Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Erfahrungen Karrierecenter

Begonnen von Biotoxin, 28. Juli 2016, 10:11:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Biotoxin

Guten Morgen,
ich habe mich bei der Bundeswehr als SaZ12 (Richtung: IT-Feldwebel) beworben.
Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.

Zu meiner ersten Frage: Sucht die Bundeswehr aktuell wirklich so dringend Informatiker?


Am 23.08.16 muss ich ins Karrierecenter nach Erfurt.
Ich habe mir bereits Erfahrungsberichte im Forum durchgelesen aber ich finde leider keinen aktuellen.
War jemand vor kurzem zufällig auch dort?

Ich danke euch für eure Hilfe, habt einen schönen Tag!

Ralf

Ja, IT sind eine Mangelverwendung.

Und du kannst jeden Erfahrungsbericht aus irgendeinem KC nehmen, die Eignungsfeststellung ist normiert. Und da findest du viele sehr aktuelle.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Hallo Ralf,
danke für deine Antwort.

Ich verstehe nur nicht ganz warum die IT so extrem gesucht wird.
Bei uns hier gibt es viele Informatiker die Jobs suchen und es werden sehr viele ausgebildet.
Kann mir ja vorstellen das viele "Nerds" nicht zum Bund wollen aber so grob gesehen verstehe ich nicht weshalb so akuter Bedarf besteht?!  ???

Ralf

Weil überall ITler gesucht werden. Nicht nur bei der Bundeswehr.
http://t3n.de/news/it-fachkraefte-unternehmen-590267/
http://www.heise.de/ix/meldung/Fachkraeftemangel-Laut-Bitkom-fehlen-41-000-IT-Spezialisten-2445127.html
Von daher kann ich deine Sichtweise nicht teilen, dass es dich wundert, dass ITler gesucht werden.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Dabei spielen halt persönliche Erfahrungen von mir und Bekannten eine Rolle.
Problem in der Branche ist meistens einfach die mangelnde Berufserfahrung.
Das fällt mir in der IT-Branche mit am meisten auf.

Ralf

Das spielt z.B. bei einem abgeschlossenen Gesellenberuf bei der Bundeswehr keine Rolle.
"Draußen" gibt es halt oftmals mehr Geld. Das ist sicher eines der Hauptargumente. Und dazu das von dir beschriebene "Nerds"-Problem: Bw hat starre Hierarchien, Sport, u.. auch andere Tätigkeiten nebenher...
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Und genau das ist ein riesiger Vorteil der Bundeswehr!
Ich als Berufseinsteiger kann dort praktische Erfahrung mit einem relativ guten Lohn sammeln.
Da hast du Recht, die meisten Nerds die ich kenne sind sehr dick und können im realen Leben kaum kommunizieren mit lebenden Personen.
Klischee bestätigt  ;D

Ralf

Dann ist ja prima. Zumal du höchstwahrscheinlich auch bei einer Einstellungszusage sogar mit einer Verpflichtungsprämie in Höhe von 1000,- pro Verpflichtungsjahr rechnen kann.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Das wollt ich auch in einem extra Thread nochmal ansprechen.
Wie läuft das mit dieser Zulage? Hab ich dann solange ich auf einem bestimmten Dienstposten bin jährlich bzw monatlich diese Prämie?

Danke dir nochmals für deine Zeit & Mühe

Ralf

Nein, weil es keine Zulage ist. Es ist eine Verpflichtungsprämie in Höhe von 1000,- pro Verpflichtungsjahr. Mit Festsetzung der Dienstzeit wird am Stück ausbezahlt. Also wenn du eine Verpflichtungszeit von 12 Jahren hast und zuerst auf 3 Jahre festgesetzt wirst, um deine Ausbildung zu bestehen, gibt's erst 3000,- und dann bei Bestehen den Rest.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Okay verstehe, danke.
Würde dann mit dem ersten Sold verrechnet?

Bist du noch aktiver Soldat? Du kennst dich echt gut aus :)

Gerd

Zitat von: Biotoxin am 28. Juli 2016, 10:11:49
Guten Morgen,
ich habe mich bei der Bundeswehr als SaZ12 (Richtung: IT-Feldwebel) beworben.
Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.
[...]
Zu meiner ersten Frage: Sucht die Bundeswehr aktuell wirklich so dringend Informatiker?
[...]
Ich danke euch für eure Hilfe, habt einen schönen Tag!
Vielen Dank für die Frage von vorhin, Biotoxin!

Gerne trage ich ein paar Informationshappen, die ich als Nicht-Soldat finden kann, als Informationshappen bei.

Der Bedarf an IT-Kräften bei der Bundeswehr ist enorm. Einen ersten Hinweis gibt die Kampagne für die digitalen Kräfte:

https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYu7DsIwEAT_yBcjUCK6WGkQVDQkNMhJTuGEH9FxwQ0fj12wK00zu3CH3GA_tFihGKyDHoaJjmNSY5pR2Zds6By-VUISZHzIEz0GuJVjHkwxoBQKBqHMha1EVmtkccVszNkommGodGd0Xf2jv22zM-dLfdh3J3OF1fv2B0AObN8!/

Zitat daraus:
ZitatDie neue Kampagne stellt Berufsbilder vor, die die große Vielfalt an IT-Aufgaben in der Bundeswehr veranschaulichen – vom IT-Soldaten über den Administrator bis hin zu Forschung und Entwicklung. Auf allen Ebenen werden IT-Fachkräfte gesucht – besonders IT-Administratoren. Hier ermöglicht die Bundeswehr militärische als auch zivile Karrierechancen. Allein in diesem Jahr bietet sie rund 700 offene Stellen an.

Weiter unten steht dann:
Zitat",,Junge Menschen suchen heute nach einer Karriere mit Sinn. Die Bundeswehr bietet genau das: die Kombination aus einer fachlich herausfordernden Tätigkeit in der IT, verbunden mit dem Dienst an der Gesellschaft"," sagt Feldhaus.

Die Suche nach öffentlich zugänglichen Quellen ist aufschlußreich. Der Aufgabenbereich der Bundeswehr wird aufgrund der aktuellen Bedrohungslage erheblich erweitert: Neben den bisherigen Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und dem zentralen Sanitätsdienst sowie der Streitkräftebasis wird es definitiv irgendeine Art neue Organisationseinheit für die Bedrohungen aus dem Cyberraum geben. Diese Organisationseinheit wird im Moment "Militärischer Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum" genannt.

https://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY5NmU2ODY1NzE3NTYxNmMyMDIwMjAyMDIw/Folien%20CIR%20Online.pdf

Aus meiner ganz persönlichen Sicht wird der Sinn des ausgeübten Berufs von Jahr zu Jahr bedeutender. Wenn Du über eine voll nach Tarifvertrag (Privatwirtschaft) oder Tarifvertrag im öffentlichen Dienst ausgestattete Stelle hast, dann kommt es auf ein paar Prozent hin oder her nicht an.

Meiner Wahrnehmung nach werden die Verdienstmöglichkeiten in der Privatindustrie bei weitem überschätzt.

Ein offenes Wort zur Privatindustrie: Dort stehen viele Arbeitnehmer unter einem enormen Druck. Der theoretische Kündigungsschutz ist ja gut und schön, wenn aber eine Firma über den Bach geht oder ein "Sanierungstarifvertrag" abgeschlossen wird, dann sehen die Verdienst- und Aufstiegschancen eher mau aus. Ich war vor etwa zehn Jahren als Mitarbeiter eines Zulieferers ganz persönlich dabei als bei dem High-Tech-Unternehmen das Licht ausging.  :(  Das bleibt Dir im öffentlichen Dienst erspart.

In meiner theoretischen Bewertung von Berufs- und Zukunftschancen würde ich deshalb das "Nicht-Insolvenzrisiko" mit einkalkulieren, wenn Deine harte Arbeit auch durch regelmäßiges, krisensicheres  Einkommen belohnt werden soll. Bereits bei der Frage eines Autokaufes mit Teil-Finanzierung oder noch bewegender bei einer Immobilie musst Du nicht erst fragen, ob es das Unternehmen, Geschäftsmodell, Deinen Chef in paar Jahren noch gibt.

Und wenn Du fachliches Interesse, Berufschancen und unsere einzigartigen Werte verteidigen kannst und dafür Sold bekommst. Passt doch alles, oder?  ;D






Ralf

Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Biotoxin

Zitat von: Gerd am 28. Juli 2016, 12:35:23
Zitat von: Biotoxin am 28. Juli 2016, 10:11:49
Guten Morgen,
ich habe mich bei der Bundeswehr als SaZ12 (Richtung: IT-Feldwebel) beworben.
Ich habe einen erweiterten Realschulabschluss und bin gelernter Fachinformatiker für Systemintegration.
[...]
Zu meiner ersten Frage: Sucht die Bundeswehr aktuell wirklich so dringend Informatiker?
[...]
Ich danke euch für eure Hilfe, habt einen schönen Tag!
Vielen Dank für die Frage von vorhin, Biotoxin!

Gerne trage ich ein paar Informationshappen, die ich als Nicht-Soldat finden kann, als Informationshappen bei.

Der Bedarf an IT-Kräften bei der Bundeswehr ist enorm. Einen ersten Hinweis gibt die Kampagne für die digitalen Kräfte:

https://www.bundeswehr.de/portal/a/bwde/!ut/p/c4/NYu7DsIwEAT_yBcjUCK6WGkQVDQkNMhJTuGEH9FxwQ0fj12wK00zu3CH3GA_tFihGKyDHoaJjmNSY5pR2Zds6By-VUISZHzIEz0GuJVjHkwxoBQKBqHMha1EVmtkccVszNkommGodGd0Xf2jv22zM-dLfdh3J3OF1fv2B0AObN8!/

Zitat daraus:
ZitatDie neue Kampagne stellt Berufsbilder vor, die die große Vielfalt an IT-Aufgaben in der Bundeswehr veranschaulichen – vom IT-Soldaten über den Administrator bis hin zu Forschung und Entwicklung. Auf allen Ebenen werden IT-Fachkräfte gesucht – besonders IT-Administratoren. Hier ermöglicht die Bundeswehr militärische als auch zivile Karrierechancen. Allein in diesem Jahr bietet sie rund 700 offene Stellen an.

Weiter unten steht dann:
Zitat",,Junge Menschen suchen heute nach einer Karriere mit Sinn. Die Bundeswehr bietet genau das: die Kombination aus einer fachlich herausfordernden Tätigkeit in der IT, verbunden mit dem Dienst an der Gesellschaft"," sagt Feldhaus.

Die Suche nach öffentlich zugänglichen Quellen ist aufschlußreich. Der Aufgabenbereich der Bundeswehr wird aufgrund der aktuellen Bedrohungslage erheblich erweitert: Neben den bisherigen Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und dem zentralen Sanitätsdienst sowie der Streitkräftebasis wird es definitiv irgendeine Art neue Organisationseinheit für die Bedrohungen aus dem Cyberraum geben. Diese Organisationseinheit wird im Moment "Militärischer Organisationsbereich Cyber- und Informationsraum" genannt.

https://www.bmvg.de/resource/resource/MzEzNTM4MmUzMzMyMmUzMTM1MzMyZTM2MzIzMDMwMzAzMDMwMzAzMDY5NmU2ODY1NzE3NTYxNmMyMDIwMjAyMDIw/Folien%20CIR%20Online.pdf

Aus meiner ganz persönlichen Sicht wird der Sinn des ausgeübten Berufs von Jahr zu Jahr bedeutender. Wenn Du über eine voll nach Tarifvertrag (Privatwirtschaft) oder Tarifvertrag im öffentlichen Dienst ausgestattete Stelle hast, dann kommt es auf ein paar Prozent hin oder her nicht an.

Meiner Wahrnehmung nach werden die Verdienstmöglichkeiten in der Privatindustrie bei weitem überschätzt.

Ein offenes Wort zur Privatindustrie: Dort stehen viele Arbeitnehmer unter einem enormen Druck. Der theoretische Kündigungsschutz ist ja gut und schön, wenn aber eine Firma über den Bach geht oder ein "Sanierungstarifvertrag" abgeschlossen wird, dann sehen die Verdienst- und Aufstiegschancen eher mau aus. Ich war vor etwa zehn Jahren als Mitarbeiter eines Zulieferers ganz persönlich dabei als bei dem High-Tech-Unternehmen das Licht ausging.  :(  Das bleibt Dir im öffentlichen Dienst erspart.

In meiner theoretischen Bewertung von Berufs- und Zukunftschancen würde ich deshalb das "Nicht-Insolvenzrisiko" mit einkalkulieren, wenn Deine harte Arbeit auch durch regelmäßiges, krisensicheres  Einkommen belohnt werden soll. Bereits bei der Frage eines Autokaufes mit Teil-Finanzierung oder noch bewegender bei einer Immobilie musst Du nicht erst fragen, ob es das Unternehmen, Geschäftsmodell, Deinen Chef in paar Jahren noch gibt.

Und wenn Du fachliches Interesse, Berufschancen und unsere einzigartigen Werte verteidigen kannst und dafür Sold bekommst. Passt doch alles, oder?  ;D


Und dir vielen Dank für die ausführliche Antwort, Gerd.

Mit dem Projekt Digitale Kräfte habe ich mich schon auseinander gesetzt und es klingt sehr interessant.

Ich stimme dir da voll und ganz zu.
Es wird im wirtschaftlichen ohne Ende gesucht aber jeder möchte einen 20 Jährigen mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung und sämtlichen (teueren) Zertifikaten.
Das geht aber alles schon rein logisch nicht.
Wie soll ich mit einem schlecht bezahlten Job noch diese Zertifikate bezahlen?! Widerspricht sich alles.
Bei der Bundeswehr seh ich da auch mehr Sinn hinter und wie schon dein Zitat erläutert:
"Junge Menschen suchen heute nach einer Karriere mit Sinn. Die Bundeswehr bietet genau das: die Kombination aus einer fachlich herausfordernden Tätigkeit in der IT, verbunden mit dem Dienst an der Gesellschaft"
Perfekt..

Zu deiner persönlichen Meinung zur zivilen Industrie:
Auch da stimme ich dir zu und hätte es nicht annähernd so gut erklären können.

Vielen Dank!

IT-Feldwebel

Ich bin am 08.08.2016 im Karrierecenter in Hannover für eine Verwendung als IT-FW und werde dann einen Erfahrungsbericht schreiben, warum es nicht geklappt hat(lacht).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau