Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 267/2015 vom 21. Mai 2015

Begonnen von StOPfr, 21. Mai 2015, 17:49:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Schutz von Schulen vor militärischer Nutzung

Auswärtiges/Antrag - 21.05.2015

Berlin: (hib/AHE) Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung auf, die ,,Safe Schools Declaration" zu unterzeichnen und die Richtlinien zum Schutz von Schulen und Hochschulen vor militärischer Nutzung in einem bewaffneten Konflikt umzusetzen. Im Dezember 2014 seien unter der Schirmherrschaft von Norwegen und Argentinien bei den Vereinten Nationen in Genf die ,,Guidelines for Protecting Schools and Universities from Military Use during Armed Conflict" veröffentlicht worden, heißt es in einem Antrag (18/4939) der Fraktion. Derzeit fänden Konsultationen statt, die darauf abzielten, eine entsprechende Staatenerklärung (,,Safe Schools Declaration") zu verabschieden.

Nach dem Humanitären Völkerrecht seien Schulen und Hochschulen grundsätzlich während eines bewaffneten Konfliktes zu schützen, schreiben die Abgeordneten. Diesen Schutz würden sie allerdings verlieren, wenn Militärs diese zu militärischen Zwecken missbrauchen. ,,Die neuen Richtlinien zum Schutz von Schulen und Hochschulen vor militärischer Nutzung achten das geltende Völkerrecht, sind freiwillig und rechtlich nicht bindend. Sie setzen somit keine neuen völkerrechtlichen Verpflichtungen, sondern dienen der praktischen Weiterentwicklung von Schutzmechanismen", heißt es in dem Antrag weiter. Die Bundesregierung sei aufgefordert, den Schutz von Kindern in Kriegen und Konflikten voranzubringen, indem sie die internationalen Bemühungen zum Schutz von Schul- und Hochschulgebäuden aktiv unterstützt.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

FrankP

Super Sache, so eine Staatenerklärung!
Beim Blick auf aktuelle Konfliktgebiete frage ich mich allerdings, wo hier die Beziehung zur Realität besteht.
Makulatur nach dem ersten Schuss?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau