Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Was tragt ihr unter dem Diensthemd?

Begonnen von DerTommy86, 04. Juni 2015, 22:58:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

DerTommy86

Servus,

beim Tragen privater Anzüge oder des DA habe ich unter den Hemden bisher entweder die klassischen Feinripphemden oder normale weiße T-Shirts aus Baumwolle getragen. Nun steht eine Hochzeit im Hochsommer an, bei der GA getragen wird. Hierzu habe ich zwar ein gutes Hemd aus Baumwolle, aber das Material des Jacketts ist halt dieses ätzende Gemisch aus Polyester und (gefühlt) Faser aus angereichertem Uran...
Ich setze mich jetzt zum ersten Mal mit der Frage auseinander, ob es bessere Lösungen, als die Standardunterwäsche gibt. Ein Bekannter hat mir empfohlen, es Mal mit Funktionsunterwäsche zu probieren, allerdings habe ich so meine Zweifel, ob das wirklich funktioniert. Beim Sport trage ich solche Unterwäsche ja auch (also die kühlende für den Sommer), aber wenn diese Unterwäsche ja nichts anderes tut, als Feuchtigkeit aufzunehmen und nach außen zu transportieren, ist das weiße Hemd ja nur umso schneller pitschnass, oder irre ich mich da?

Im Wesentlichen würde ich gerne wissen, ob da jemand von euch irgendwelche Erfahrungswerte hat. Funktionsunterwäsche: Ja oder Nein? Und falls nein, was könnt ihr empfehlen?

Gruß!

Elvis22

Also ohne jetzt Erfahrung mit genau diesem Diensthemd zu haben:

Der Sinn von Funktionsunterwäsche ist ja der Feuchtigkeitstransport nach außen. Heißt: Feuchtigkeit gelangt vom Körper weg und kann dadurch natürlich auch schneller abdampfen. Dass du darüber jetzt noch das Hemd trägst spielt dabei ja erstmal keine Rolle.
Angenommen du trägst Baumwollunterwäsche, saugt sich diese ja erstmal richtig schön voll und durchweicht dann irgendwann auch das äußere Hemd. Dauert dann natürlich ewig, bis die Baumwolle wieder trocknet und das äußere Hemd hat gar nicht die Chance alles an die Umgebung abzugeben, da das nasse Baumwollhirt permanent "nachliefert".
Die Funktionswäsche gibt natürlich auch Feuchtigkeit ab, allerdings gleich von Anfang an, sodass gar nicht erst so ein "Stau" entsteht, wodurch zwar das äußere Hemd permanent Feuchtigkeit abgeben muss, aber eben nicht in so konzentrierten Mengen. Sollte also nicht so schnell "durchweicht" werden und daher auch schneller wieder trocken sein, wenn man sich mal ein paar Minuten "zum trocknen irgendwo hinsetzt". Soweit die Theorie und die Erfahrung einiger hochsommerlicher Veranstaltungen im Anzug  ;)

A-Bomb

Bloß keine Funktionsunterwäsche unter einem Hemd anziehen, man hat dann permanent Schweissflecken und merkt das nichtmal.

Einmal den Fehler gemacht und nie wieder   ;D
Dran, Drauf, Drüber!

Semper Communis

Pericranium

Ich frage mich eher wieso man überhaupt was drunter zieht. Ich hatte noch nie irgendwas drunter, wenn ich Hemden anhatte.

TheBeckz


Zitat von: Pericranium am 05. Juni 2015, 01:21:42
Ich frage mich eher wieso man überhaupt was drunter zieht. Ich hatte noch nie irgendwas drunter, wenn ich Hemden anhatte.

Ich persönlich musste durch meinen erlernten Beruf sogut wie immer einen Anzug tragen. Bei mir hat es das normale Tshirt mit V-Ausschnitt am besten getan.

Ich musste aber auch bei hellen Hemden etwas drunter tragen, danach tätowiert bin und das durchschimmert.

Ich kann dir folgenden Tipp geben: bei weißen Hemden ein "graues" Shirt anziehen, da es weniger durchschimmert wie weiße.

Den zweiten Tipp um zur Frage zurück zu kommen: Zieh ein Tshirt drunter und niemals das Sakko / Jacket aus. Solange das an ist, sieht man idR keine Flecken. Wichtig sind auch relativ hohe Socken (am besten Anzug- oder extravagant Hemdfarbe), damit der Naturwollpulli (beharrte Haare) nicht zum Vorschein kommen. Das Hemd sollte auch länger an den Armen sein, als das Sakko / Jacket.

(Im übrigen bin ich auch mal auf die Idee gekommen Funktionsunterwäsche unter dem Anzug zu tragen. Ende vom Lied: ich hatte Schweißflecken am Po, weil ich lange gesessen habe. Das sah nicht so toll aus.)

Cally

Zitat von: Pericranium am 05. Juni 2015, 01:21:42
Ich frage mich eher wieso man überhaupt was drunter zieht. Ich hatte noch nie irgendwas drunter, wenn ich Hemden anhatte.

Je nach Hemd scheuerst dir damit relativ schnell die Brustwarzen auf :D

leedrag

Ich habe auch außerhalb von DA und GA sehr gute Erfahrungen mit der Wäsche von Albert Kreuz gemacht.

Nakamoto


Zitat von: Cally am 05. Juni 2015, 08:22:38
Zitat von: Pericranium am 05. Juni 2015, 01:21:42
Ich frage mich eher wieso man überhaupt was drunter zieht. Ich hatte noch nie irgendwas drunter, wenn ich Hemden anhatte.

Je nach Hemd scheuerst dir damit relativ schnell die Brustwarzen auf :D

Könnte man ja dann abkleben. 

InstUffzSEAKlima

Der Gebrauch von den erwähnten Funktionsshirts kann nicht zum gewünschten Ziel führen, da die Funktionssachen für Sport u.ä. voraussetzen, dass die darüber befindlichen Lagen der Aktivität und Temperatur angemessen sind. Wenn die Tuchjacke des DA jede Verdunstung und Abgabe von Feuchtigkeit und Wärme weitgehend unterbindet, bleibt nur die Anreichung der Bekleidung mit Schweiß. Der Körper, der Wärme durch Verdunstung abführen will, aber durch isolierende Bekleidung daran gehindert wird, produziert dann noch mehr Schweiß - mit den bekannten Folgen.

Es gab mal letztes/vorletztes Jahr Beschwerden von Kundenberatern eines größeren Unternehmens, als man ihnen im Sommer verboten hatte, in Gegenwart der Kunden, das Jacket in den überhitzten unklimatisierten Büros auszuziehen. Kunden hatten sich beschwert, dass sie schweißfleckige Oberhemden der Berater zu Gesicht bekamen.

DerTommy86

Ok, wie ich befürchtet habe, wäre Funktionsunterwäsche ne ganz schlechte Idee...

ZitatBei mir hat es das normale Tshirt mit V-Ausschnitt am besten getan.

... bleibt nur noch die Frage nach dem Material. Stinknormale Baumwolle?

HG z.S.

Ich ziehe unter mein weißes Diensthemd immer einfach ein stinknormales, weißes Baumwoll-T-Shirt und bin damit bisher recht gut gefahren – übrigens auch bei meiner eigenen Hochzeit in 1. Geige.

TheBeckz


Zitat von: DerTommy86 am 05. Juni 2015, 13:51:42

... bleibt nur noch die Frage nach dem Material. Stinknormale Baumwolle?

Stinknormale Baumwoll-Shirts.

Zur Not einfach mal ein Tag testen, was dir am besten gefällt (vor der Hochzeit).

Viele stehen auch auf einen gewissen Elasthan-Anteil im Shirt mit einer Kompressionswirkung. Was bei mir nur beim Sport "zum Schwitzen" in Frage kommt. :)

Elvis22

Zitat von: DerTommy86 am 05. Juni 2015, 13:51:42
Ok, wie ich befürchtet habe, wäre Funktionsunterwäsche ne ganz schlechte Idee...

Ansichtssache... kommt aber halt auch drauf an wie stark man zum Schwitzen neigt.
Im Zweifelsfall zieh einfach das an, was dir am bequemsten ist und packst noch ein T-Shirt zum wechseln ein (bzw. deponierst es irgendwo. z.B. Auto o.ä.). Denn wenn so ein Baumwollshirt erstmal durchgeschwitzt ist, möchte ich damit nicht den Rest des Tages rumlaufen müssen... Unabhängig davon wie das äußere Hemd aussieht  ;)

BulleMölders

Zitat von: HG z.S. am 05. Juni 2015, 14:26:44
übrigens auch bei meiner eigenen Hochzeit in 1. Geige.
Du trägst ja auch, im Gegensatz zu den Kameraden vom Heer, weiße Hemden zur Geige.
Test

DerTommy86

Also ich bedank mich mal für die Tipps. Werd's mit nem normalen Baumwoll-Shirt probieren und einfach mal kucken, ob ich am großen Tag in der Sonne schmelzen werde, oder nicht ;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau