Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

WICHTIG !!!! Krankenversicherung

Begonnen von LwPersFw, 06. Januar 2016, 12:45:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

F_K

@ Einwegflasche:

Es ist vor allem eine Planungsfrage, wie man sein weiteres Leben nach der Bundeswehr plant:

- Beamter oder Angestellter oder Freiberufler?
- Familienplanung, wer versichert den Nachwuss?
- Anspruch an Versicherungsleistungen oder zusatzversicherung?

Dies sind alles Fragen, die individuell zu beantworten sind und dann muss man sich einen Plan machen und diesen umsetzen.

LwPersFw

#31
Zitat von: Einwegflasche am 13. Februar 2019, 09:26:13
Man möge mir verzeihen vom Thema der "schlechten" Bezahlung auf die Versicherungen eingehen möchte.

Sehe ich das richtig, dass man nun trotz des Zugangsrecht zur GKV nach DZE durch das GKV-VEG, jemandem der am Anfang seiner Karriere bei der BW steht und sich mit den Pflegeversicherung und Anwartschaft beschäftigt, raten sollte besser freiwilliges Mitglied der GKV ohne Leistungsbezug zu zu werden?

Dadurch würde er Zugang zur notwendigen Pflegepflichtversicherung bekommen und die 9/10-Regelung zum bzgl. der KVdR erfüllen.

Eine Anwartschaft in der PKV würde zwar Zugang zur entsprechenden und vorgeschriebenen PV ermöglichen, allerdings nach DZE ggf. den Zugang zur KVdR unmöglich machen. Ich stelle mir das insb. für OA im Alter 28/29 für wichtig vor und Seiteneinsteigern in ähnlichem Alter.

Habe ich das richtig verstanden?

Das Sozialrecht ist ein sehr komplexes und dadurch auch sehr individuelles Recht.

Deshalb ist es schwer, konkret auf Fragestellungen zu antworten, wie Sie sie gestellt haben.

Denn es gibt einfach zu viele "Wenn"- und "Aber"-Aspekte ...


Meine Empfehlung ... beschäftigen Sie sich erst einmal eingehend mit der 9/10-Regel.

Im Internet findet sich dazu genügend Material ... und auch hier in diesem Thema finden Sie dazu Einiges...

Mit diesem Wissen
plus
Dienstzeit Bw ? Will ich BS werden ?
plus
Was will ich nach der Bw beruflich machen ?
plus
Was kostet die KVdR ?
plus
Was kostet die Freiwillige Mitgliedschaft GKV als Rentner + Zuschuss durch die Deutsche Rentenversicherung ?
plus
Beziehe ich in die Überlegung einen Ehepartner mit ein ?

... müssen Sie dann bewerten, ob der Zugang zur KVdR für Sie eine Option ist, die Sie sich unbedingt offen halten wollen.

Kommen Sie zu einem "Ja" , Abschluss "Anwartschaft" in der GKV ... und beachten der 3-Monats-Frist nach Ernennung zum SaZ.

Und wenn Sie sich alle Optionen offen halten wollen ... schließen Sie zusätzlich auch eine kleine Anwartschaft in der PKV ab.


Beides zusammen - inkl. Pflegepflichtversicherung - liegt bei rund 60 - 80 € / Monat.

Für den, für den es wichtig und sinnvoll ist, m.E. sinnvoll angelegtes Geld.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Albert O.

#32
Guten Tag,
Zu mir
Ehemaliger SAZ 8, DZE September 2018, jetzt Student und zwischendurch reservist
Aktuell Anwartschaft bei der Allianz aktiviert mit 240€ Beitrag pro Monat.

Jetzt zur Frage
Inwieweit betrifft mich diese Neuregelung? Und sind die 240€ normale kosten für sowas?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen, da ich während meiner Zeit nicht auf das dze vorbereitet wurde und auch keine Infos bekommen habe.

LwPersFw

Zitat von: Albert O. am 22. Februar 2019, 12:36:09
Guten Tag,
Zu mir
Ehemaliger SAZ 8, DZE September 2018, jetzt Student und zwischendurch reservist
Aktuell Anwartschaft bei der Allianz aktiviert mit 240€ Beitrag pro Monat.

Jetzt zur Frage
Inwieweit betrifft mich diese Neuregelung? Und sind die 240€ normale kosten für sowas?

Ich würde mich über jede Hilfe freuen, da ich während meiner Zeit nicht auf das dze vorbereitet wurde und auch keine Infos bekommen habe.

Sie sind ... wenn Sie die das Thema KV als SaZ nach DZE meinen ... nicht betroffen, da DZE vor dem 31.12.2018. ( es sei denn Sie wären schon 55... )

Ich kenne die aktuelle "Bandbreite" für eine 30 % - RestkostenKV nicht ... aber 240 € liegt wohl im Rahmen.

Wobei es wohl auch spezielle Studententarife gibt... Da müssen Sie sich mal schlau machen.

Was Sie auf jeden Fall nicht vergessen dürfen ... die Beihilfe endet mit Ende der Zahlung der Übergangsgebührnisse !



aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

Zitat... Ich kenne die aktuelle "Bandbreite" für eine 30 % - RestkostenKV nicht ... aber 240 € liegt wohl im Rahmen. ...

So etwa liegt das bei mir auch. Aber ich bin inzwischen fast 66.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Wer weiss - vielleicht auch eine Vollkosten PKV Studententarif ...

LwPersFw

Zitat von: F_K am 22. Februar 2019, 15:21:06
Wer weiss - vielleicht auch eine Vollkosten PKV Studententarif ...

Möglich ... hab mal geschaut...

"Minimale Unterscheide bei den einzelnen Versicherungen können durch die jeweiligen Abschluss- oder Verwaltungsgebühren entstehen. Kalkuliert werden sollte im ..... Krankenversicherung Studententarif mit monatlichen Zahlungen von

circa 65 Euro für 0 bis 15-jährige Studenten
circa 77 Euro für 16 bis 24-jährige Studenten
circa 100 Euro für 25 bis 29-jährige Studenten
circa 92 Euro für 30 bis 34-jährige Studenten

Eine Absicherung über den .... Krankenversicherung Studententarif ist nach dem 34. Lebensjahr nicht mehr möglich. Ab diesem Zeitpunkt kann alternativ ein Wechsel in einen Normaltarif der .... Krankenversicherung erfolgen."


Vielleicht ein Ü34-Normaltarif ...

Wir werden ja sehen was er sagt...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

F_K

War nur ne blöde Vermutung von mir - für PKV STUDENTENTARIF also eher zu teuer - für eine normale Vollkostenversicherung zu günstig.

Aber sind ja nur so 3000 Euro im Jahr - warum sollte man sich da im Detail mit beschäftigen? Dazu kommt das erhebliche Kostenrisiko bei falscher Absicherung.

Vermutlich erwarte ich von einem Studierenden zu viel ....

Albert O.

Danke schonmal für die schnellen Reaktionen.

Ich bin 28 und es ist eine Erweiterung zur Beihilfe in Form einer privaten voll Versicherung.

Ich bin auch nebenher mit meinem versicherungsberater im Kontakt der wiederum mit seiner bereichsabteilung versucht das zu klären. Nur weiß man ja nie, ob die nicht nur verkaufen wollen 😅

F_K

Natürlich verkauft ein "Versicherungsberater" "- oder hast Du einen echten Beratervertrag gegen Honorar?

Sofern Du Beihilfe erhälst, erscheint der Betrag merkwürdig.

LwPersFw

Zitat von: Albert O. am 22. Februar 2019, 17:07:34

Ich bin 28


Zitatcirca 100 Euro für 25 bis 29-jährige Studenten
circa 92 Euro für 30 bis 34-jährige Studenten

Da sollte man prüfen was sinnvoller ist...

Studententarif   vs   Restkostentarif + Beihilfe

Ist ja auch eine Frage was man persönlich an Leistungsumfang möchte.

Und wie es nach dem Studium weitergehen soll ...
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

J_P_T

Guten Morgen :)


Kurzinformation: Als Seiteneinsteiger kein passender DP. Dienstantritt 01.07.2019 als OA in Munster.

Fragen:

1) PflegePFLICHTversicherung+kleine Anwartschaft via "versicherungen-bundeswehr" bei der Continentale VOR Diensantritt beantragen/"in die Wege leiten"? Bisher habe ich im Forum positives über die Continentale gelesen (ist natürlich sehr subjektiv und punktuell).

Bei den normalen KVs oder besser GKVs gibt es, soweit ich das verstanden habe, keine Pflegepflichtversicherungen. Diese sollte aber möglichst VOR Dienstantritt vorhanden sein. Wenn ich mich jetzt bereits (auch nach Info im Forum) als SaZ für eine kleine Anwartschaft entschieden habe, scheint es mir sinnvoll diese direkt zusammen (zeitlich und bei derselben Versicherung) und vor Dienstantritt abzuschließen.
Möglicherweise sehe ich das aber zu streng und warte einfach die Belehrung/Vortrag in den ersten Tag ab?

2) Meinungen zu "steuer-soldanten.de" bzw. auch gerne Steuerberaten im Allgemeinen? 1) und 2) via Google gefunden, machen beide einen sehr guten Eindruck.


Grüße JP

KlausP

Selbstverständlich gibt es die Pflegepflichtversicherung auch bei den GKV und den Ersatzkassen. Wenn Sie jetzt gesetzlich versichert sind, erhebt Ihre KV von Ihnen auch den entsprechenden Versicherungsbeitrag. Irgendwo müssen Sie ja gegenwärtig krankenversichert sein (seit einiger Zeit muss jeder in Deutschland krankenversichert sein). Die Pflegeversicherung "folgt" der Krankenversicherung.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

J_P_T

Dann stelle ich die Frage anders. Ja, ich bin momentan in einer GKV versichert. Ergo ist dort automatisch die Pflegepflichtversicherung dabei.
Bei Dienstantritt wird aber die (private?) Pflegepflichtversicherung benötigt, da diese eben von der Versorgung der Bundeswehr NICHT abgedeckt wird, richtig? Und da ich plane eine kleine Anwartschaft zu beziehen bzw. mich mit dieser zu versichern, dachte ich man würde am besten beides zusammen erledigen!


KlausP

Nein, Sie können die auch bei Ihrer GKV weiterlaufen lassen. Und eine Anwartschaft in der PKV brauchen Sie (wenn ich das hier in letzter Zeit richtig verstanden habe) auch nicht mehr, weil wohl auch eine freiwillige Versicherung in der GKV beihilfefähig ist, zumindest so lange, wie Sie nach Ihrer Dienstzeit als SaZ während des Bezuges von Übergangsgebührnissen beihilfeberechtigt sind.
Anders sieht es aus, wenn Sie BS werden wollen. Dann sollten Sie eine Anwartschaftsversicherung bei einer PKV abschließen. Die beinhaltet dann auch die Pflegeversicherung.

Bezüglich der von Ihnen genannten PKV empfehle ich Ihnen, sich einen Vertreter zu suchen, der sich wirklich mit den Besonderheiten der Versicherung von Soldaten auskennt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Schnellantwort

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau