Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldung 446/2015 vom 10. September 2015

Begonnen von StOPfr, 14. September 2015, 14:25:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Lagerung von US-Panzern in Grafenwöhr

Auswärtiges/Antwort - 10.09.2015

Berlin: (hib/AHE) Der Bundesregierung liegen keine Kenntnisse vor, nach denen die US-Regierung plane, 800 Panzer nach Grafenwöhr zu verlegen. Wie sie in ihrer Antwort (18/5887) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke (18/5604) schreibt, hätten die USA im Rahmen der im Juni 2014 von US-Präsident Obama verkündeten "European Reassurance Initiative" begonnen, Möglichkeiten der Verlegung militärischer Ausrüstung in östliche Nato-Mitgliedstaaten zu prüfen. US-Verteidigungsminister Ashton Carter habe im Juni 2015 die vorübergehende Lagerung militärischer Ausrüstung in bis zu acht Nato-Mitgliedstaaten angekündigt, diese Ausrüstung soll etwa 1.200 einzelne Ausrüstungsgegenstände umfassen, darunter insgesamt circa 250 gepanzerte Fahrzeuge, inklusive Kampf- und Schützenpanzern. "Es ist geplant, Teile dieser Ausrüstung vorübergehend unter anderem an den Standorten Grafenwöhr und Mannheim zu lagern", schreibt die Bundesregierung. Rund ein Viertel der betroffenen militärischen Ausrüstungsgegenstände befänden sich bereits in Grafenwöhr.

Die Bundesregierung betont in diesem Zusammenhang, dass innerhalb der Streitkräfte die Verlegung von Einheiten und Verbänden mit Personal einschließlich des dazugehörenden Materials beziehungsweise der dazugehörenden Ausrüstung/Bewaffnung und Schaffung entsprechender Infrastruktur als Stationierung bezeichnet werde. "Der Begriff Lagerung bezieht sich aus Sicht der Bundesregierung ausschließlich auf die Verlegung von Material und die hierfür notwendigen Maßnahmen."

Weiter heißt es in der Antwort: "Die von der Nato im Zuge des russischen Vorgehens in der Ukraine beschlossenen defensiven Maßnahmen zur Rückversicherung der besonders exponierten Bündnispartner sehen unter anderem die Erhöhung der Übungsdichte vor." Die von den USA geplante Lagerung von US-Material ergebe sich aus der geographischen Distanz, um den US-Kontingenten eine Teilnahme an Übungen im Rahmen der Rückversicherung ohne größeren Verzug und unter Minimierung der Kosten zu ermöglichen. Die Nato halte weiterhin am Ziel eines konstruktiven, kooperativen Verhältnisses mit Russland fest, einschließlich vertrauensbildender und Transparenzmaßnahmen. Die vorübergehende Lagerung von US-Material in mittel- und osteuropäischen Nato-Mitgliedstaaten bewege sich im Rahmen der in der Nato-Russland-Grundakte eingegangenen Selbstverpflichtung.

http://www.bundestag.de/presse/hib/2015_09/-/387282]Quelle[/url]
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau