Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Beziehung in der Bundeswehr

Begonnen von Kassiopeia, 20. Februar 2016, 20:50:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kassiopeia

Hey,

Ich und mein Freund möchten beide nach dem Abitur bei der Bundeswehr studieren, ergo die Offizierslaufbahn antreten. Der Herr würde sich für 17 Jahre verpflichten, Ich mich für 13.
Nun sind wir seit längerem schon zusammen, trafen den Wunsch zur Bundeswehr zu gehen jedoch unabhängig von einander.
Rein hypothetisch - eine Karriere bei der Bundeswehr starten,  heiraten und evetuell auch Kinder bekommen - wenn beide Ehepartner die Offizierslaufbahn antreten - ist das möglich? Hat da jmd. Erfahrungen mit gemacht?
Ich meine - wir würden ja beide nahezu 100% den ein oder anderen Auslandseinsatz haben...

würde mich über Antworten freuen!!
LG

Ralf

Klar ist das möglich. Wenn ihr denn beide die Eignung bekommt und auch eine Einstellungszusage.
Die PersFührung wird bemüht sein, euch räumlich nahe nach Abschluss der Ausbildung unterzubringen, wobei das ja insbesondere auf Die Verwendungen ankommt. Wenn er EF-Pilot wird und du Marineoffzier, wirds wohl nicht ganz einfach.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

ulli76

Ihn nehm mal an, dass dein Holder SanOA werden will. Das ist eigentlich gar keine so schlechte Kombination- immerhin gibt es für SanOffze bundesweit Verwendungen.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

miguhamburg1

Naja, lieber Ralf, er EF-Pilot in Laage, sie MarineOffz in Warnemünde oder Rostock, das wäre alles auf dem Gebiet derselben Stadt .. :)

Ralf

Zitat von: miguhamburg1 am 21. Februar 2016, 01:51:34
Naja, lieber Ralf, er EF-Pilot in Laage, sie MarineOffz in Warnemünde oder Rostock, das wäre alles auf dem Gebiet derselben Stadt .. :)
Stimmt auch wieder, dann setze ich statt EF den A400M oder TOR LFF  ;)
Soll ja auch nur verdeutlichen, dass es Dinge gibt, die man halt eben nicht übereinbringen kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat... das wäre alles auf dem Gebiet derselben Stadt ...

Seit wann das denn? https://de.wikipedia.org/wiki/Laage Der Flughafen heisst zwar "Rostock-Laage", das aber nur, weil man ihn unter "Laage" nicht so leicht regional einordnen könnte.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

bayern bazi

der größte räumliche Unterschied dürfte doch zwischen nem GebJgOffz und nem marinierten - beide in artgerechter Haltung - sein ;)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Tommie

@ KlausP und Miguhamburg1:

Könnt Ihr Euch vielleicht auf "das wäre dann alles innerhalb des gleichen Landkreises" einigen ;) ?

KlausP

*Klugscheißmodus an:* Nein, auch das nicht. Rostock ist die kreisfreie "Hansestadt Rostock" und Laage gehört zum "Landkreis Rostock". *Klugscheißmodus aus*
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tommie

Ach nee, und der Landkreis liegt am anderen Ende Deutschlands und "umgibt" nicht das Gebiet der kreisfreien Stadt Rostock?

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Papierberg

Es wäre ja noch schöner, wenn die Bundeswehr Heirat und Familienplanung verbieten bzw. Bestimmen würde  ;D.
Ich habe Ihre Frage natürlich verstanden und aus Ihr wird deutlich, dass Ihnen die sich aus dem Soldatenberuf erwachsenen Besonderheiten im Grunde bewusst sind. Sollten Sie beide Ihren Weg in den Streitkräften gehen wollen und können, lassen Sie sich nicht beirren, auch wenn Sie mit Sicherheit vorübergehenden Einschränkungen gegenüber der gewünschten Idealsituation unterliegen werden. Vielleicht kommt für Sie ja auch statt einer militärischen Laufbahn eine Karriere in der zivilen Verwaltung der Bundeswehr in Frage. Dort dürften sich viele familiäre Aspekte besser miteinander in Einklang bringen lassen und Sie können sich - falls gewünscht - auch im Soldatenstatus engagieren.

miguhamburg1

Mittlerweile gibt es nun wirklich viele Langzeitbeziehungen/Ehen zwischen Offizieren. Das ist für die Personalführer allesamt nun geübtes Vorgehen, bis hin dazu, dass Personalgespräche mit dem Paar und dessen/n Personalführer/n gemeinsam durchgeführt werden.

Letztlich wird sich die Personalführung immer bemühen, beide Ehepartner an solchen Standorten zu verwenden, dass ein Zusammenleben mit zumutbaren Fahrzeiten möglich sein wird. Dass dies nicht immer zum gewünschten Zeitpunkt möglich sein wird, sei mal dshin gestellt. Da werden ggf. ein paar Monate Wochenendpendeln notwendig sein. Aber insgesamt wird eine akzeptable Lösung für beide Partner gefunden.

LwPersFw

Nach über 20 Jahren im "Personalgeschäft" bin ich immer wieder über
diese "Das wird schon irgendwie..." - Sichtweise erstaunt...

Ja... es KANN ggf. durch die PersFhr eine Lösung im Sinne der Familie gefunden werden...gerade vor dem Hintergrund Vereinbarkeit von Familie und Beruf...die PersFhr werden das Mögliche versuchen...

...aber Niemand kann und wird dies vor Einstellung ... und auch nicht danach... zusichern !

Und im schlimmsten Fall, wie auch Ralf es schon andeutete, sitzt er in Flensburg und sie in München... über Jahre...weil der PersFhr vielleicht nicht anders kann...
Da reicht es schon wenn Beide...wie es heute so schön heißt...unterschiedliche Karrierepfade...mit unterschiedlichen "Zielmarken" und "Pflichtfenstern" haben...

Ein Beispiel sitzt in meinem Nachbarbüro...
Junger Leutnant... durchlaufen eines "Pflichtfensters" für 3 Jahre
und da seine Frau nicht mit konnte... 500 km Trennung...
Mit der Aussage vom PersFhr...nach den 3 Jahren wird man versuchen
ihn heimatnah zu versetzen...

Als Hinweis... weil es oft überlesen wird...
Selbst in der Vorschrift zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht
der Satz, dass die Einsatzbereitschaft der Bw trotzdem immer Vorrang hat.

Und nicht um sonst hat der Wehrbeauftragte jedes Jahr eine große
Anzahl von Eingaben zu bearbeiten die das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf zum Inhalt haben...

Die Bundeswehr macht niemandem Vorschriften wen er/sie heiraten soll und wie die Familienplanung zu gestalten ist... aber auch heute hat alles immer noch klare - auch vom BVerwG - in ständiger Rechtsprechung, bestätigte Grenzen.

Wer sich dessen bewusst ist... soll gern zur Bundeswehr gehen.
Schließlich sind gute Nachwuchskräfte immer gesucht.

Aber wenn es dann doch nicht so läuft wie gedacht...
Sollte man so konsequent sein... und damit Leben... und keine Beschwerde oder Eingabe schreiben...

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Papierberg

@LwPersFw

Ich finde es sehr erfrischend, angesichts der durch die Attraktivitätsbemühungen vielfach geweckten Erwartungshaltung, von einem erfahrenen Personalunteroffizier zu lesen, dass am Ende (eigentlich selbstverständlich) immer noch der dienstliche Bedarf im Vordergrund steht. Das verschiebt m.E. die Diskussion zu diesem Komplex in die richtige Richtung und stellt die zweifellos richtigen Ansätze zur Arbeitgeberqualität den korrekten Zusammenhang.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau