Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Studium an der HS Bund in Mannheim

Begonnen von Leni1006, 29. Dezember 2015, 05:05:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bubbes

Ich kann mir vorstellen, dass halt viel Recht kommen wird. Gesetze sind immer ein Fall für sich, das muss man schon mögen. Ich drücke dir jedenfalls feste die Daumen :)
Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

woodstock

Danke, heute habe ich endlich, zumindest per Mail schon mal, die Dienstantrittsaufforderung bekommen und weiss jetzt, dass ich im WBV Süd ausgebildet werde.
War die ganze Zeit noch am schwanken, wohin es letztlich geht.

Lara24

Leute macht euch nicht verrückt. ich bin selbst studierender in der hs bund in Mannheim und durchlaufe die gehobene nichttechnische Laufbahn. ausgesiebt wird meiner Meinung nach nicht. wer lernt und am ball bleibt kommt sicher durch die Prüfung. die Anwärter die es auch im zweiten versuch nicht packen sind aus welchem gründen auch immer nicht geeignet. besser ist ein ende mit schrecken als ein ende ohne schrecken. wer mit glück durch die Zwischenprüfung kommt wird letztlich in der laufbahnprüfung rausfliegen. also von daher nicht einschüchtern lassen!  :)

woodstock

Lara, ich bin in der Angelegenheit tiefenentspannt.
Jetzt freu ich mich auf April und bin gespannt, wer noch so aufschlägt.
Haben schließlich schon ganz andere Leute das Studium gepackt.

Bubbes

Zitat von: Lara24 am 13. März 2018, 14:11:35
Leute macht euch nicht verrückt. ich bin selbst studierender in der hs bund in Mannheim und durchlaufe die gehobene nichttechnische Laufbahn. ausgesiebt wird meiner Meinung nach nicht. wer lernt und am ball bleibt kommt sicher durch die Prüfung. die Anwärter die es auch im zweiten versuch nicht packen sind aus welchem gründen auch immer nicht geeignet. besser ist ein ende mit schrecken als ein ende ohne schrecken. wer mit glück durch die Zwischenprüfung kommt wird letztlich in der laufbahnprüfung rausfliegen. also von daher nicht einschüchtern lassen!  :)

Gibt es denn ein Update in Bezug auf die Unterbringung? Ich frage speziell für den gtD ;)
Springerlehrgang 1997 :: 20 Jahre Hopptausendzwotausend....

IMAX

Hallo zusammen,

ich freue mich schon auf meinen Studienbeginn im Okt 18 und habe noch zwei Fragen bezüglich des Studiums, die ich bis jetzt im Thread nicht beantworten konnte:
1) bzgl der Praktika während des Studiums: ab wann erhält man die Infos (Ort etc.) zu den unterschiedlichen Studienpraktika. Ändert sich das immer wieder, oder wird das schon zu Beginn des Semesters mitgeteilt?
2) Werden zu den Vorlesungen/Seminaren Skripte bereitgestellt oder gibt es Literaturlisten, die man dann selber über Uni/ Buchhandlung besorgt?

Vielen Dank und viele Grüsse

HaRe

Zitat von: IMAX am 01. Mai 2018, 20:16:39

1) bzgl der Praktika während des Studiums: ab wann erhält man die Infos (Ort etc.) zu den unterschiedlichen Studienpraktika. Ändert sich das immer wieder, oder wird das schon zu Beginn des Semesters mitgeteilt?
2) Werden zu den Vorlesungen/Seminaren Skripte bereitgestellt oder gibt es Literaturlisten, die man dann selber über Uni/ Buchhandlung besorgt?


Hallo,

da der Studiengang in dieser Form zum ersten Mal im WS 18/19 angeboten wird, dürfte es hier wohl noch keine Erfahrungswerte geben. Mich würde das aber auch interessieren. Im alten Studiengang jedenfalls wurden Skripte zur Verfügung gestellt.

Viele Grüße und bis Oktober!

summand93

Hallo,

obwohl der Thread schon etwas älter ist, versuche ich mal mein Glück. Ich werde ab Oktober in Mannheim studieren und würde gerne wissen, wie die aktuelle Wohnsituation aussieht. Vor allem die Situation mit dem Internetzugang würde mich interessieren, da ich dazu widersprüchliche Angaben finde. So schreiben manche User hier im Forum, dass man sich problemlos einen WLAN-Zugang einrichten kann, wogegen dies laut der Homepage der Hochschule nicht möglich ist.

Über jeden Erfahrungsbericht wäre ich dankbar :)

LG

Nanum

Hallo,

grds. gibt es mehrere Liegenschaften an denen studierende untergebracht werden.

1. direkt am Campus (ABC-Gebäude) - Einzelzimmer mit Nasszelle ca. 13 qm groß. Tisch, Schrank, kleines Regal + Rollcontainer
Internet: Es gibt dort KEIN W-Lan oder Internet in den Unterkunftsgebäude. Man kann lediglich den Hotspot im Wirtschaftsgebäude oder Hauptgebäude E nutzen.

2. Mannheim Käfertal (Benjamin-Franklin-Village, ehemalige US-Kasernen) Für Adresscheck: ColumbusStraße 100 eingeben.
3er-5er WG´s mit unterschiedlich großen Zimmern.
Internet: Hier gibt es grds. gar kein Internet. (Anschluss kann aber privat gebucht werden, wird jedoch NICHT zur Verfügung gestellt)

3. Schwetzingen, auch ehemalige Kaserne.
Dazu habe ich leider keine Informationen, dort wurde aber auch keiner von uns 04/19 untergebracht.

Wenn es weiteren Informationsbedarf gibt gerne per PM.
Mit freundlichen Grüßen

Nanum

Papiertiger

Hallo,

Zitat von: Nanum am 30. Juli 2019, 12:02:23Es gibt dort KEIN W-Lan oder Internet in den Unterkunftsgebäude. Man kann lediglich den Hotspot im Wirtschaftsgebäude oder Hauptgebäude E nutzen.

Der Vollständigkeit wegen: "KEIN W-Lan" ist soweit korrekt. Es ist allerdings möglich, in den Unterkünften in Gebäude A, B oder C mit einem dienstlichen Rechner/Laptop den dortigen Internetzugang zu nutzen (für dienstliche Zwecke). Der Anschluss muss gerätespezifisch freigeschaltet werden (durch die BWI). Die genauen Modalitäten sollte man vor Ort abklären.

Ansonsten hat man im Frühjahr angefangen, die neuen Unterkunftsgebäude X, Y und Z (?) auf dem Campus zu bauen (südlich des Wirtschaftsgebäudes). Bis diese nutzbar sind, dauert es aber noch einige Zeit.

Phony

Für diejenigen, die an der HSMA studieren, sofern sie nicht barrierefrei leben müssen, ihr werdet in Schwetzingen untergebracht. W-Lan gibt es für euch an der Hochschule, die Infos über mir treffen nur für Studenten für den nichttechnischen Verwaltungsdienst zu, die am BIZ bzw. der Hochschule des Bundes studieren.Ind er Unterkunft selbst ist momentan nur Internet über mobile Lösungen verfügbar.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau