Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Grosser Zapfenstreich - 60 Jahre Bundeswehr 11.11.2015 live auf PHOENIX

Begonnen von Opa_Hagen, 11. November 2015, 07:35:57

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Opa_Hagen

17.30 Livestream auf PHOENIX


Vor Ort: Großer Zapfenstreich anl. 60 Jahre Bundeswehr


- Hoffentlich wird´s nicht so windig wie gestern Abend bei der Probe...

miguhamburg1

Stimmt, aber die Fernsehzuschauer werden davon ja weniger mitbekommen. Der Ton wird ja gut ausgesteuert ...

Kevin86


StOPfr

Von der Rede der Ministerin war ich ganz angetan. Ich meine, dass sie, rückblickend wie auf die aktuellen Entwicklungen bezogen, die richtigen und gute Worte fand.

Der Sprecher war einigermaßen erträglich, auch wenn es, wie bei Phoenix wohl unvermeidlich, nicht ohne Patzer abging ("60 Jahre Bundeswehr und 25 Jahre Parlament der Einheit"). 
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!


mrr89

Phoenix ist eigentlich einer meiner Lieblingssender und ich freue mich ja, dass überhaupt ein großer Zapfenstreich übertragen wird. Aber gestern haben sie sich nicht wirklich mit Ruhm bekleckert. Abgesehen von kleinen Patzern störte mich die nervige Einblendung unten.

Man kann ja gerne immer wieder mal kurz darauf aufmerksam machen, dass hier ein großer Zapfenstreich läuft, aber doch nicht immer. Wenn man schon einen beachtlichen Teil des Bildes opfert, könnte man sich wenigstens die Mühe machen, aktuelle Informationen zum Ablauf oder den gerade gespielten Musikstücken anzubieten.

BulleMölders

Inhaltlich eine gelungene Veranstaltung.

Nur leider hat sich Phönix mit der Übertragung nicht mit Ruhm bekleckert.
Einmal der teilweise ein wenig unbeholfen wirkende Sprecher, dann die schon erwähnten Nervigen Einblendungen über die ganze Zeit, die die doch zeitweise sehr Stimmungsvollen Bilder verschandelt haben und nicht zu guter letzte die in meinen Augen grottenschlechte Bildregie.

Fitsch

- Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr sollten keinen Ohrtunnel haben. Auch wenn es mit einem hautfarbenen Stecker abgedeckt wurde sieht´s m.M.n. einfach nur schei...e aus.
- Es wurden leider nicht die versehrten Kameraden genannt die an der Feierstunde teilnahmen. (wenn auch nicht wortwörtlich, so hätte die Ministerin oä. ruhig mit einem Satz darauf hinweisen können.
- Der Marsch der Bundeswehr passt zur Truppe. Nix schneidiges sondern ein Lied wie´s Fähnchen im Wind.

Es wurde auf phoenix und n24 ausgestrahlt, wobei phoenix hd war.

Leider wurde auch der Ausmarsch nicht gezeigt sondern man schwenkte wieder zu wichtigen Dingen des Lebens (Abgas-Skandal)

Horrido
Fitsch
I will mei 1. Gebirgsdivision wiada hong !!!
https://www.kamkreis-gebirgstruppe.de/

Tommie

Tja, das waren noch Zeiten als die 5. / FschJgBtl 252 auf dem Marktplatz von Calw zur Übergabe der LLBrig 25 mit dem "Badenweiler" einmarschiert ist ;) :

https://www.youtube.com/watch?v=AAyzGCnSyY0

Alle trugen Knobelbecher mit Metallspitzen vorne an der Sohle und einem "Hufeisen" auf dem Absatz! Klang schon beeindruckend auf dem Kopfsteinpflaster ...

Ich werden den gebrechlichen WK II-Veteran niemals vergessen, der aus meiner Sicht linker Hand in vornübergebeugter Haltung stand und sich bei den ersten Tönen des Badenweilers ruckartig aufrichtete und quasi in "Grundstellung" ging!

miguhamburg1

Lieber Tommie,

Sie sind zwar auch schin ein älteres Semester, aber von welchem Jahr sprechen Sie denn hier? Das muss ja deutlich vor den 1970er Jahren gewesen sein. Insofern, verzeihen Sie mir diesen Ausdruck, wirkt ihr Kommentar etwas sehr aus der Zeit gefallen.

Im Übrigen hatte die Bundeswehr nie "Knobelbecher" flächendeckend eingeführt, jedenfalls keine in der traditionellen Form ohne die Schnalle zum Verstellen der Schaftweite. Dieser "Kampfstiefel" mt Schaft besaß zwar die Metallspitzen vorne, aber nicht das Hufeisen am Absatz. Insofern: Urban Legend.

Der vom WachBtl und den H/Lw MusK getragene "Paradestiefel" ist der originalmaßige "Knobelbecher " aus der Kaiserzeit - ebenfalls mit Hufeisen im Absatz. Und diese Stiefel trug gestern auch die Truppe beim Großen Zapfenstreich.

Tommie

OK, ich bin Soldat seit 03.10.1983, somit sprechen wir nicht von den 70-ern ;) ! Und Die "Knobelbecher" hatten wir auch niemals offiziell! Es war nur eine Art "Selbstverständnis" dieser Einheit, dass bei solchen Veranstaltungen dieses Schuhwerk getragen wurde! Und ja, es handelt sich dabei meines Erachtens um die Stiefel, die heute als "Paradestiefel" getragen werden!

Die erwähnte Übergabe des Kommandos war am 01.10.1984 von BG Biemann an BG Schell und die 5. / FschJgBtl 252 war damals noch keine FschJgKp B, sondern noch eine LLPzAbwKp!

miguhamburg1

Aha, und eine ganze Fallschirmjägerkompanie war mit diesen Paradestiefeln ausgestattet, die nur in begrenzter Zahl für einen begrenzten Personenkreis zur Verfügung stand/steht? Sind Sie sich wirklich sicher? Denn die Paradestiefel hatten nie die Stahlkante vorne...

Tommie

Ich habe mal die alten Fotos rausgesucht! Es waren wohl doch die Kampfstiefel mit den Eisen vorne dran und der Schnalle für die Verstellung der Schaftweite, die mit den "Hufeisen" aufgerüstet wurden! Um die "Aufrüstung" hat sich der Schuhmacher aus der (damaligen) StOV gekümmert ;) ! Dieses Schuhwerk ist heute (leider) nicht mehr in meinem Besitz, daher kann ich es nur anhand der alten Bilder identifizieren.

StOPfr

Diese Einblendungen im unteren Teil haben die Phoenix-Verantwortlichen vermutlich den Amerikanern abgeschaut. Bei vielen US-Sendern werden jeweils noch größere Teile des Bildes mit vielfältigen Informationen "verschandelt". Wer bis zu fünf zusätzliche Nachrichten zu anderen Themen als dem Livebild braucht, ist dort gut aufgehoben. Ansonsten weiß man dann erst die Qualität europäischer Bildregie zu schätzen. Mich hat es gestern aber auch gestört.
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Opa_Hagen

Zitat von: miguhamburg1 am 11. November 2015, 10:51:17
Stimmt, aber die Fernsehzuschauer werden davon ja weniger mitbekommen. Der Ton wird ja gut ausgesteuert ...

Der Ton in PHOENIX war grottenschlecht. Nix davon zu hören, wie die Nationalhymne auch wirklich mitgesungen wurde. War schon erhebendes Gefühl.
Ansonsten: nur geringe Anzahl von Verletzten bei den Fackelträgern... Glut im Auge und Verbrennungen im Nacken durch herabfallende Glut von den Hintermännern.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau