Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr: Neue Arbeitszeitverordnung für Soldaten

Begonnen von ajsasas, 07. Dezember 2015, 18:04:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nachtmensch

Zitat von: Ralf am 22. Dezember 2015, 14:11:56
In den mir bekannten Richtlinien für gleitende Arbeitszeiten an verschiedenen Dienststellen ist das auch so geregelt, dass die Zeit des Umziehens nicht dazu gerechnet werden darf.
Wer also in zivil kommt, geht auf sein Dienstzimmer, zieht sich um und loggt sich ein. Zum Dienstschluss loggt er sich aus und zieht sich um und fährt dann nach Hause.
Das habe ich nie erlebt, dass sich erst umzieht und danach stempelt. Viele sind in zivil gekommen, haben sich eingeloggt und dann im Büro umgezogen.
Bei welchen Dienststellen soll das denn so gehandhabt werden?

KlausP

ZitatGenerell finde ich solche Diskussionen als ernüchternd und hinterlassen bei mir einen schalen Geschmack. Um LwPersFw zu zitieren
Zitatich habe da ein anderes Selbstverständnis zu meinem Beruf...

So geht mir das auch. Das "Problem" mit der ständigen Umzieherei hatte ich aber auch nie, weil ich immer in Uniform zum Dienst und vom Dienst wieder zurück gegangen/gefahren bin.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

BulleMölders

Zu meiner Zeit gabs ja noch kein einloggen.

Da war bei uns an Bord Dienstbeginn um 7:30 Uhr, wenn man dann von zu Hause in Zivil kam, hat man sich ja auch nicht erst nach der Musterung umgezogen sondern davor. Und das war halt noch nicht Dienstzeit.

Ralf

ZitatDas habe ich nie erlebt, dass sich erst umzieht und danach stempelt. Viele sind in zivil gekommen, haben sich eingeloggt und dann im Büro umgezogen.
Zwischen dem, was gemacht wird und wie es sein soll, gibt es halt leider manchmal ein Delta.
Und dass es selbst -wenn es nicht explizit erwähnt wird- nicht so sein soll, sieht man ja an den rechtlichen Auslegungen.
Im PersABw wurde das damals sogar nachträglich mit aufgenommen, da die Ansage des AChef in der Führungsrunde nicht umgesetzt wurde.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Diese Umziehen vor Dienstbeginn gehört für mich zur "Vorbereitung auf den Dienst" und die war soweit mir in Erinnerung noch nie anrechenbare, ausgleichsfähige Dienstzeit, eben so wie Stuben-und Revierreinigen, Frühstück der kasernierten Soldaten oder Vollzähligkeitskontrolle in den Teileinheiten. Das stand mit der Vorebereitung auf den Dienst stand auch explizit im jeweils gültigen Dienstzeiterlass.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

justice005

ZitatWer also in zivil kommt, geht auf sein Dienstzimmer, zieht sich um und loggt sich ein. Zum Dienstschluss loggt er sich aus und zieht sich um und fährt dann nach Hause.

In den Kasernen, in denen ich unterwegs war, beobachtet man auch folgendes Phänomen, vor allem im Sommer:

- Mit dem Fahrrad in die Kaserne kommen
- einloggen
- Duschen gehen
- Uniform anziehen
- Kaffee machen
- eine rauchen gehen
- irgendwann dann mal auf dem Bürostuhl Platz nehmen....



BulleMölders

Zitat von: KlausP am 22. Dezember 2015, 15:55:27
Diese Umziehen vor Dienstbeginn gehört für mich zur "Vorbereitung auf den Dienst" und die war soweit mir in Erinnerung noch nie anrechenbare, ausgleichsfähige Dienstzeit, eben so wie Stuben-und Revierreinigen, Frühstück der kasernierten Soldaten oder Vollzähligkeitskontrolle in den Teileinheiten. Das stand mit der Vorebereitung auf den Dienst stand auch explizit im jeweils gültigen Dienstzeiterlass.
Genau so habe ich das auch in Erinnerung!

Abteilix

ZitatDas nicht, aber wenn um 16:30 Schluss ist, und es heißt, bis morgen ist das Koppel fertig genäht, muss ich das sehr wohl in meiner Freizeit machen. Meiner Meinung gehört sowas während der Dienstzeit gemacht.
Werter LadaSchrauber,
mich würde mal interessieren, was Sie mit "Koppel fertig nähen" meinen. Mir sagt das nix.
Abteilix

LadaSchrauber

Zitat von: Abteilix am 22. Dezember 2015, 17:29:56
ZitatDas nicht, aber wenn um 16:30 Schluss ist, und es heißt, bis morgen ist das Koppel fertig genäht, muss ich das sehr wohl in meiner Freizeit machen. Meiner Meinung gehört sowas während der Dienstzeit gemacht.
Werter LadaSchrauber,
mich würde mal interessieren, was Sie mit "Koppel fertig nähen" meinen. Mir sagt das nix.
Abteilix

Wir mussten das hier:

http://www.asmc.de/images/product_images/popup_images/27001_0.jpg

einstellen, sodass es angenehm mit Rucksack zu tragen war und dann die Einstellung festnähen, damit es nicht wieder zurückrutscht.
Lada Niva Bj. 2009, 1,7l Multipoint, 82 PS

Audi A4 B6 Avant, Bj. 2004, 1.6l, 102 PS

Kartesh

Zeitaufwand von einer Stunde, für Leute wie mich die nicht nähen können. Habt ihr keine Vorgedienten die euch das zeigen können?

LadaSchrauber

Nein, wir sollten das ohne jegliche Erklärung können. ;) Glücklicherweise hat mir einer meiner Stubenkameraden geholfen.
Lada Niva Bj. 2009, 1,7l Multipoint, 82 PS

Audi A4 B6 Avant, Bj. 2004, 1.6l, 102 PS

Jens79

Um was gehts hier gerade noch mal?

Aber ich denke eine Eingabe mit genau der "Näherei" Begründung führt sicherlich zum Erfolg und die ganze SAZV wird gekippt.  ;D ;D ;D
 

schlammtreiber

Zitat von: Kartesh am 22. Dezember 2015, 21:25:05
Habt ihr keine Vorgedienten die euch das zeigen können?

Schlimmer. Keine Vorgesetzten, die ihnen zeigen können wie man das Gestell richtig festzurrt.
Dann ist Nähen völlig überflüssig.

(P.S.: obenstehende Aussage muss NICHT von ahnungslosen Drehstuhlrangern angezweifelt werden, da im jahrelangen infanteristischen Dienst belegt, Danke)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

bayern bazi

jetzt mal gaanz kurz  und halblang ;)

soviel "orgzeit" wie beim Bund hast du in keinem zivilem Betrieb  :o

da kannst du teilweise erst einstempeln wenn du an deinen Arbeitsplatz gehst - und für die 10 * 5 min zigarettenpause am tag darfst du ausstempeln

dein arbeitsgewand - falls es nicht vom betrieb gereinigt wird - kannst du in der freizeit selber waschen - und natürlich auch nähen und instandhalten

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau