Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Ehepaar neu zur Bundeswehr

Begonnen von schnuggala, 08. September 2016, 16:24:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schnuggala

Hallo zusammen,
mein Mann und ich sind beide daran interessiert, zur Bundeswehr zu gehen. Wir waren auch schon bei einer Bundeswehr -Karriereberatung und haben uns alles mögliche erzählen lassen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass vieles nicht eingehalten wird.
Meine Frage ist:   Gibt es hier jemanden, wo beide Ehepartner gleichzeitig zur Bundeswehr gegangen sind?
Für uns kommt nach der Beratung entweder das Heer oder die Luftwaffe infrage, und beide gehen wir zur selben Einheit.
Falls hier jemand unter euch ist, der da Erfahrung oder Infos hat, wäre es schön wenn er sich melden würde.
Liebe Grüße
Schnuggala

F_K

Zitatund beide gehen wir zur selben Einheit.

Dass wird vermutlich nicht funktionieren - schon gar nicht über eine Dienstzeit hinweg.

schlammtreiber

F_K hat recht - wer sowas verspricht ("Ihr kommt beide in dieselbe Einheit und bleibt dort auch zusammen"), der verspricht auch ohne Probleme das Blaue vom Himmel.
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Ralf

ZitatAus eigener Erfahrung weiß ich, dass vieles nicht eingehalten wird.
Dann würde ich mich bei so einem Arbeitgeber auch nicht bewerben ;-)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Getulio

Zitat von: schnuggala am 08. September 2016, 16:24:07
Für uns kommt nach der Beratung entweder das Heer oder die Luftwaffe infrage, und beide gehen wir zur selben Einheit.

Gelächter. Vergessen Sie das ganz schnell. Selbst wenn es bei Einstellung so wäre, kann niemand garantieren, dass Sie nicht nach einem Jahr 600 km auseinander eingesetzt werden.

schnuggala

Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Wir sind in vielen Punkten eurer Meinung.
Deshalb haben wir auch den Entschluss gefasst, dass nur ich zur BW gehe.
Ich werde, wie die Beraterin vorgeschlagen hat, eine Feldwebel Laufbahn beginnen. Vorausgesetzt natürlich ich bestehe alle Aufnahme Prüfungen.
Hat jemand Erfahrung als Stabsdienstfeldwebel oder Rechnungsführerfeldwebel?
Liebe Grüße schnuggala

IchParshippeJetzt

Im Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.

Bspw:

S1/G1  -  Personalgeschäft
S2       -  Sicherheit
S3/G3  -  Ausbildung/Einsatz
S4/G4  -  Materialbewirtschaftung
S6/G6  -  IT

Rechnungsführer kenne ich persönlich nur noch als Zivilangestellte, aber auch die Aufgaben eines Rechnungsführer können ganz leicht über Google gefunden werden ;)


Wichtig ist, dass Sie sich mit ihrem Fachbereich auch identifizieren können und Interesse daran haben. Die nötigen Aus-/Weiterbildungen bekommen Sie seitens der BW bevor Sie auf den Dienstposten gesetzt werden. Wenn ich aber mit Zahlen so gar nichts anfangen kann, ist Rechnungsführer sicherlich nicht die richtige Wahl für mich.

KlausP

ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.

Trotzdem gibt es Stabsdienstfeldwebel. Und ReFüFw gibt es nach wie vor immer noch. Soweit ich weiß, sind die aber alle den BwDLZ zugeordnet worden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

IchParshippeJetzt

Zitat von: KlausP am 09. September 2016, 06:56:29
ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.

Trotzdem gibt es Stabsdienstfeldwebel. Und ReFüFw gibt es nach wie vor immer noch. Soweit ich weiß, sind die aber alle den BwDLZ zugeordnet worden.

Den "Stabsdienstfeldwebel" gibt es ohne Frage, allerdings hat nicht jeder den gleichen Aufgabenbereich.

schlammtreiber

Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

KlausP

Im S1-Geschäft gibt es aber keinen Stabsdienstfeldwebel sondern Personalfeldwebel. Das ist eine völlig andere Verwendung mit anderer Ausbildung. StDstFw sind eher im S3/G3- oder im S2/G2-Bereich "beheimatet".
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

schnuggala

Vielen lieben Dank für die vielen Antworten.
Ich habe schon eine abgeschlossenen Ausbildung als Hotelfachfrau, daher ist mir ja der StDstFw vorgeschlagen worden, da dort meine Stärken sind.

F_K

ZitatIm Bereich Stabsdienst gibt es eine Menge Fachrichtungen. Den EINEN Stabsdiener gibt es da nicht.

Der Satz ist einfach nicht zutreffend.

Ein "Stab" hat viele Funktionen, und damit erhalten die Soldaten dort teilweise sehr unterschiedliche Ausbildungen.

Wie Klaus richtig schreibt, sind bei S1 / G1 keine Stabsdienstsoldaten / Feldwebel zu finden, obwohl die Soldaten im Stab sind und "Stabsarbeit" machen.
Der klassische S2 Fw ist auch entweder S2 Fw SK oder MilNWFw SK, lediglich in größeren Stabselementen gibt es dann (vereinzelt) einen Stabsdienstfeldwebel SK in einer G2 Abteilung.

schlammtreiber

Zitat von: schnuggala am 09. September 2016, 09:39:17
Ich habe schon eine abgeschlossenen Ausbildung als Hotelfachfrau, daher ist mir ja der StDstFw vorgeschlagen worden, da dort meine Stärken sind.

Das würde m.W. im Fachdienst auch Einstellung mit höherem Dienstgrad bedeuten, ergo höheres Gehalt.

(man möge mich korrigieren, wenn dieser Beruf das nicht ermöglicht)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

F_K

@ Schlammi:

Richtig.

Die Frage wäre aber - will die TE das - oder eher eine andere Ausbildung machen - oder "im Grünen rumtoben".

(Stabsdienst ist wohl relativ überlaufen - und die Eignung steht ja auch noch aus).

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau