Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

hib-Meldungen 494/2016 vom 2. September 2016

Begonnen von StOPfr, 02. September 2016, 18:17:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StOPfr

Themen heute:

   • 328 Aufklärungsflüge im Anti-IS-Einsatz

   • 9.278 Bewerberinnen bei der Bundeswehr


328 Aufklärungsflüge im Anti-IS-Einsatz

Verteidigung/Antwort - 02.09.2016

Berlin: (hib/AW) Seit Beginn des Einsatzes gegen die Terrororganisation "Islamischer Staat" im Dezember 2015 hat die Bundeswehr mit den in der Türkei stationierten "Tornado"-Aufklärungsflugzeugen bis Mitte Juni dieses Jahres 328 Aufklärungsflüge absolviert. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9162) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8790) mit. Rund 30 Prozent der Aufklärungsziele hätten in Syrien und 70 Prozent im Irak gelegen. Die Ergebnisse der Aufklärungsflüge würden durch einen deutschen Offizier ausschließlich für die Bekämpfung des IS an die 20 anderen Staaten der Anti-IS-Koalition weitergegeben. Eine Zusammenarbeit zwischen der Koalition und Russland bei der Auswahl oder Bekämpfung von Angriffszielen finde nicht statt.

Die Bedrohung der "Tornado"-Aufklärer durch syrische oder russische Luftstreitkräfte wird von der Regierung als "niedrig" bewertet. Seit Beginn des Einsatzes sei es zu keiner Bedrohung oder sicherheitsgefährdenden Annäherung gekommen.

Quelle


9.278 Bewerberinnen bei der Bundeswehr

Verteidigung/Antwort - 02.09.2016

Berlin: (hib/AW) Im Jahr 2015 haben sich 9.278 Frauen bei der Bundeswehr beworben, 6.951 als Zeitsoldaten und 2.327 als Freiwillig Wehrdienstleistende. Dies teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort (18/9263) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (18/8983) mit. Dies entspreche einem Anteil von 17 Prozent aller Bewerbungen für eine Laufbahn als Zeitsoldat und 14 Prozent der Bewerbungen als Freiwillig Wehrdienstleistende. Eingeplant auf einen Dienstposten wurden im vergangenen Jahr nach Regierungsangaben 2.914 Frauen, 1.581 als Zeitsoldaten und 1.333 als Freiwillig Wehrdienstleistende. 1.539 Frauen hätten 2015 ihren Dienst als Zeitsoldaten angetreten, 260 seien innerhalb der ersten sechs Monate wieder entlassen worden.

Quelle
Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau