Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Muss man seinen Rettungsschwimmer machen?

Begonnen von marie0902, 05. Mai 2015, 12:18:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

marie0902

Hallo alle zusammen  ;D
Ich beginne im Oktober meinen FWD und mein Freund schon in 2 Monaten.
Er hat heute wohl angeblich in Düsseldorf angerufen weil er fragen hatte und dort wurde ihm gedacht das man in der Aga oder in der späteren Spezialausbildung seinen Rettungsschwimmer machen MUSS. mich hat das ziemlich geschockt weil ich nicht besonders gut schwimme bzw schnell. Ich weiß das es nötig ist schwimmen zu können und das kann ich auch aber ich würde mir nie den Rettungsschwimmer zu trauen. Ist da was dran?
Liebe Grüße

KlausP

StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

marie0902


KlausP

Danach hatten Sie nicht gefragt. In der Feldwebellaufbahn braucht man den in einigen Verwendungen.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

InstUffzSEAKlima

Was spräche denn dagegen, die geringen Schwimmleistungen durch entsprechendes Training zu verbessern? Geschwommen wird ja auch im Rahmen des Dienstsport, wo nicht nur Abnahmen der Leistungen für DSA, sondern auch das notwendige Trainieren für die abzulegenden Leistungen möglich sind.
Jeder zivile AN wäre froh, wenn er sowas in seiner bezahlten Arbeitszeit machen könnte und die aktiven Soldaten sehen alles als Zwang, wo sich sich am liebsten davor drücken möchten. Das leistungsfähige Alter von 20-30 ist irgendwann vorbei, ebenso die Verpflichtungszeit und dann wird der darauf folgende Arbeitsalltag entweder sehr bewegungsarm oder mototon.

Jens79

Davon mal abgesehen ist es immer gut Rettungsschwimmer zu haben. Nicht zuletzt weil es in der Schwimmausbildung Pflicht ist, je nach Größe der Ausbildungsgruppe, mindestens einen Rettungsschwimmer dabei zu haben
 

marie0902

Kann ja gut sein dass es nützlich sein mag. Es war auch einfach nur eine frage weil ich schwimmen hasse

InstUffzSEAKlima

Ist es heute so, dass nur die eigenen Interessen, Vorlieben und Neigungen im Vordergrund eines Soldaten stehen, dem sich der Dienstbetrieb unterzuordnen hat? War es nicht mal üblich, dass bei mangelnden Fertigkeiten diese dann gezielt beübt wurden, um ein akzeptables Niveau zu erreichen, statt den Weg des geringsten Widerstandes zu gehen und diese unbequemen Sachen zu meiden.
Was will der gemeine Soldat denn? Im wohltemperierten Büro sitzen, sich nicht nass und schmutzig machen und körperliche Anstrengungen weitgehend vermeiden und dabe immer fetter und unbeweglicher werden? Jedoch pünktlich das Gehalt kassieren, Führerscheine erwerben, BFD-Maßnahmen absolvieren und "Andere" in den Einsatz schicken.
Die Erwartungen an den Diensbetrieb und den soldatischen Alltag einiger geben einem oft zu denken.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Verteidiger

Vlt täuscht mein Eindruck ja, aber in meiner aktiven zeit gab es überdurchschnittlich viele Kameraden die nicht oder kaum schwimmen konnten.
Ich war in der Schule/Freundeskreis meistens einer der langsamsten und bei einer Schwimmprüfung in der GA kamen noch eine ganze Menge Kameraden aus dem Wasser. Auch gab es Kameraden die Nichtschwimmer waren und an diesem Status auch nichts ändern wollten.
Jeder Soldat muss einmal im Jahr Kleiderschwimmen absolvieren. Isst halb so wild und in der zeit für jeden Schwimmer machbar.

wolverine

#10
Ich kenne das aus den 1990ern nur von den Spätaussiedlern aus den Staaten der ehemaligen GUS. Da waren Schwimmbäder manchmal sehr weit weg, mit dem Ergebnis, dass die - oftmals überdurchschnittlich sportlichen - Rekruten nie schwimmen gelernt haben.
Aktuell aus Deutschland kenne ich nur die Diskussion, dass auf Grund klammer Kommunalhaushalte städtische Schwimmbäder geschlossen oder zu Spaßbädern privatisiert werden und die Kinder so nicht mehr schwimmen lernen. Zu meiner Zeit ging man noch regelmäßig mit dem Schulsport und in der Freizeit schwimmen.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

marie0902

Ja ich hab verstanden dass ich faul bin und den leichten Weg gehen will. Danke das man hier für eine einfache Frage direkt so abgestempelt wird nur weil man etwas nicht mag und angst hat sich zu blamieren und zu versagen

KlausP

Ich weiss gar nicht , was Sie wollen. In der Feldwebellaufbahn ist man in der Regel der Führer, Ausbilder und Erzieher seiner unterstellten Soldaten. Und das ist nicht nur beim Feldwebel im Truppendienst so, auch Fachdienstler haben oft genug Unterstellte. Was wollen Sie Ihren Soldaten denn beibringen, wenn Sie es selber nicht können?

Ach ja: Schwimmausbildung findet ohne Rettungsschwimmer vor Ort nun mal nicht statt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

marie0902

Wo habe ich jemals gesagt das ich Feldwebel werden will?
Ich mache lediglich fwd und saz12 macht mein freund

wolverine

Zitat von: marie0902 am 05. Mai 2015, 16:22:39
weil man etwas nicht mag und angst hat sich zu blamieren und zu versagen
Ganz grundsätzlich: Angst vor was auch immer zu haben ist keine Schande; sich von der leiten zu lassen, schon!
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau