Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Gimmicks und Zubehör für Poser

Begonnen von Kanonier, 30. April 2015, 11:17:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mailman

Und bei Multicam dürfte es mit Form und Farbe schwierig werdne.

Verteidiger

Ich habe das Gefühl, dass  Kameraden, die irgendwelchen "coole" Gegenstände an der Uniform tragen, meistens die sind die im meistens im Innendienst tätig sind oder in einer Einheit die 2 mal im Jahr auf die Schießbahn verlegen

wolverine

Nein, nicht nur. Auch bei mehr oder minder Spezialisten gibt es den Wunsch sich abzusetzen. Das ist verständlich weil sie nicht die verdiente Anerkennung erfahren. Aber fürdie Gesamtheit ist es kontraproduktiv und schlicht albern.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

diver77

Und sowas kommt bei der aktiven Truppe vor? Zu meiner Zeit undenkbar

turbotyp

Zitat von: diver77 am 11. Mai 2015, 05:48:36
Und sowas kommt bei der aktiven Truppe vor? Zu meiner Zeit undenkbar

Das gab es schon immer. Auch zu "deiner" Zeit. Ist nur vom Vorgesetzten abhängig, wie es "übersehen" wird und variiert deshalb stark von Einheit zu Einheit.

benba


sor7

Wenn ich das so lese stellt sich mir sofort die Frage, warum so etwas überhaupt geduldet wird. Egal inwelcher Einheit, meinen Kameraden und mir wurde immer sofort eingetrichtert: private Ausrüstung nur unter Absprache mit TE-Führer beschaffen und falls man etwas, was nicht die Haix-Bergstiefel waren gekauft hatte durfte das nur auf dem Truppenübungsplatz getragen werden.
Und zudem, wozu braucht man denn bitte als OA, teilweise ohne grossen Kontakt zu seiner späteren Truppengattung gehabt zu haben eine solche Ausrüstung und trägt sie auch noch im normalen Dienst-/Studienalltag?

Verteidiger

Zitat von: sor7 am 11. Mai 2015, 14:15:01
Wenn ich das so lese stellt sich mir sofort die Frage, warum so etwas überhaupt geduldet wird. Egal inwelcher Einheit, meinen Kameraden und mir wurde immer sofort eingetrichtert: private Ausrüstung nur unter Absprache mit TE-Führer beschaffen und falls man etwas, was nicht die Haix-Bergstiefel waren gekauft hatte durfte das nur auf dem Truppenübungsplatz getragen werden.
Und zudem, wozu braucht man denn bitte als OA, teilweise ohne grossen Kontakt zu seiner späteren Truppengattung gehabt zu haben eine solche Ausrüstung und trägt sie auch noch im normalen Dienst-/Studienalltag?

Einfache Antwort.
Weil man sich besser fühlt und allen zeigt was für ein harter Hund man doch ist

mailman

Zitatprivate Ausrüstung nur unter Absprache mit TE-Führer beschaffen

Der TE Führer hätte sowas auch nicht zu entscheiden in den meisten Fällen.

In meiner Einheit war auch alles verboten, selbst den Kugelschreiber in das Fach am linken Ellenbogen zu stecken. War wohl die ZDV 37/10 konformste Einheit die ich gekannt habe.

Ist halt immer von Einzelfällen abhängig, ich würde auch nix erlauben und wüßte auch nicht in welchen Fällen man was nicht dienstliches bräuchte.

"Spezalisten" wie KSK usw. sind natürlich außen vor, aber das ist ja auch nicht die Mehrheit.

sor7

In meinen Augen gibt es schon ein paar Fälle, in denen es Sinn macht sich privat noch Ausrüstung anzuschaffen.
Gerade in Sachen Stiefeln, da nicht jeder Soldat im selben Schuh gut laufen kann finde ich es vertretbar, wenn sich Soldaten privat Einlagen oder den Bergstiefel von Haix, für den Gefechtsdienst auch andere Modelle, sofern sie in Form und Farbe dem Standartstiefel der Bw entsprechen zulegen.
Auch bin ich der Ansicht, dass man sich eine Nässeschutzjacke privat beschaffen kann, da das von der Bw gelieferte Modell nicht gerade das beste ist, was es so gibt. Hier bieten sich die Jacke von Miltec oder TacGear an. Natürlich auch bei diesen beiden Modellen: Tragen ist nur im Gefechtsdienst erlaubt. Das gleiche ist es mit selbst gekauften Shemags in gedeckten Farbkombinationen. Die sind um längen besser als der dienstlich gelieferte Schal.
Und letzten Endes auch kleinere Ausrüstungsgegenstände wie ein Leatherman oder ein vergleichbares Multitool.

mailman

Das nicht in den dienstlichn Stiefeln laufen können kann auch nach hinten losgehen

knck

Mein Highlight war bereits in der Grundausbildung:

Total militärverliebter Rekrut beschaffte sich bereits im ersten Dienstmonat privat Chestrig, Kampfstiefel, Einsatzfeldbluse und -hose (Tropen) und noch einigen anderen Kram.

Genannter Rekrut lief nach Dienstschluss auch gern damit durch die Unterkunft und fühlte sich wie der totale KSK-Soldat.
(Natürlich auch nur danach, war im Dienst ja nicht genehmigt. Schon gar nicht in der AGA.  ;D)

Letztendlich war er FWDL 23 und ich glaube, im Stabsdienst eingesetzt.  ::)


Bundeswehr ≠ Call Of Duty

mailman

ZitatTotal militärverliebter Rekrut beschaffte sich bereits im ersten Dienstmonat privat Chestrig, Kampfstiefel, Einsatzfeldbluse und -hose (Tropen) und noch einigen anderen Kram.

Genannter Rekrut lief nach Dienstschluss auch gern damit durch die Unterkunft und fühlte sich wie der totale KSK-Soldat.

Kann mir nicht vorstellen, das sowas nur 1 Minute geduldet wird.

knck

Zitat von: mailman am 12. Mai 2015, 18:27:57
ZitatTotal militärverliebter Rekrut beschaffte sich bereits im ersten Dienstmonat privat Chestrig, Kampfstiefel, Einsatzfeldbluse und -hose (Tropen) und noch einigen anderen Kram.

Genannter Rekrut lief nach Dienstschluss auch gern damit durch die Unterkunft und fühlte sich wie der totale KSK-Soldat.

Kann mir nicht vorstellen, das sowas nur 1 Minute geduldet wird.

Leider  doch.


Bundeswehr ≠ Call Of Duty

Tommie

Zitat von: mailman am 12. Mai 2015, 18:27:57
ZitatTotal militärverliebter Rekrut beschaffte sich bereits im ersten Dienstmonat privat Chestrig, Kampfstiefel, Einsatzfeldbluse und -hose (Tropen) und noch einigen anderen Kram.

Genannter Rekrut lief nach Dienstschluss auch gern damit durch die Unterkunft und fühlte sich wie der totale KSK-Soldat.

Kann mir nicht vorstellen, das sowas nur 1 Minute geduldet wird.

Man könnte dem Rekruten natürlich befehlen, in dieser Ausstattung den Hintereingang zum Gebäude vom Wald aus zu bewachen und dabei das Geräusch einer wachsenden Mohrrübe nachzuahmen ;D ! Ich glaube, dass sich sein "Fetisch" damit schon nach kurzer zeit merklich beruhigen würde ;) ! Zumindest so lange, bis er vom Wehrbeauftragten hört, das er das gar nicht machen muss ...

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau