Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Änderung der Tauglichkeitsstufe

Begonnen von Supermeik, 02. März 2003, 18:03:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Supermeik

Bei meiner Musterung vor 4 Jahren wurde ich T3 eingestuft. Ich habe festgestellt das man mit dieser Stufe fast gar nichts interessantes machen kann. Kann sich die Tauglichkeitsstufe bei der Eingangsuntersuchung zum positiven verändern? Wenn z.B. die Augen sich wieder verbessert haben! ??? Mit der Stufe kann man ja noch nicht mal nen Koch machen!

Fitsch

Ein Anruf beim KWEA und sagen daß man eine Nachuntersuchung wünscht.  (So täts ich halt machen)

(Und dann sag noch gleich, daß für Dich nur die GebJgBrig 23 in Frage kommt ;D)

Horrido
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

hjm

Sie sollten einen schriftlichen (nicht nur anrufen) Antrag an das zuständige Kreiswehrersatzamt (KWEA) auf Überprüfung des Tauglichkeitgrades stellen. Wenn Sie mehr über Ihre Möglichkeiten wissen wollen, dann wenden Sie sich einfach an eine Geschäftsstelle oder Reservistenkameradschaft (RK) des Verbandes der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. Dieser Verband ist vom Deutschen Bundestag mit der Freiwillige Reservistenarbeit außerhalb der Bundeswehr beauftragt und berät alle Reservisten. Wo sich die nächste Geschäftsstelle oder RK des Verbandes befindet können Sie unter www.vdrbw.de erfahren.
Hans-Jürgen Malirs
Landesvorsitzender Berlin im
Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.