Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Vortest für ACFüKrBw

Begonnen von Caki47, 24. Februar 2016, 23:28:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ralf

Und wenn man sich dann schon von einer negativen Einschätzung in einem Internetforum abhalten lassen würde sich zu bewerben...dann war der Wunsch wohl doch nicht so groß.
Auch dieses Jahr bewerben sich wieder weit mehr 1er Kandidaten, als genommen werden können.
Die Diskussion ist doch wirklich obsolet, was der TE da in die Aussagen reininterpretiert oder nicht.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

WirdMaHellImHals

Zitat von: Ralf am 29. Februar 2016, 05:39:52
Und wenn man sich dann schon von einer negativen Einschätzung in einem Internetforum abhalten lassen würde sich zu bewerben...dann war der Wunsch wohl doch nicht so groß.
Das sehen wir denke ich alle so.
Zitat von: Ralf am 29. Februar 2016, 05:39:52

Auch dieses Jahr bewerben sich wieder weit mehr 1er Kandidaten, als genommen werden können.
Was natürlich nicht heißt, dass man mit nem 2er keine Chance hat. Es geht ja schliesslich um das Gesamtpaket.

Zitat von: Ralf am 29. Februar 2016, 05:39:52

Die Diskussion ist doch wirklich obsolet, was der TE da in die Aussagen reininterpretiert oder nicht.

In der Tat. Vielleicht wäre es Zeit dichtzumachen, der TE hat seine Antworten ja bekommen.

Bebberle

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Auch ohne einen sehr guten Notendurchschnitt hat man die realistische Chance, dass man eine Sofortzusage für die Einstellung als Sanitätsoffizieranwärter erhält.
Es geht der Bundeswehr grundlegend darum, dass man körperlich (gesundheitlich), geistig und charakterlich für den Offizierberuf geeignet ist.
Im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFÜKrBw) wird diese Eignung eben festgestellt oder eben nicht. Einige meiner Mitbewerber schieden
nach der ärtzlichen Begutachtung, andere nach dem Interview und wieder andere nach dem Studienprüfgespräch mit einem Bundeswehrarzt oder einer Bundeswehrärztin aus.
Eine ordentliche Vorbereitung ist meiner Meinung nach sehr wichtig! Wer das wirklich möchte, kann das auch schaffen.

Ich wünsche dem Bewerber und Threadersteller Caki47 daher bei seiner morgigen Vortestung in Hannover viel Erfolg und gutes Gelingen!

Ralf

Herrje, man muss es doch nicht schön reden.
ZitatEs geht der Bundeswehr grundlegend darum, dass man körperlich (gesundheitlich), geistig und charakterlich für den Offizierberuf geeignet ist.
Im Assessmentcenter für Führungskräfte der Bundeswehr (ACFÜKrBw) wird diese Eignung eben festgestellt oder eben nicht.
Das stimmt doch beides nur insoweit, wenn es denn überhaupt zu einer Einladung kommt zur Eignungsfeststellung. Dazu muss man erst einmal den Vortest schaffen. bzw. dazu eingeladen werden. Eine realistische Einschätzung gehört doch dazu. Und da ist dann halt eben mal nicht der Wille auschlaggebend, sondern die Konkurrenzsituation, auf die man trifft. In einem Jahr kommen nur Riesen weiter, in einem anderen werfen auch Zwerge bei tiefstehender Sonne lange Schatten.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

F_K

... Und es ist praktisch, das Abitur als Vorbereitung für Studium und Test zu sehen, und dort schon vorbildliche Leistungen zu zeigen.

Hat den immensen Vorteil, dann nicht bei einem Vortest zittern zu müssen.

Angeblich soll man auch was fürs Leben und Wissen lernen - hab ich mal gehört.

WirdMaHellImHals

Zitat von: Bebberle am 29. Februar 2016, 12:57:38

Auch ohne einen sehr guten Notendurchschnitt hat man die realistische Chance, dass man eine Sofortzusage für die Einstellung als Sanitätsoffizieranwärter erhält.


Aber eine realistische gesehen sehr geringe Chance. Man bedenke die Anzahl der Bewerber, da muss man schon sehr gute Leistungen erbringen, insbesondere für die Sofortzusage.

Zitat von: Ralf am 29. Februar 2016, 13:43:46
Herrje, man muss es doch nicht schön reden.
Dazu muss man erst einmal den Vortest schaffen. bzw. dazu eingeladen werden.

Absolute Zustimmung. Und genau darauf sollte sich der Bewerber jetzt konzentrieren um für sich eine Chance möglich zu machen.

Zitat von: Ralf am 29. Februar 2016, 13:43:46
In einem Jahr kommen nur Riesen weiter, in einem anderen werfen auch Zwerge bei tiefstehender Sonne lange Schatten.
Gemeinsam haben sie aber alle, dass sie eine Eignung bekommen haben, auch das ist eine Hürde, die erstmal zu meistern gilt.

Zitat von: F_K am 29. Februar 2016, 14:48:36
... Und es ist praktisch, das Abitur als Vorbereitung für Studium und Test zu sehen, und dort schon vorbildliche Leistungen zu zeigen.
Hat den immensen Vorteil, dann nicht bei einem Vortest zittern zu müssen.
Für denjenigen, der seit der 10. Klasse Sanitätsoffizier werden will mit Sicherheit. Es soll auch Menschen geben, die müssen nach der Schule erstmal eine gewisse Reifeentwicklung durchmachen um zu wissen, was sie wollen. Diese Menschen haben dann vielleicht nicht das stärkste Abitur, sind vielleicht aber deutlich intelligenter als mancher 1er-Abiturient, denn nichts anderes fragt der CAT ab.

Zitat von: F_K am 29. Februar 2016, 14:48:36
Angeblich soll man auch was fürs Leben [...] lernen - hab ich mal gehört.
Auf einem Gymnasium...ich bitte dich. <- Achtung, das ist Humor!

F_K

@ Hals:

... Einfach dem Kind vermitteln, immer gute Leistungen zu bringen. Einfach so - als Teil der Persönlichkeit.

Ein gutes Abitur / Aus Bildung ist nie schädlich - hab ich auch mal gehört.

(Humor, Ironie und Sarkasmus sind nicht nur in Spuren vorhanden .... )

WirdMaHellImHals

Ein kluges Kind, insbesondere eines, das mal Offizier werden möchte sollte ja eigentlich von selber darauf kommen, dass gute Leistungen zu jedem Zeitpunkt förderlich sind, auch wenn einem das bei manchen Anfragen im Forum doch anders vorkommt  ;D

Caki47

Hallo alle zusammen,

habe heute meine Vortestung absolviert und muss erstaunlicherweise sagen, dass er doch nicht so schwierig war, wie ich erwartet habe. Kann auch sein das ich intensiv dafür geübt hatte, aber nach 30 Minuten war die Sache gegessen. Der Test bestand aus 3 Aufgaben, für jede Unter-Aufgabe hat man 3 Minuten Zeit. Es kamen einfache Grundaufgaben dran und der Logiktest war auch nicht sonderlich schwierig. Auch Matrizen kamen dran, was auch nicht so schwierig war. Ob ich bestanden habe oder nicht, wird sich in 5 Wochen herausstellen. Ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich den Test gut bestanden habe, aber weiss leider nicht, ob die geschätzten 90% bei meinem Abi-Schnitt ausreichen. Trotzdem danke für eure Antworten, ich glaube dieses Thema kann man nun schließen  :)

Mfg

RoWe


Schnolle

@caki

Und dein Gefühl wurde auch durch die objektive Bewertung bestätigt? Wenn ja, jetzt trainieren und lernen für Köln. Wobei das dieses Jahr schwierig werden dürfte.
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

Lilelo

Auch wenn das Ganze etwas her ist, vllt hilft das ja anderen:
Ich war bei der Vortestung in Düsseldorf und das war eigentlich ziemlich lächerlich. Ich denke man kann nicht wirklich dafür üben. Es werden mehrere Aufgaben aus den Bereichen Mathematik, Matrizen und Wortanalogien gestellt, für die man jeweils 3 Minuten Zeit hat. Eig brauch man nur Grundlagen wie ein bisschen logisches Denken und bei Mathe Dreisatz, Prozentrechnung und Flächeninhalte ausrechnen, also nix Wildes.

dunstig

Was genau Dinge sind, die man sehr wohl einfach und in kurzer Zeit üben kann...
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau