Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tipps für das Eignungsverfahren zum SAZ

Begonnen von SchrauberPatros, 21. Februar 2015, 19:57:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

SchrauberPatros

N'Abend liebe Community,
Wie es der Titel oben schon aussagt, frage ich hier nach Tipps, das Eignungsverfahren am 04.03 ohne Probleme zu meistern.
Ich bin gelernter Industriemechaniker mit der Zusatzqualifikation zum Aluschweißer. Habe die Mittlere Reife und bin körperlich einigermaßen gut in Form. (An Ausdauer muss noch etwas gefeilt werden ;D)
Bis jetzt habe ich, seit dem einreichen der Bewerbung, intensiv trainiert. (Kraft und Ausdauer). Gelernt habe ich auch etwas. (Allgemeinwissen, genaueres über die Bundeswehr usw)
Wie sieht das mit dem Intelligenztest aus? Ist dieser schwer und was sollte ich dafür können? Wie gestaltet sich der Sporttest?
Würde mich über eure Tipps und Erfahrungen freuen :)
VG

Flexscan

ein erster erfolgreicher Intelligenztest wäre das Durchforsten der zalreichen Erfahrungsberichte in unserem Forum.
MkG Flex
Ich bin wirklich kein Zyniker, ich spreche bloß aus Erfahrung
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SchrauberPatros

Ach ja. Gehen möchte ich zur Luftwaffe und die Unteroffizierslaufbahn anstreben. Beruflich dann als Fluggerätemechaniker in Nörvenich oder Büchel. (Weiß aus verlässlicher Quelle, dass dort welche gebraucht werden) :D

SchrauberPatros

Danke Flexscan für die schnelle Antwort.
Da ich gerade vom Handy aus schreibe und hier sehr schlechtes Netz habe, versuch ich das über den Beitrag hier. Dauert leider noch etwas, bis ich wieder am heimischen Rechner sitze.
Und Tage an denen ich nichts gemacht habe, sind verlorene Tage ;)

Elvis22


ZitatWie sieht das mit dem Intelligenztest aus? Ist dieser schwer und was sollte ich dafür können?
Tja, was muss man tun um einen Intelligenztest zu "bestehen"?
Einfach Antwort: Nicht ganz dämlich sein.

Falls du aber auf den Computertest anspielst, wurdest du ja nun schon auf die unzähligen Erfahrungsberichte hier in dem Forum hingewiesen.

ZitatDanke Flexscan für die schnelle Antwort.
Da ich gerade vom Handy aus schreibe und hier sehr schlechtes Netz habe, versuch ich das über den Beitrag hier. Dauert leider noch etwas, bis ich wieder am heimischen Rechner sitze.
Und Tage an denen ich nichts gemacht habe, sind verlorene Tage ;)
Was genau dein Handynetz damit zu tun hat, dass du nicht einfach die Erfahrungsberichte liest, erschließt sich mir nicht.
Für den Eintrag hier hat es doch auch gereicht.
Aber wie gesagt: Alle deine Fragen werden in genannten Berichten detailliert beantwortet.


Ralf

Wenn du da mal gestöbert hast
http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=50469.0
wirst du rasch feststellen, dass die Inhalte immer gleich sind. Auf den CAT kann man sich z.B. mit Testbüchern vorbereiten, Sport durch Übungen und auf das Gespräch durch Lesen der Tagespresse und Recherche über die Bundeswehr im Internet.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Elvis22

Zitat von: SchrauberPatros am 21. Februar 2015, 20:00:05
Ach ja. Gehen möchte ich zur Luftwaffe und die Unteroffizierslaufbahn anstreben. Beruflich dann als Fluggerätemechaniker in Nörvenich oder Büchel. (Weiß aus verlässlicher Quelle, dass dort welche gebraucht werden) :D

Sollte die Quelle nicht gerade ein Wehrdienstberater oder jemand mit aktuellem Einblick in die Bedarfslage sein, würde ich mich nicht zwingend auf solche Aussagen verlassen  ;) Und nein, ein "Kumpel der da zufällig stationiert ist", gehört in der Regel nicht zu diesem Kreis.

Und solltest du tatsächlich als Fluggerätemechaniker an einen der beiden Standorte kommen, hoffe ich sehr für dich, dass sich in den letzten 4 Jahren dort jeweils ordentlich was getan hat (Dürfte zumindest in Nörvenich mit dem Eurofighter der Fall sein) - sonst wäre das wie die Wahl zwischen Pest und Cholera...

Ralf

Am Eurofighter wird das schwierig. Durch die Umstellung auf EMAR schrauben in erster Linie Fw-Dienstgrade am WaSys.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Elvis22

Ja Ralf, das stimmt natürlich - Als Uffz o.P. sieht es da mit "Schrauberarbeit" sehr begrenzt aus.
Bliebe in Nörvenich noch Cross-Servicing. Dabei ist man zwar als Uffz auch nicht mehr als ein Tankwart, aber wenigstens hat man ab und zu etwas Abwechslung (Vorausgesetzt der Standort wird mittlerweile auch wieder regelmäßig angeflogen - als ich 2011 da weg bin war es eine Katastrophe... Da gab es nichts, aber auch gar nichts zu tun und man hat nur auf Dienstschluss gewartet... Schrecklich!)

In Büchel hätte man als Uffz zumindest größere Chancen auch mal ans Schrauben zu kommen. Zumindest in einer brauchbaren TE innerhalb der Inst.
Allerdings ist auch das wieder von der Anzahl der tatsächlichen Flugstunden abhängig. Bevor ich Mitte 2012 zum Heer gewechselt bin gab es da nämlich leider auch extrem viel Leerlauf...

SchrauberPatros

Das ging ja schnell.
Zum Handynetz. Ich bleibe die ganze Zeit auf meinem Beitrag und aktualisiere ihn in regelmäßigen Abständen, was bis zu 10 Minuten dauert. Wenn ich weitere Seiten öffnen will, umso länger. Dazu auch das umblättern in diesem Forum gezählt.
Quelle, ist nicht ein Kumpel der dort stationiert ist sonder der Vater meiner Freundin, der aktuell Oberst in Köln Wahn der technischen Luftwaffe ist. Dieser meinte, dass die dort wohl einigen Nachschub benötigen. Ich war nie da, oder kenne wen, der dort tätig ist. Deshalb habe ich mich mal auf diese Aussage verlassen.
Und wie ich eben sagte, werde ich auch auf jeden Fall das Forum genauer durchstöbern, sobald ich wieder die bessere Möglichkeit dazu habe.
Lernen kann ich hier auch, da ich einige Mittel dabei habe, wie z.B das Buch ,,Den Eignungstest bestehen,, (Hat mir meine Karriereberaterin nahe gelegt) diverse Ausdrucke und Infos über die Bundeswehr( Einsatzorte,Mannstärke etc.) Ansonsten noch die Nachrichten die hier im ARD gezeigt werden.(Wenigstens geht das Fernsehn einigermaßen) :-\

KlausP

ZitatQuelle, ist nicht ein Kumpel der dort stationiert ist sonder der Vater meiner Freundin, der aktuell Oberst in Köln Wahn der technischen Luftwaffe ist.

Na ja, der Herr Oberst ist da vermutlich genauso weit weg von der Materie wie wir hier. Der weiss nämlich auch nicht, wie viele der angeblich freien Stellen inzwischen mit neuen Bewerbern aufgefüllt wurden oder wie viele UA/FA sich bereits in der Ausbildung befinden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SchrauberPatros

Gut zu wissen. Danke Klaus  :)
Wenn man überhaupt keine Ahnung hat und hoffentlich noch außenstehend ist, glaubt man einem Oberst ziemlich schnell alles^^

Ralf

Das kann ja auch stimmen, muss aber nicht unbedingt. Ist so, wie in jeder großen Firma. Mitarbeiter auf Managementebene haben Einblick in ihren Bereich aber halt nicht unbedingt auf andere. Und wenn jemand aus dem Bereich Logistik/Technik sich zu Bedrafen aus dem Handlungsfeld Personal äußert, ist das ähnlich, wie wenn ich mich zur Materiallage äußere. Ich habe da auch nur begrenzten Einblick und weiß ggf. Trends, aber sicherlich nicht Details.
So gibt es Bedarf an Lfz-technischen Personal in den Tornado Verbänden, aber halt eben auf der Fw Ebene.
Dagegen ist bei Fluggerätetechnik Eurofighter und CH53 auf der Uffz Ebene Bedarf. Aber es handelt sich da auch nicht um einen Bedarf, der daraus eine Mangelverwendung macht. Das kann dann schon heißen, dass sich innerhalb von z.B. 4 Wochen das ändert und Stellen besetzt wurden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

SchrauberPatros

Also werde ich die entgültige Antwort wohl erst nach Bestehen der Eignugsphase erfahren.
Danke Ralf  :)

Ralf

Genau. Einen ersten Eindruck bekommst du beim Beratungsgespräch mit dem Karriereberater. Aber im KC nach den Tests beim Einplaner wirds dann ernst. Er schlägt dir aufgrund dessen wofür du geeignet bist und hoffentlich auch zu deinen Wünschen passt, die freien Stellen vor.
Und bewerben solltest du dich für die Fw-Laufbahn. "Downgraden" für die Uffz-Laufbahn kannst du ja dann immer noch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau