Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Russische Abstammung?

Begonnen von MD, 01. April 2016, 01:14:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MD

Hey, ich habe gehört ,dass vor allem bei den freiwillig Wehrdienstleistenden ein größerer Anteil russischer Abstammung ist. Stimmt das?

OMLT

Welche Relevanz hat diese Fragestellung und vor allem für was?


Platypus

Mir schien bei FWD der Anteil von russisch stämmigen Soldaten niedrieger als bei den normalen SAZ.
Auf meiner Stube (habe vor einem Jahr FWD gemacht) in meiner Stammeinheit nach der AGA sprachen die beiden OSGs mit denen ich wohnte nur russisch untereinander.

entry

Die sprachen nur russisch untereinander ? Meiner Meinung nach ist das unmöglich !

København

Zitat von: entry am 01. April 2016, 15:27:28
Die sprachen nur russisch untereinander ? Meiner Meinung nach ist das unmöglich !

Das gab es bei uns auch, und wurde dann vom Zugführer mit deutlichen Worten unterbunden.

Stryker71

Zu Wehrdienstzeiten und vor allem gegen Ende der 90er, als zuvor eine recht große Spätaussiedlerwelle das Land erreicht hatte, war der Anteil russischstämmiger Soldaten wohl relativ hoch. Bis zum Ende der Wehrpflicht konnte man dieses Phänomen noch beobachten, da russischsstämmige Jugendliche, aus welchen Gründen auch immer, weniger oft verweigert haben. Ich habe gegen Ende der Wehrpflichtzeit auch persönlich diesen Eindruck gemacht, da kam es schon vor, dass untereinander eher russisch geredet wurde. In den Jahren davor schien der Anteil aber höher gewesen zu sein,, unser Hauptfeldwebel (Urallgäuner in dröflter Generation) hatte sich extra einige Sätze auf russisch angeeignet, um seine Ansage an bestimmte Kandidaten nachdrücklicher machen zu können ;D


Inzwischen sollte der Anteil russischstämmiger Soldaten in der Bw aber nicht mehr so überproportional hoch sein. Natürlich sindd alle in Deutschland lebenden Minderheiten auch in der Bw vertreten, d.h. kann durchaus mal vorkommen, dass sich Kameraden eben lieber auf Russisch, Türkisch, Suahelli, whatever unterhalten. Solange das den Dienstbetrieb nicht stört, gibt es aus meiner Sicht auch nichts dagegen auszusetzen.

Übrigens finden sie in der Suchfunktion auch mehrere Threads zu diesen Thema, vllt macht sie das etwas schlauer ;)

København

Zitat von: Stryker71 am 11. April 2016, 23:15:08
Zu Wehrdienstzeiten und vor allem gegen Ende der 90er, als zuvor eine recht große Spätaussiedlerwelle das Land erreicht hatte, war der Anteil russischstämmiger Soldaten wohl relativ hoch. Bis zum Ende der Wehrpflicht konnte man dieses Phänomen noch beobachten, da russischsstämmige Jugendliche, aus welchen Gründen auch immer, weniger oft verweigert haben. Ich habe gegen Ende der Wehrpflichtzeit auch persönlich diesen Eindruck gemacht, da kam es schon vor, dass untereinander eher russisch geredet wurde. In den Jahren davor schien der Anteil aber höher gewesen zu sein,, unser Hauptfeldwebel (Urallgäuner in dröflter Generation) hatte sich extra einige Sätze auf russisch angeeignet, um seine Ansage an bestimmte Kandidaten nachdrücklicher machen zu können ;D


Inzwischen sollte der Anteil russischstämmiger Soldaten in der Bw aber nicht mehr so überproportional hoch sein. Natürlich sindd alle in Deutschland lebenden Minderheiten auch in der Bw vertreten, d.h. kann durchaus mal vorkommen, dass sich Kameraden eben lieber auf Russisch, Türkisch, Suahelli, whatever unterhalten. Solange das den Dienstbetrieb nicht stört, gibt es aus meiner Sicht auch nichts dagegen auszusetzen.

Übrigens finden sie in der Suchfunktion auch mehrere Threads zu diesen Thema, vllt macht sie das etwas schlauer ;)

Es gibt insofern etwas dagegen zu sagen, dass wir deutsche Soldaten, in einer deutschen Kaserne in Deutschland sind. Und was spricht man da, genau... Nicht russisch, deutsch! Das hat auch damit zu tun dass die tatsächlich deutschen nicht ausgegrenzt werden.

Getulio

Steile These...wäre mal interessant zu erfahren, was deutsche Gerichte dazu sagen, wenn versucht wird, deutschen Soldaten zu verbieten, sich in der Freizeit in jeder beliebigen Sprache zu unterhalten.

Tommie

Доброе утро, товарищи ;) !
Guten Morgen, Kameraden!

Auch in unserer Dienststelle gibt es eine Soldaten mit russischem Migrationshintergrund. Das geht vom Gefreiten bis zum A15-er! Umgangssprache während des Dienstes ist stets deutsch, wobei schon mal das eine oder andere Wort auf russisch gewechselt wird. Allerdings wird russisch nicht genutzt um über andere Kameraden her zu ziehen. Und man hat fast neun Monate gebraucht, bis man gemerkt hat, dass auch ich dieser Sprache mächtig bin :D ! Und die Überraschung war groß als ich die Kameraden eines morgens auf russisch begrüßt habe ;D ! Dass sich zwei Russland-Deutsche nach Dienst auf russisch unterhalten, ist für mich ok und kann auch nicht untersagt werden! Allerdings legt auch bei uns der russisch-stämmige A15-er großen Wert darauf, dass während des Dienstes die Umgangssprache deutsch ist. Und wer sich daran nicht hält, der hat eine Audienz bei ihm und er erklärt ihm dann auf russisch, wo der Hammer hängt :D !

Und ... ich habe keinen russischen Migrationshintergrund, sondern russisch im Rahmen eines Einsatzes von mehr als einem halben Jahr Dauer als UN-Militärbeobachter in Georgien gelernt. In dem Ort, an dem ich stationiert war, wollte man nicht tot über dem Zaun hängen ;) ! Die einzigen "Sensationen" waren die Russisch-Lektionen, die dreimal pro Woche kostenlos von den UN angeboten wurden. Sie gingen jeweils von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr und wurden von einer sehr hübschen Russin geleitet ;D !

Tommie

Zitat von: Tommie am 12. April 2016, 07:24:54Auch in unserer Dienststelle gibt es einige Soldaten mit russischem Migrationshintergrund. ...

Es gibt natürlich nicht "eine" Soldaten, sondern "einige" ...

schlammtreiber

Und dann gibt es natürlich noch die Einsatzveteranen, die ihre Gruppe mit einem wilden Mix aus Arabisch, Paschto, Dari und etwas Deutsch dirigieren  ;D

Yalla, Habibi!  8)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

København

Zitat von: Getulio am 12. April 2016, 00:26:44
Steile These...wäre mal interessant zu erfahren, was deutsche Gerichte dazu sagen, wenn versucht wird, deutschen Soldaten zu verbieten, sich in der Freizeit in jeder beliebigen Sprache zu unterhalten.

Meine Ausführung handelt von Gesprächen während des Dienstes.

bayern bazi

#13
Zitat von: schlammtreiber am 12. April 2016, 08:38:19
Und dann gibt es natürlich noch die Einsatzveteranen, die ihre Gruppe mit einem wilden Mix aus Arabisch, Paschto, Dari und etwas Deutsch dirigieren  ;D

Yalla, Habibi!  8)


kann pasiern ;)

andere Anekdote

Multinationaler Einsatz - ich sprech mit meinen Soldaten auf "Salamder" - einer Mischung aus deutsch - französisch - spanisch - italienisch und englisch - kommt der Kommentar von nem Kameraden - "Du mit mir kannst dich frei auf deutsch unterhalten"

vor lauter Multikulti in der TE und einheitlicher weißer Küchenkleidung ganz übersehn das es einer von "uns" war  ;D ;D ;D


WO war ich da im Einsatz ?? (Tommie ruhe)

wer nicht kämpft  - hat bereits verloren
 

Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau