Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Auswahlverfahren und Ausbildung Heeresbergführer

Begonnen von Kiepenkerl, 15. Februar 2015, 18:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kiepenkerl



Zitat von: ulli76 am 16. Februar 2015, 15:54:13
Bleibt noch ne andere Frage: Kannst du dich mit den bajuwarischen Ureinwohnern überhaupt verständigen.
Weil- mit Hamburger Platt fliegst direkt aus der Auswahl ;)

Bi us küert wi westfäölske nedderdüits dat is heel wat änners.
Ach nee denke da bin ich anpassungsfähig genug :P Allerdings frag ich mich bei den Reaktionen hier echt, ob man da als Westfale von wütenden Bergstämmen begrüsst wird, die dir den Zutritt zu ihren heiligen Gipfeln verwehren wollen.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

SGBunny

Zitat von: ulli76 am 16. Februar 2015, 15:54:13
Bleibt noch ne andere Frage: Kannst du dich mit den bajuwarischen Ureinwohnern überhaupt verständigen.
Weil- mit Hamburger Platt fliegst direkt aus der Auswahl ;)

Hey! Wir sprechen hier feinstes Hochdeutsch.
Ausserdem: http://www.dav-hamburg.de/

Liebe Grüsse von der Waterkant
Bunny

Kiepenkerl

Danke SGBunny!

Die haben in der Sektion ja echt viele Angebote und Kurse. Da kann ich die 4 Jahre HH  nutzen.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Elvis22

Zitat von: DadOA am 16. Februar 2015, 15:45:26
@Tommie, selten so über einen (diffamierenden und damit unqualifizierten) Kommentar gelacht.

Es geht ja nicht darum, sich als fertiger Kletterer zu qualifizieren, sondern die Möglichkeit zu bekommen, in den entsprechenden Lehrgängen die entsprechenden Fertigkeiten zu erhalten. Und ich denke, wenn man hierfür einige Grundlagen (auch aus den Mittelgebirgen) mitbringt und sie weiter ausbaut, ist man gegenüber den Alpinisten nicht chancenlos.

Aber sicherlich haben Sie auch hierauf bereits eine passende Antwort.  :)

Er hat aber vollkommen recht.

Allein die formalen Voraussetzungen setzen folgendes voraus:

-    Beherrschen des VI. Schwierigkeitsgrades (UIAA) in alpinem Gelände im Vorstieg mit Anbringen mobiler Sicherungen,
-    Sehr gutes skifahrerisches Können im freien Gelände mit militärischer Ausrüstung und Gepäck,
-    Nachweis schwieriger Felstouren und Skihochtouren (alpine Erfahrung),

Allein diese 3 Dinge sind in Mittelgebirgen nichtmal annähernd so zu praktizieren, wie es im Hochgebirge der Fall ist.
Von den schon erwähnten Meteorologischen Kenntnissen, sowie der körperlichen Fähigkeit zur Akklimatisierung mal ganz abgesehen.
Es ist vollkommen unsinnig die Fähigkeiten von jemandem der direkten Zugang zum Hochgebirge hat und bereits damit aufgewachsen ist mit jemandem zu vergleichen, der zwar gut im Sportklettern ist, aber bestenfalls alle paar Monate mal zum Urlaben ins Gebirge kommt.
Und auch ich weiß wovon ich rede, da ich meine Freizeit ebenfalls in den Bergen verbringe (soweit möglich) und meine Höhenerfahrung sich auf etwa 6100m beläuft (technisch einfach).
seit Kindertagen wurde ich von meinen Eltern an das Bergsteigen herangeführt, allerdings eben nur einige male im Jahr, da ich im Rheinland lebe. Ich würde nichtmal im Traum darauf kommen, meine Kenntnisse und Fertigkeiten mit jemandem zu vergleichen, der allein schon aufgrund seines Wohnortes komplett andere Voraussetzungen zum erlernen seiner Fähigkeiten vorfindet.
Daher halte ich es für den TE schlicht ausgeschlossen jemals diesen Lehrgang zu absolvieren. Ab und zu mal in die Berge reicht einfach nicht, da kann man soviel in Mittelgebirgen rumturnen wie man will und auch theoretisch Kenntnisse können niemals Erfahrung ersetzen... So leid mir das tut und so sehr ich den Wunsch nachvollziehen kann...

Allein schon aufgrund der sehr begrenzten und gleichzeitig beliebten Plätze gibt es einfach wesentlich geeignetere Kameraden für diesen Lehrgang... Und ich denke nichts anderes wollte Tommie sagen.

Kiepenkerl

Seh ich das denn richtig, dass es als Offz dann außer als HBF keine Möglichkeit gibt Hochzügler zu werden?
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Kiepenkerl

Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Elvis22

Zitat von: HG_NRW92 am 16. Februar 2015, 16:13:52
Da kann ich die 4 Jahre HH  nutzen.

Unterschätz lieber erstmal dein Studium nicht... Stell dir das nicht wie ein ziviles Studium vor, wo du ein paar Monate im Jahr "Semesterferien" hast. Du studierst in Trimestern und bevor du große Pläne schmiedest  würde ich erstmal abwarten wieviel Zeit dir dabei überhaupt für andere Dinge bleibt (neben einem - wenn auch kleinen - Anteil von militärischen Verpflichtungen, Praktika, etc.)

KlausP

Zitat von: HG_NRW92 am 16. Februar 2015, 16:48:25
Wo kann man im Intranet mehr Infos zu dem Thema bekommen?

Ich schätze in der Dienstpostenbeschreibung in den Org-Grundlagen der Gebirgsjägerbataillone.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

@ HG:

Wieviele Offz gibt es denn in einem Infanteriezug?

@ DadOA:

... Bei aller Liebe: Dein Kommentar ist sachlich "far off base".

Schon die Lehrgangsvoraussetzungen (formal) verlangen einen " fertigen" militärischen Hochgebirgssoldaten - der Lehrgang vermittelt dies eben nicht.

dunstig

Naja Elvis, wenn ich mir hier so angucke, was die Bildungs- und Erziehungswissenschaftler so für einen zeitlichen Aufwand für ihr Studium betreiben und was die alles noch so nebenbei machen, wird wohl schon einiges an Zeit übrig bleiben, um entsprechenden Nebenaktivitäten nachzugehen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

ToMA

@F_K
Na dann ist es doch gut, wenn man sich sachlich zu einem Thema äußert!  :)

Der Beitrag von Elvis22 war da schon wesentlich zielführender (und mit mehr Informationen bespickt) als der von Tommie (mit ggbfls. gleicher Aussage).
,,Führung heißt: Einen Menschen so weit bringen, dass er das tut, was Sie wollen, nicht weil er muss, sondern, weil er es will." - Dwight David Eisenhower -

StOPfr

Zitat von: HG_NRW92 am 16. Februar 2015, 15:45:10
Kann nich nachvollziehen wie hier auf so ein Thema "abgegangen" wird. Wos doch um eine Frage aus purem Interesse geht. War wohl der falsche Rahmen um das mal auszuloten.
Ein kleiner Trost: Auch Erich Pfeffer wurde nur auf 400 m Höhe geboren, wenn ich Geburtshaus oder -klinik als Basis nehme. Danach musste auch er sich langsam hochdienen  ;). Immerhin war der Weg zu den "richtigen" Bergen nicht ganz so weit, wie für einen Westfalen.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Elvis22

Zitat von: dunstig am 16. Februar 2015, 16:55:43
Naja Elvis, wenn ich mir hier so angucke, was die Bildungs- und Erziehungswissenschaftler so für einen zeitlichen Aufwand für ihr Studium betreiben und was die alles noch so nebenbei machen, wird wohl schon einiges an Zeit übrig bleiben, um entsprechenden Nebenaktivitäten nachzugehen.

Ok, das kann ich natürlich nicht beurteilen, wie sehr man vom jeweiligen Studiengang vereinnahmt wird (Bei einem technischem Studiengang sieht das jedenfalls definitiv anders aus  ;) ).
Daher sagte ich ja er solle erstmal abwarten wieviel Freizeit am Ende übrig bleibt, bevor er große Pläne schmiedet. Aber gut, umso schöner für ihn, dass dann offenbar genug Zeit vorhanden ist um sich in seinem Hobby weiterzubilden.
Ändert aber leider nichts daran, dass das nicht ausreichen wird um auch nur annähernd die Lehrgangsvoraussetzungen zu erfüllen.

Tommie

Zitat von: HG_NRW92 am 16. Februar 2015, 16:44:57Seh ich das denn richtig, dass es als Offz dann außer als HBF keine Möglichkeit gibt Hochzügler zu werden?

Der Hochgebirgszug eines GebJgBtl hat maximal zwei Offz-Stellen, wenn es nicht mittlerweile gar nur noch eine Stelle ist! Und laut meinen letzten Kenntnissen sind beide Stellen für HBF ausgewiesen! Diese Aussage sollte ich natürlich noch in den Org-Grundlagen (ISOG) verifizieren, was ich allerdings erst nächste Woche tun kann.

Aussage eines HBF-Kameraden zum Hochzug-Fhr: "An Preissn ois Zugführer bei de Oimerer? Bist depperd? Der foit glei am zwoatn Dog aus der Wand :D !"

Kiepenkerl

Ja denke auch BuErz ist das im Vgl. zu den technischen Studiengängen relativ dankbar. Dennoch hast du im Prinzip sicher recht Elvis.

@F_K: Einen? Also dann dementsprechend, nein. Frage mich halt nur wie der Werdegang des Kameraden Oberleutnat bis zu dieser Verwendung als ZgFhr aussah...

@ Klaus: Danke dir. Habe ja noch keinen Zugang. Aber mit dem Ansatz kann ich ja mal delegieren ;)

Was die Vorrausetzungen angeht: a) Ist diese Verwendung ja nicht der Grund warum ich wieder Soldat und Offizier werden will - es ist nur eine Verwendung die ich wirklich interessant finde. b) Kann in 5 + Jahren viel passieren. c) Hat Tommie insofern Recht als dass es unklar ist wie es in 6 Jahren konkret für einen HBF aussieht.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau