Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kampfstiefel heiss/trocken zu 5Farb TD

Begonnen von Eisensoldat, 29. Juni 2016, 08:23:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

MMG-2.0

Zitat von: InstUffzSEAKlima am 04. Juli 2016, 18:25:36
[...]
Die Botten sind nach Dienst schweißdurchtränkt und lüften selbst bei alternierender Nutzung mit zwei Paaren kaum hinreichend[...]
Es muss nicht bis Dienstschluss gewartet, um den Wechsel zu vollziehen. ;)

Andi8111


Haarspaltereien bringen uns nicht weiter.
Mein DV hat mir das Tragen der grünen Tropenstiefel im Dienst untersagt. Ich habe dann schwarze gekauft (gibt es erstaunlicherweise auch, gleiches Modell, der Stoffanteil in schwarz) damit war er zufrieden. Und drei Monate später dieser Befehl. Nun trägt er selbst die hellen....

Sei es, wie es sei. Einer Subpopulation von Soldaten tut es sicher gut, nicht die Kampfstiefel tragen zu müssen, ich empfinde das Mehr an Feuchtigkeitsaustausch auch angenehm. Wenngleich ich im Tagesdienst im Sommer bei 40 Grad lieber den Diener in kurz oder die Sonderbekleidung SanPers trage ;)

MMG-2.0

Keine Haarspalterei, sondern einfach nur ein Hinweis, denn auch mit Kampfstiefel heiss/trocken gibt es das "schweißdurchtränkt" Problem.

miguhamburg1

Ich empfinde dieses "Problem" auch etwas sehr konstruiert. MMG-2.0 hat es aufgeführt: Es gibt schlicht keinen (in der Bundeswehr) dienstlich eingeführten Stiefel, der das "Schweißproblem" bei hohen oder sehr schwülen Temperaturen vermeidet. Ich wage sogar zu bezweifeln, ob es überhaupt einen Stiefel gibt, der das leisten kann, wenn er denn eine gewisse Schutzfunktion für seinen Träger erfüllen kann.

Wenn es einem Stiefelträger zu feucht in seinem Schuhwerk wird - und wir reden ja hier vom Grundbetrieb! -, sollte er die Mittagspause für den Strumpf- und Stiefelwechsel nutzen, anstelle bis zum Dienstschluss am späten Nachmittag zu warten, um dann seine Galoschen vollkommen schweißdurchtränkt zu haben. Dafür braucht es weder ein X-tes Paar Stiefel, noch den Auftrag von Vorgesetzten, sondern einfach nur den gesunden Menschenverstand und Eigenverantwortung eines Soldaten, dessen Tagesdienstanzug der FA ist.

Andi

Und da gibt es auch immer noch die Pflichten des Einzelsoldaten gemäß der guten alten Vorschrift "Sanitätsdienst aller Truppen"...
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

InstUffzSEAKlima

Sicher, der Soldat kann auch seine zwei Paar stündlich tauschen, wenn man schon so argumentiert.

Was spräche denn dagegen, für den Grundbetrieb ein leichteres Schuhwerk einzuführen bzw. zu erlauben? Schutzfunktionen, Geländetauglichkeit, Mineralölbeständigkeit der Sohle und ESD-Ableitvermögen usw. werden in der Regel nicht im Tagesdienst benötigt. Vorteil wäre auch, dass die Kampfstiefel nur dann abgenutzt werden, wenn sie auch benötigt werden. Ein Schreibtischtäter, der grün trägt, hat sicher andere Anforderungen, als im Geländedienst.

miguhamburg1

@ InstUffzSEAKlima, Sie sprechen da etwas sehr Richtiges an: Die unsägliche Festsetzung des FA als allgemeinen Tagesdienstanzug im Bereich des Heeres und der Luftwaffe (woeit sie nicht zum fliegerischen Dienst gehört) und infolgedessen für UTH und LUT in der SKB ersatzlos zu streichen.

Über die Hälfte der HUT verrichtet einen Tagesdienst, bei dem der FA weder zweckmäßig, noch notwendig ist. Ob nun in Kommandos, Stäben, Dienststellen oder auch in der Truppe. Hier wäre die Festlegung auf den DA als Tagesdienstanzug sicher in vielerlei Hinsicht zielführender - und auch eine ellenlange Erörterung wegen der Schwitzerei in den Stiefeln könnte vollkommen entfallen.

Der FA gehört zur Schutzbekleidung. Und Schutzbekleidung muss nur überall dort getragen werden, wo es gilt, den Körper zu schützen. Das ist sicher in einer Büro-Umgebung vollkommen unnötig.

Andi8111

Lieber Migu, du rennst bei mir offene Türen ein... Ich propagiere das schon sehr lange. Als Fw im SanDst und InnDstLtr habe ich damals meinen Soldaten in Absprache mit dem DV angeboten, den Diener kurzarm zu tragen im Sommer. Wurde mehrheitlich abgelehnt, da "unbequem". Dann kamen aber nach zwei Wochen die Fragen, ob man die Bluse ausziehen könnte... ist ja heiss... Also, wenn man unbedingt grün tragen will, muss man damit leben.

Ich stelle diese Wahl den Leuten als DV heute noch anheim. Bislang geht die Wahl eindeutig zugunsten des FA... Kann ich selbst nicht verstehen.... (vielleicht auch deswegen, weil man in der Regelausstattung nur ein kurzes Hemd hat? Oder weil die Hosen nicht passen? Freilich, für mich als Offz mit den maßgeschneiderten Hosen, Sakkos und Hemden und dann noch in vielfacher Ausstattung ist das ohne weiteres möglich... Aber der einfache Soldat ist auf etwas mehr Flexibilität der Bekleidungsrichtlinie angewiesen, die nicht kommen wird.)

miguhamburg1

Lieber Andi811, dass Soldaten nur ein Diensthemd, kurz gestellt bekommen, scheint mir nicht in Übereinstimmung mit den verschiedenen Ausstattungs Soll Bekleidung und persönliche Ausrüstung. Das würde ich noch enmal überprüfen lassen. Davon abgesehen kann auch der Empfang von zusätzlichen Diensthemden über den zuständigen Versorger beantragt werden. Außerdem kommt es dann auch auf den einzelnen Soldaten an, ob er einen schlecht sitzenden Dienstanzug so akzeptiert und auf das Ändern verzichtet.

Sie treffen den Nagel auf den Kopf: Irgendwie muss es damit zusammenhängen, dass sich viele Soldaten als Kämpfer fühlen wollen, auch wenn der Kampf mit Laptop und Telefon am Schreibtisch geführt wird. Aber solche Kameraden müssen dann eben auch damit leben, dass sie im FA und mit - egal welchen - Stiefeln mehr schwitzen, als Kameraden, die den DA Sommer tragen. Das Freigeben von Stiefeln, die einem anderen Zweck dienen, halte ich persönlich für falsch.

Andi8111

Also, man kämpft dann ja mehrfach auf verlorenem Posten. Das Ausstattungssoll Uffz/Mannschaften ist ein Hemd kurz, zwei lang.
Eine Hose.

Und wenn man dann mehr will, kommt der "Servicepoint" mit der Ausrede, ach, das lohnt sich nicht, die sind eh nur kurz da (FWDL), die tragen das doch nicht (Uffz), das ist teurer als der FA (wage ich zu bezweifeln) oder, was ich am besten finde: "Das passt denen doch alles nicht und unsere Schneiderin kommt eh nicht damit hinterher, das alles umzunähen!".
Und wenn man nun denn seine Soldaten versucht, zu überreden, das mal zu versuchen, beißt man auf Granit...

Tragisch ist nur, dass ich, wenn ich mal kein Weißzeug trage, auch FA tragen muss... wegen der UNIform ;)

miguhamburg1

Lieber Andi811, nicht aufgeben. UNIform gilt nur für Dienst in geschlossenen Formationen. Ist kein besonderer Anzug im (Rahmen)Dienstplan angegeben, haben Uffz/Offz innerhalb der Vorgaben der Zentralrichtlinie "Anzugsprdnung" die Freiheit, ihren Anzug zum Dienst zu wählen. Da haben Sie als DV schon einen weiten Ermessensspielraum.

Andi8111

Ich weiß. Nur am Ende wird wieder gelästert: "Schau mal, der predigt Wasser und trinkt Wein..."

Wie man es macht, ist es verkehrt ;)

miguhamburg1


FoxtrotUniform

Zitat von: miguhamburg1 am 08. Juli 2016, 09:54:24
@ InstUffzSEAKlima, Sie sprechen da etwas sehr Richtiges an: Die unsägliche Festsetzung des FA als allgemeinen Tagesdienstanzug im Bereich des Heeres und der Luftwaffe (woeit sie nicht zum fliegerischen Dienst gehört) und infolgedessen für UTH und LUT in der SKB ersatzlos zu streichen.

Dass das Tragen der Fliegersonderbekleidung bei Angehörigen des fliegerischen Dienstes forciert wird, erschloss sich mir noch nie. Wie kann selbst ein Kommodore B3 ohne aktuellen Flugauftrag täglich im Strampelanzug rumlaufen?!
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Opa_Hagen

Munster, Panzertruppenschule, Lehrgang: auch da Lehrer von Luftwaffe als Hörsaalleiter im Strampelanzug;)

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau