Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Offizierslaufbahn

Begonnen von GedeonVoss, 15. Mai 2015, 18:00:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GedeonVoss

Hallo zusammen!
Ich bin 16 Jahre alt und fange ab Sommer die Oberstufe in der Schule an.
Ich bewerbe mich dann für die Offizierslaufbahn und möchte gerne wissen, ob ein Studium notwendig ist.
Ich bitte um Rückmeldung und Danke im Vorraus!

KlausP

Die Einstellung mit Studium ist die Regel. Es gibt einige wenige Stellen für Offizierbewerber ohne Studium. Einstellungsvoraussetzungen sind in jedem Fall

1. allgemeine Hochschulreife       oder
2. Fachhochschulreife für ein paar FH-Studiengänge.       oder
3. mittlere Reife und Abschluss in einem anerkannten Ausbildungsberuf
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Peterpan1

Nicht überall ist ein Studium unbedingt notwendig.
Piloten im Fliegerischen Dienst beispielsweise müssen nicht studiert haben, auch das Heer und die Marine stellen in sehr wenigen Fällen Offiziere ohne Studium ein.
Als studierter Offizier hat man aber bessere Chancen, um 1. eines Tages als Berufssoldat übernommen zu werden oder 2. auf dem zivilen Arbeitsmarkt Fuß zu fassen, nachdem die Verpflichtungszeit abgelaufen ist.


Ralf

ZitatPiloten im Fliegerischen Dienst beispielsweise müssen nicht studiert haben
Zumindest für die Luftwaffe stimmt das nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Bumblebee

Zitat von: Ralf am 17. Mai 2015, 20:08:20
ZitatPiloten im Fliegerischen Dienst beispielsweise müssen nicht studiert haben
Zumindest für die Luftwaffe stimmt das nicht.
Bei uns im Heer auch nicht (mehr, leider).

DiesDas

Seit neuesten müssen die Piolten Aeronautics studieren. Hab grad den Offz Teil 2 hinter mir. Also muss jeder Offz entweder vorher oder beim Bund studieren, es sei denn man ist nicht Truppendiener sonder Fachdiener o.ä.

Bumblebee

ZitatSeit neuesten müssen die Piolten Aeronautics studieren.

Definiere bitte "seit neustem".

Ich muss im September mein LRT-Studium antreten. Ich vermute mal, diese Regelung tritt erst für den 85. OAJ (2015) in Kraft.

Roadrunner1987

Nee ich bin im 85. OAJ und die Bewerber für den fluegerischen Dienst hatten die Wahl zwischen LRT und Aeronautics
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

IdZ

Ja, es wird gerade in München an der Uni Aeronautics aufgebaut, der Erste Duale Studiengang in der Bw. Wird aber alles noch ein wenig dauern, da noch viel zu klären ist was das Organisatorische angeht.

Roadrunner1987

Ahso also irgendwann mal für Flieger Aeronautics Pflicht
Freundlichen Gruß

10. Insp. MTS
5. Insp. MUS
8. Insp. MTS
1. Korvettengeschwader / FGS OLDENBURG
2. Fregattengeschwader / FGS SCHLESWIG-HOLSTEIN

IdZ

Zitat von: Roadrunner1987 am 05. Juni 2015, 20:47:33
Ahso also irgendwann mal für Flieger Aeronautics Pflicht

Was heißt irgendwann, so lange wird das nicht mehr dauern. Denke nächstes Jahr, also 2016 müsste es losgehen, aber bevor ich da was falsches sage, prüfe ich das noch mal.

Ralf

Für den GEWET2016 werden die ersten dafür eingestellt. Grundsätzlich wird das in Zukunft das Pflichtstudium. Nur vereinzelt werden OAs im FLgDstLw dann andere Studiengänge belegen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IdZ

Der Studiengang startet bereits dieses Jahr zum 1. Oktober. 13 zukünftige Piloten fangen an, bis 2019 sollen es dann 55 pro Jahr werden.

Ralf

Richtig, aber eingestellt dafür wird erst für den GEWET2016  ;)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IdZ

Zitat von: Ralf am 08. Juni 2015, 14:01:46
Richtig, aber eingestellt dafür wird erst für den GEWET2016  ;)

Und wer studiert das dann ab diesem Jahr? Zukünftige Piloten, die eigentlich zuerst für etwas anderes eingestellt wurden (LRT z.B.)? Habe wahrscheinlich einen Denkfehler drin :o

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau