Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tausende weiterer Stellen für Soldaten geplant

Begonnen von StierNRW, 12. März 2016, 12:48:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Papierberg

Ich meinte den Zeitraum bis Anfang der 2000er. Meine Ausführungen zur veränderten Sicherheitslage nach diesem Zeitraum dürften mit Ihrer Bewertung übereinstimmen. Für die sich daraus ergebende, aktuelle Situation halte ich eine Verstärkung der Bundeswehr jedenfalls für notwendig.

IdZ

Verstärkung hin oder her, aufhalten kann man Russland dadurch trotzdem nicht. Aber dafür gibt es ja zum Glück die NATO.

IdZ

Für die, die es interessiert, die SPD hat sich ebenfalls für eine Erhöhung ausgesprochen:
http://augengeradeaus.net/2016/03/spd-positionspapier-zur-personalstaerke-every-man-a-rifleman/#more-23458

Nicht zu verachten zudem:
"Die Verwendungsfähigkeit und eine grundsätzliche körperliche Leistungsfähigkeit von Soldaten sind auch weiterhin unabdingbar. Ob sich dieser Anspruch jedoch bei IT-Spezialisten auf dem gleichen Niveau wie bei aktiven Fallschirmjägern bewegen muss, wagen wir zu bezweifeln und sehen hier Nachsteuerungsbedarf und Möglichkeiten, eine wirklich aufgabengerechte Personalstruktur in der Bundeswehr zu entwickeln.
Trotzdem muss gerade die Zweitrollenfähigkeit Infanterist gestärkt werden. Der deutsche Soldat ist zuerst Kämpfer zu Fuß bevor er Spezialist seiner jeweiligen Truppengattung ist. Diese Fähigkeit ist ein besonderes Markenzeichen der Bundeswehr und sollte sich daher auch deutlicher in der Struktur widerspiegeln."




Ralf

Diese Papiere sind immer nett zu lesen. Leider haben sie gar keine Relevanz. Da ist das, was in den Koalitionsverträgen stehen wird schon eher dazu geeignet, aber auch keine 1005 Sicherheit.
Man muss sich leider vor Augen halten, dass derzeit schon dringend benötige Dinge (Planstellen A04) nicht mehr entschieden werden im Hinblick auf den Wahltermin in 2017. Auch wenn es 100% sachlich begründet ist...so was ist mir zutiefst zuwider aber leider nicht zu ändern.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Papierberg

Selbst wenn es zu einem notwendigen Aufwuchs des Stellenumfangs käme, bedeutet dies noch nicht, dass
a) hierfür in ausreichender Zahl geeignetes und qualifiziertes Personal gewonnen werden kann,
b) mit diesen Stellen nicht wieder hauptsächlich Kommandobehörden oder Ämter ausgestattet oder ausgebaut werden  :P .

Aber bis es so weit ist, dürfte die Bundeswehr schon weitere 2 attraktive Reformen weiter sein und wird in ihrer Aufgabenerfüllung in gelegter Solidarität durch das BAMF unterstützt.  ;D

Ralf

a) Es kommt darauf an, wofür man die Dienstposten ausbringt. Wer sagt denn, dass man für diese ganzen neuen DP neu einstellen müsste?
b) Und wieso wäre das schlecht, wenn damit u.a. erkannte Defizite behoben werden?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Papierberg

a) Die Gesetze der Mathematik  ;D
b) Weil m.E. die vorhandenen Defizite der Bundeswehr nicht primär in diesem Bereich liegen.

IdZ

Sehe ich auch so. Es sollten in erster Linie die dringend benötigten Mannschaften eingestellt werden.
Und die Ausrüstung endlich mal auf 100% anheben.

Ralf

a) Es wäre doch erst einmal sinnvoll, größere Tele des Personals auf Überhang auf Dienstposten zu bringen. Etatisierte DP sind immer DPäK-Lösungen vorzuziehen. Da reden wir schon einmal von um die 5500. Alles Personal, das nicht eingestellt werden muss.

b) Wo liegen denn die Defizite?

@IdZ: Ja, werden Msch wirklich dringend benötigt?
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IdZ

Ja, sie werden benötigt. Bei den FWD ist es ja besser geworden, glaube ich gelesen zu haben (sprich alles gedeckt).
Aber SaZ? Was mir gesagt wurde: Nein. Nicht umsonst wurden Maßnahmen seitens der KC entwickelt, um mehr Personal zu gewinnen. Und vor allem gutes und geeignetes Personal, was wohl auch in dieser Laufbahn bei vielen Bewerbern nicht der Fall ist.

Westside


Ralf

Nein, es ist umgekehrt. FWDL sind zwar die Fix (was nicht schwer ist) gedeckt, aber weit weg von den möglichen 12.500.
Msch SaZ sind insgesamt mehr da als sein dürften (was aber nicht ausschließt, dass es in einigen Bereichen keine vollständige DP-Besetzung gibt. Da haben nämlich andere Bereiche über Soll auf DPäK). Aber das war ja nicht die Frage. Es geht ja darum, ob man zusätzliche Dienstposten für Msch braucht.
Ich sehe das nicht so. M.M.n. kommt es darauf an, was man bei einer Dienstpostenerhöhung an neuen Truppenteilen fordert.
Und die Marine, die mit Bordverwendungen auf dem Zahnfleisch geht, kann mit Msch nicht so viel anfangen, weil i.d.R. eine Verwendung mit Zivilberuf gefordert ist.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

IdZ

Edit: Ich habe meinen Post etwas unglücklich formuliert. Es hört sich so an, als wären die Mannschaften das Dringlichste Personalproblem. Dem ist ja gar nicht so, das weiß ich auch und hätte es deswegen anders schreiben sollen.

Sicher gibt es noch dringlicheren Mangel, z.B. Fachkräfte und auch die Marine ist ja gnadenlos überbelastet.

@Ralf: OK, du weißt es natürlich besser. Dann hatte ich da unkorrekte Informationen vorliegen. Aber nein, wenn man genug Msch hat, sehe ich es nicht so, dass man noch zusätzliche braucht. Mir ging es eher darum, den Mangel (wenn einer da wäre) abzustellen.

Ralf

Ich will dir da ja auch gar nicht widersprechen, du magst ja vielleicht Recht haben. Es wird halt darauf ankommen, was man zusätzlich haben will und muss.
Stellt man neue PzGren Verbände auf, wird man eher FwTrD und Msch brauchen. Schaut man sich mal CIT an, werden es eher Fw allgFachD und Offz sein.
Mit meinen Fragen versuche ich ja nur, den Blick von holzschnitzartig auf differenziert zu lenken. Ich lese einfach zu oft: wieso eine größere Armee, es sind ja jetzt schon nicht alle DP gefüllt. Das stimmt, aber wer sagt denn, dass man nur DP in Mangelverwendungen ausbringt?
Wichtig wäre, dass man versucht (!) Dienstposten für das ganze Überhang Personal zu schaffen, damit die endlich etatisiert sind. Dann Schiffsbesatzungen erhöht, damit die durchschnittlichen Seetage runtergehen und die Marine weider an Attraktivität gewinnt. Das ist derzeit ein Teufelskreis.
Ja und auch in Stäben und Kdo gibt es Defizite. Bei gleichbleibender Auftragsdichte und einer hohen Schlagzahl aus dem Ministerium (ich habe noch nie eine solche Fülle und Dichte an Aufträgen gesehen wie seit UvdL (ob sinnvoll oder nicht sei mal dahingestellt), aber auch da gehen einige Teile auf dem Zahnfleisch.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Papierberg

Ich sehe das eher so, dass ein möglicher Stellenzuwachs vorrangig in Dienstposten für benötigte Fähigkeitskategorien investiert werden sollte. Der Zweck dieser Maßnahme läge doch in erster Linie darin, einen außenpolitischen Zuwachs an Handlungsmöglichkeiten zu  gewinnen, also Durchhaltefähigkeit und Durchsetzungfähigkeit für größere Einsatzkontingente und ein Mehr an Szenarien zu generieren. Wenn man dabei zum Ergebnis käme, dass die Marine handlungsfähiger werden müsste oder die Zahl der DPÄK reduziert werde könnte: Umso besser. Jedoch durch diese Möglichkeit zum großen Teil Managementfehler der Vergangenheit zu reduzieren mag haushaltsrechtlich geboten sein und ansonsten auch wünschenswert, bringt unter dem Strich aber keinen Gewinn im Sinne der Zweckbestimmung.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau