Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Feldwebel ohne Englischkenntnisse?

Begonnen von lwsichtrp, 11. Februar 2015, 21:20:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

lwsichtrp

Kann man Feldwebel werden wenn man kein englisch kann?

KlausP

Dafür ist ja der Englisch-Lehrgang Teil der Feldwebelausbildung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flexscan

Englisch ist soweit ich weis kein Prüfungskriterium im KarrCen
Für die Laufbahn gibt es den von Klaus erwähnten Lehrgang.

MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

lwsichtrp

Wie lange geht der Lehrgang? Ist er dann auch zu schaffen ohne Vorkenntnisse?

Marcel530

Wie kann man mit mindestens Hauptschule + Berufsausbildung kein Englisch können? Keinerlei Vorkenntnisse?

Flexscan

Bewerber mit osteuropäischem Hintergrund dürften da Schwierigkeiten haben.
Selbst erlebt, das die Kameraden selbst der deutschen Sprache kaum mächtig waren, geschweige denn englisch.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

lwsichtrp

Das geht. Auch mit Fachhochschulreife+Berufsausbildung+Meister. Mit einer  5 auf dem Zeugnis kommt man durch. Musste erst in der Oberstufe englisch machen und da war es schon vorbei mit Satzbau. Kenne natürlich viele Vokabeln, kann aber damit nicht viel anfangen. Da war französisch schon besser. Habe russisch als Muttersprache. Könnte für die Bundeswehr auch bald ganz interessant werden. Mit der deutschen Sprache habe ich nicht so das Problem,  bin schon fast 20 Jahre in Deutschland. Davon 8 Jahre Bundeswehr.

ulli76

Das wird spätestens dann ein Problem, wenn du in den Auslandseinsatz gehst.
In den meisten Einsätzen arbeitet man multinational und die Arbeitssprache ist dann Englisch.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Peinlich

Der cat Test beinhaltet Englisch,  dieser beinhaltet Grundkenntnisse.

Dieser ist mit sehr wenig Englischkenntnis machbar.
Angestrebt ist auf dem Englischlehrgang, SLP 2/1/2/1.

01.03.99- 28.02.2011  vom PzSchützen bis zum PzGrenFw
01.04.15 NwAdminFw FlaRak,neu Anfang

Vom Heer zur Luftwaffe.
Vom Truppendienst zum Fachdienst.

Aliska

Zitat von: Peinlich am 12. Februar 2015, 05:36:00
Der cat Test beinhaltet Englisch,  dieser beinhaltet Grundkenntnisse.

Dieser ist mit sehr wenig Englischkenntnis machbar.
Angestrebt ist auf dem Englischlehrgang, SLP 2/1/2/1.

Wobei SLP 2121 für jemanden, der wirklich kaum Englisch kann, kaum zu schaffen ist. Da reichen die 2,5 Monate nicht aus.

Peinlich

Eben. Deshalb werden Sie durch ein Kurztest,  eingestuft und in einer dementsprechenden Klasse gesteckt.

Ich hatte auch nur Russisch in der Schule und dadurch nur ein SLP von 1/0/1/x.

Waren aber andere Zeiten. Wie es jetzt ist, habe ich keine Ahnung.
01.03.99- 28.02.2011  vom PzSchützen bis zum PzGrenFw
01.04.15 NwAdminFw FlaRak,neu Anfang

Vom Heer zur Luftwaffe.
Vom Truppendienst zum Fachdienst.

lwsichtrp

Danke für die Antworten. Werde nächste Woche mit dem Karriereberater sprechen. Mal gucken was er dazu sagt. Will wieder zum Bund, aber auf keinen Fall als Mannschafter.

funker07

Es gibt Feldwebel, die kein Englisch können und im Lehrgang dann nur ein 111x oder noch schlechter erreichen.
Im Einsatz gibt es schöneres...

Ralf

Und der SLP 2221 ist Teil der SK-gemeinsamen Bedarfsträgerforderungen, die z.B. in der Laufbahnkonferenz erfüllt werden muss.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.