Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bewerbung als IT-Feldwebel

Begonnen von margoe, 09. März 2015, 15:53:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

margoe

Hallo zusammen,

ichbhabe mich als IT-Feldwebel beworben und fahre am 22.03. nach Berlin zum Einstellungstest. Meine Frage ist, wenn ich alle Tests bestehe und der Einpaner mir Stellen anbietet, muss ich dann sofort unterschreiben oder gibt es eine Bedenkzeit? Würde ja gerne mit meiner Frau sprechen bzgl. Standort etc.

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

margoe

ichbhabe = "ich habe" und es heißt Einplaner und nciht Einpaner. Entschuldigt bitte die Schreibfehler.

F_K

Es gibt Bedenkzeit, wobei nicht alle Optionen reserviert werden.

lepO

Ich habe mich ebenfalls als IT-Feldwebel beworben und der Einplaner hat mir 3-4 mögliche Standorte für den Dienstantritt genannt.
Man kann sich dann beim Einplaner für eine Verwendung vorläufig einplanen lassen und hat dann 2 Wochen Bedenkzeit.
Am Ende dieser Bedenkzeit kann man dann entweder endgültig zusagen,
oder man fragt ob auch ein anderer Standort möglich wäre.
Dann muss man aber damit rechnen, dass man eventuell erst ein Quartal später anfangen kann.

SGBunny

Ein Wort der Warnung:
Während der Ausbildung turnt man durch die ganze Republik.
Und eine Garantie das der aktuell eingeplante Standort dauerhaft bestand hat (Auflösung des Standorts, Strukturreformen, hastenichtgesehen ...) gibt es auch nicht.
Bundeswehr halt.

Nur mal so in den Raum geworfen

Viel Erfolg!
Bunny

margoe

Hallo Bunny,

das ist mir auch klar, dass es keine Garantie für den Standort gibt. Aber man hofft ja immer :-)

margoe

Außerdem denke/hoffe ich, dass die Standorte rund um Berlin erhalten bleiben. Bisher sieht es ja ganz gut aus. Und IT Leute werden doch eigentlich an jedem Standort benötigt?!

margoe

@Bunny: Du meinst die Grundausbildung oder die ganze Lehrgänge danach bis zum Feldwebel?

BulleMölders

Ich frage mich, was an dem Begriff Bundeswehr so schwer zu verstehen ist?
Test


margoe

Kurz zu meiner Person: ich bin 34, verheiratet und habe 2006 mein Studium als Diplom-Informatiker (FH) abgeschlossen. Meine Frau ist in Berlin berufstätig. Ich hoffe natürlich auf eine heimatnahe Verwendung. Aber ich warte einfach mal ab, was der Einplaner so vorschlägt. Ich denke, die Bundeswehr bietet einen abwechslungsreichen Job mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten.

SGBunny

Die "normale" IT Administration etc. ist mittlerweile weitestgehend privatisiert (BWI).
Als IT Feldwebel bist Du typischerweise in Führungsunterstützungsbataillonen eingesetzt und baust Satellitenverbindungen und sowas auf und verwaltest "mobile" Netzwerke.
Führungsunterstützungskommando der Bundeswehr

Da wäre "heimatnah" Storkow glaube ich das nächstliegenste ... :o

Und die Wahrscheinlichkeit im Auslandseinsatz zu sein wohl auch relativ hoch. Ist jetzt eine Vermutung, aber so eine Infrastruktur ist typischerweise das erste was raus geht und das letzte was wiederkommt.
War zumindest in meinen Zeiten als kleiner Truppfernmelder immer der Fall.

Keine Ahnung in wie weit das Studium da anerkannt wird und hilft, bei "Vollausbildung" sind 3 Monate UL1, dann ein Monat Praktikum, eventuell ZAW (20 Monate?), Feldwebellehrgang (5 Monate), dann noch irgendwelche "fachbezogenen" Lehrgänge (Cisco und Co).... Da kommt sicher einiges zusammen.

margoe

Na so mit ca. 3 Jahren rechne ich schon, bis man "voll" ausgebildet ist. Werden IT Feldwebel noch in weiteren Bereichen eingesetzt? Ich gehe mal davon aus, dass an fast jedem Standort IT Leute gebraucht werden?

Hawkeye

Du bist Akademiker und bewirbst dich für die Feldwebel-Laufbahn? Warum nicht Offizier?
Aus einer Stellenanzeige des Einzelhandels:

"Kommunikation des Spirits und des femininen Lifestyles an die Kundin"

margoe

Ich denke, als Feldwebel bin ich praxisnaher eingesetzt. Ich bin jetzt auch nicht der "Prof. Dr. Super" Akademiker und denke, dass die Feldwebel-Laufbahn besser zu mir passt. Bin aktuell in der Software Entwicklung und im IT Support eingesetzt und möchte mich gerne Richtung Netzwerk/Administration weiter entwickeln

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau