehen, bei denen das wunderbar funktioniert hat.

An der OSLw kannst du als Vegetarier aber einpacken .. das richtige vegetarische Hauptgericht war meistens viel zu schnell weg, dann bleibt oft nur eine Mischung aus trockenen Beilagen und Salat. Und die Abendverpflegung gab es eigentlich nie vegetarisch. Wir hatten einen im Hörsaal, der musste teilweise den Schinken von der Pizza kratzen, um überhaupt was zu essen zu kriegen :D

KlausP

Rein vegetarische Hauptgerichte hab ich in meiner Dienstzeit nie erlebt. Man kann aber an der Essenausgabe darauf hinweisen, dass mein kein Fleisch und keine Saice möchte und eben nur Kartoffeln und Gemüse verlangen. Problematisch wird es, wenn das Gemüse z.B mit Speck zubereitet wurde. Bei der Verpflegung im Gelände ist es nicht anders, auch da einfach darauf hinweisen, dass man bestimmte Teile der Mahlzeit nicht will. Ansonsten gibt es in einigen Truppenküchen auch die Möglichkeit, gerade bei der Geländeverpflegung separate vegetarische Kost zu bestellen - das muss der Spieß bei der Essenanmeldung nur wissen, genauso wie für Schweinefleisch freie Kost. Alles schon selber praktiziert und klappte auch immer anstandslos. Es muss aber nicht in jedem Standort so sein. Außerdem gibt es in den meisten Truppenküchen Komponentenessen (bei uns z.B. mit zwei bis drei unterschiedlichen Essen), da kann man sich seine Mahlzeit auch in gewissen Grenzen selber zusammenstellen und eine Salatbar dürfte inzwischen überall Standard sein.

Problematisch wird es eher auf dem Truppenübungsplatz oder im Einsatz, wenn man keine große Wahlmöglichkeit zwischen den Essen hat
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

7193

Aber verpflichtend ist es ja nicht Fleisch zu essen oder? Als ich im Kc Hannover gewesen bin,  wurde ich von der Ärztin  gefragt ob ich Allergien  habe.  Als ich dann gesagt  habe, dass ich Vegetarier bin wurde ich gefragt ob mir bewusst ist,  dass ich das umstellen muss.
Gruß

Elvis22

Zitat von: 7193 am 03. Februar 2015, 12:35:19
Aber verpflichtend ist es ja nicht Fleisch zu essen oder? Als ich im Kc Hannover gewesen bin,  wurde ich von der Ärztin  gefragt ob ich Allergien  habe.  Als ich dann gesagt  habe, dass ich Vegetarier bin wurde ich gefragt ob mir bewusst ist,  dass ich das umstellen muss.
Gruß

Nein, verpflichtet bist du dazu nicht.
Allerdings hast du eine Pflicht zur Gesunderhaltung und damit auch dich entsprechend zu ernähren. Wenn du das mit den vorhandenen Mitteln vegetarisch gewährleisten kannst ist das kein Problem.
Mögliche Probleme wurde ja schon genannt (Einsatz, Übungen...), da kannst du nicht tagelang mit leerem Magen rumlaufen, auch wenn es eben kein vegetarisches Essen gibt.


Verteidiger

An manchen Standorten gibt es 3 Gerichte plus ein vegetarisches. Ob das überall so ist kann ich nicht sagen. In der Stammeinheit war das bei uns kein Problem da wir auch ne eigene Küche hatten und uns selbst etwas zu bereiten konnten. Aber darauf spekulieren würde ich nicht

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau