Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erlaubnis zum Studium während SAZ4

Begonnen von BWRC, 07. Juni 2015, 21:58:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

BWRC

Guten Abend,

ich bin jetzt 19 Jahre Jung und schließe nächstes Jahr mein Abitur ab.  Ich möchte gerne zur Bundeswehr als SAZ 4 und parallel dazu ziivil studieren. Jetzt ist meine Frage, ob das legitim ist mich während des Dienstes an der Universität einzuschreiben oder ob es dort zu Schwierigkeiten kommen könnte.
Den Dienst würde ich dadurch ja nicht vernachlässigen.

Studium bei der BW kommt nicht in Frage.

Mit freundlichen Grüßen

Timo

ulli76

Und wie soll das rein praktisch gehen? Wie willst du zu den Vorlesungen, Übungen Prüfungen? Oder sprechen wir von einem Fernstudium?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

BWRC

In dem von mir gewählten Studiengang gibt es keine Pflichtübungen und da ich sowieso besser alleine lerne werde ich sowieso selten Vorlesungen besuchen wollen. Das soll nicht das Problem sein.
Ich möchte nur wissen ob das von der Bundeswehr aus genehmigt wird bzw. ob mir das untersagt ist.

wolverine

Während der Dienstzeit an einer PräsenzUni eingeschrieben zu sein wird sicher so nicht genehmigt. 
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

dunstig

Ich frage mich auch, wie du die ganzen Prüfungen schreiben willst? Schon in Fernstudiengängen, in denen Prüfungen ob gebündelt und am Wochenende stattfinden, ist es für viele Soldaten schwierig, dies mit dem Dienst in Einklang zu bringen.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Niederbayer

In meinem zivilen Studiengang damals war es gar nicht möglich, sich einzuschreiben, wenn man einen Vollzeitarbeitsplatz hatte.
Ich kann dir sowohl von meinen Erfahrungen im zivilen als auch im "militärischen" Studium bei der Bundeswehr berichten.
Ich empfehle dir, entweder zu dienen oder zu studieren (studierender OA/Offz willst du ja nicht sein). Du unterschätzt die Belastung, die ein Studium mit sich bringt. Auch wenn ich nicht weiß, was du studieren möchtest und deine Fähigkeit als Autodidakt in allen Ehren - dir fehlen (um nur einige Punkte zu nennen) auf jeden Fall die wichtigen Kontakte zu Kommilitonen, die Möglichkeit, Professoren direkt zu fragen oder auch die zeitlichen Räume, während des Studiums Praktika zu absolvieren. Die allermeisten Studiengänge sind eben nicht darauf ausgelegt, sie eben mal im Vorbeigehen abzuschließen. Man bekommt nichts geschenkt.
Wenn du gerne Soldat werden möchtest, werde es. Während der Dienstzeit hast du noch ausreichend Gelegenheit, dir über deine akademischen Vorstellungen Gedanken zu machen und kannst dir auch gewisse finanzielle Polster schaffen.

Aliki

Ich kann dir sagen, dass ein Fernstudium sehr gut machbar ist.
Wichtig ist, einen flexiblen Anbieter zu wählen, bei dem es keine verbindlichen Klausurtermine gobt.
Lernen kannst du unter der Woche optimal und 1x monatlich samstags die Klausur schreiben lässt sich auch gut mit dem Dienst verbinden!

Niederbayer

Es geht ja nicht um ein Fernstudium, wenn ich mich nicht irre.

Aurignacien

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das funktioniert. Schließlich ist Anwesenheit bei Vorlesungen oft auch ein Kriterium, einen Schein zu bekommen. Zumindest ist das bei uns sowohl im Bachelor als auch im Masterstudiengang der Fall.

Von welchem Studienfach sprechen wir eigentlich?
Neanderthals had bigger brains than us.

TheBeckz

Bei uns an der FH Do ist es auch nicht gerne gesehen Vollzeit zu arbeiten neben dem Studium.

Zudem, was ist wenn wegen Bedarf ein Standortwechsel gemacht wird? Uni / FH einfach so zu wechseln ist nicht so einfach (um es mal nicht so negativ zu formulieren).

Was ist mit Auslandseinsätzen? SAZ4 macht idR auch dies. Einfach mal ein halbes Semester oder ein ganzes aussetzen ...

Meiner Meinung macht es keinen Sinn als Mannschafter, Unteroffizier oP oder Unteroffizier mP zu studieren. Viele schaffen Ihr (Fach-)Abi grade so im Fernstudium, wenn sie beim Bund sind.

BWRC

Ich würde halt gern zum Bund gehen, wenn mögliche eine infateristische Ausbildung mitmachen und auf der anderen Seite würde ich gern studieren. Das Bundeswehrstudium schließe ich aus, weil ich auf lange Sicht zu unflexibel mit meinem leben bin wenn ich mich für mehr als 10 Jahre verpflichte. Wenn ich beides nacheinander mache bin ich im bestellen Fall "schon" 30 wenn ich das Studium in der Regelstudienzeit beende. Deswegen wollte ich an der Uni eingeschrieben sein und vielleicht schon mal die kleineren Prüfungen zu absolvieren um im Nachhinein. Evtl 1 oder 1,5 Jahre sparen kann.

F_K

.. dann mache SaZ 2 bis 3 ROA - bessere Ausbildung, mehr Geld und gleiche Flexibilität und Zeitpunkt bis zum Studienende.

ulli76

Gerade wenn du in eine infanteristische Verwendung willst, hast du eine hohe dienstliche Belastung. Da wird ein Studium nebenher kaum mit vereinbar sein. Mal davon abgesehen, das dir ein paar kleine Scheine eher nicht so viel Zeitersparnis bringen werden.

Und ja, manche Studenten gehen nicht zu Vorlesungen und lernen selbständig. ABER: Es ist die Frage, ob das in deinem Studiengang realistisch ist. In Medizin geht das z.B. in den Fächern wo keine Praktika gefordert sind, aber auch nur deswegen, weil es mehr um Auswendiglernen als um Verstehen geht und viele Vorlesungen einfach nur Schrott sind. Und das geht auch nur, wenn man der Typ ist, der so lernt. Und es hängt davon ab, was in den Klausuren gefordert wird. Ist das vor allem Vorlesungswissen, dann wird es mit dem Selberlernen kaum was.

Was Sinn machen kann, sind einzelne Kurse über Fernstudium. Musst mal schauen, ob das dann später anerkannt wird.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

baumtalent

Allein der Punkt das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen wird nicht klappen :) schafft kaum jemand

Pericranium

Zitat von: baumtalent am 08. Juni 2015, 16:26:51
Allein der Punkt das Studium in der Regelstudienzeit zu schaffen wird nicht klappen :) schafft kaum jemand

Für diese haltlose Aussage haben Sie sicher eine Quelle, oder?