Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Trennungsgeldberechtigt?

Begonnen von Flying_U6, 08. September 2016, 18:34:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Flying_U6

Hallo (:
Ich beginne am 4.10.16 meinen Dienst.
Bin ich dank diesem Schreiben jetzt trennungsgeldberechtigt?
Oder was kann ich daraus entnehmen?

LG

[gelöscht durch Administrator]

Ralf

Ja, wenn die Voraussetzungen Entfernung Dienstort-Wohnort gegeben sind.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Flying_U6

Aber das haben die mir ja mit dem Schreiben schon bestätigt oder?

Meine Grundausbildung ist 220km entfernt und meine Stammeinheit 70km.
Passt das?

MAT

Nur wenn Sie ihren Hausstand vorher anerkennen lassen sind die Trennungsgeldberechtigt.
ich hatte das gleiche Problem, hatte eine UKV bekommen und 2 Monate vor meiner Einberufung, wollte ich dieses beim karierecenter ändern lassen, mit einer Änderungsmeldung.
Dies haben sie nicht eingepflegt und schwubs war ichnicht TG Empfänger und dieses im nachhinein Ändern ist schier Unmöglich.
Also prüfen ob UKV zugesagt oder nicht.

KlausP

Zitat von: MAT am 09. September 2016, 06:37:33
Nur wenn Sie ihren Hausstand vorher anerkennen lassen sind die Trennungsgeldberechtigt.
ich hatte das gleiche Problem, hatte eine UKV bekommen und 2 Monate vor meiner Einberufung, wollte ich dieses beim karierecenter ändern lassen, mit einer Änderungsmeldung.
Dies haben sie nicht eingepflegt und schwubs war ichnicht TG Empfänger und dieses im nachhinein Ändern ist schier Unmöglich.
Also prüfen ob UKV zugesagt oder nicht.

Das vom TE angehängte Dokument haben Sie aber gelesen?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Zitat von: Flying_U6 am 08. September 2016, 20:15:22
Aber das haben die mir ja mit dem Schreiben schon bestätigt oder?

Meine Grundausbildung ist 220km entfernt und meine Stammeinheit 70km.
Passt das?
Zitat von: Flying_U6 am 08. September 2016, 18:34:22
Hallo (:
Ich beginne am 4.10.16 meinen Dienst.
Bin ich dank diesem Schreiben jetzt trennungsgeldberechtigt?
Oder was kann ich daraus entnehmen?

LG

Gem. der Bestätigung des KarrC sind Sie ab Einstellung TG-berechtigt.

Wichtig ist
+ das Sie beim KarrC erklärt haben, dass Sie die Nicht-Zusage der UKV wünschen

+ das auf Ihrer Aufforderung zum Dienstantritt sinngemäß steht...das Ihnen als Ledigen mit berücksichtigungsfähigen Hausstand gem Parag 10 Abs 3 BUKG die UKV nicht zugesagt wird.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

LwPersFw

Zitat von: MAT am 09. September 2016, 06:37:33
Nur wenn Sie ihren Hausstand vorher anerkennen lassen sind die Trennungsgeldberechtigt.
ich hatte das gleiche Problem, hatte eine UKV bekommen und 2 Monate vor meiner Einberufung, wollte ich dieses beim karierecenter ändern lassen, mit einer Änderungsmeldung.
Dies haben sie nicht eingepflegt und schwubs war ichnicht TG Empfänger und dieses im nachhinein Ändern ist schier Unmöglich.
Also prüfen ob UKV zugesagt oder nicht.


In so einem Fall muss nicht nur die Anerkennung beim KarrC erfolgen,
man muss auch auf die Abänderung der Aufforderung zum Dienstantritt bestehen.

Sollte dies "schief gehen"... muss man sofort nach Dienstantritt zum PersFw. Dieser muss dann für die Notwendigen Maßnahmen sorgen. Beschrieben in der GAIP des BAPersBw.

Dies geht i.d.R. aber nur im 1. Dienstmonat.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Getulio

Zitat von: KlausP am 09. September 2016, 06:48:21
Das vom TE angehängte Dokument haben Sie aber gelesen?

Kann er als nicht registrierter Gast glaub ich nicht.

MAT

Das stimmt, kann keine Dokumente lesen. Sry,

ja leider hat da mein damaliger  Perser geschlafen.
Bin aber nun TG Empfänger in meinem neuen Standort.

Wenn man nicht alles selber macht, sag ich da immer.

Flying_U6

Zitat von: LwPersFw am 09. September 2016, 06:50:53
Zitat von: Flying_U6 am 08. September 2016, 20:15:22
Aber das haben die mir ja mit dem Schreiben schon bestätigt oder?

Meine Grundausbildung ist 220km entfernt und meine Stammeinheit 70km.
Passt das?
Zitat von: Flying_U6 am 08. September 2016, 18:34:22
Hallo (:
Ich beginne am 4.10.16 meinen Dienst.
Bin ich dank diesem Schreiben jetzt trennungsgeldberechtigt?
Oder was kann ich daraus entnehmen?

LG

Gem. der Bestätigung des KarrC sind Sie ab Einstellung TG-berechtigt.

Wichtig ist
+ das Sie beim KarrC erklärt haben, dass Sie die Nicht-Zusage der UKV wünschen

+ das auf Ihrer Aufforderung zum Dienstantritt sinngemäß steht...das Ihnen als Ledigen mit berücksichtigungsfähigen Hausstand gem Parag 10 Abs 3 BUKG die UKV nicht zugesagt wird.

Zum 1. Punkt: Das habe ich dem KC nicht gesagt, mir wurde das auch gar nicht erklärt das ich das muss.

Zum 2. Punkt: Auf meiner Aufforderung zum Dienstantritt steht: "Ihnen wird als Unverheiratetem mit Wohnung im Sinne Paragraph 10 Abs. 3 BUKG die UKV mit Blick auf die kurze Verwendungszeit am Einstellungsort nicht zugesagt.

Bin ich damit nur bei der "weit entfernten" Grundausbildung TG Empfänger oder die komplette Verpflichtungszeit?
Mich irritiert das mit der "kurzen Verwendungszeit".

LG

KlausP

Das gilt erst einmal nur für die Zeit der GA. Zum Abschluss der GA erhalten Sie eine  Versetzungsverfügung zu Ihrer eigentlichen Einheit. Diese enthält einen erneuten Hinweis zur Zusage/Nichtzusage der UKV. Der Tenor müsste dann ähnlich aussehen wie jetzt, damit Sie TG-berechtigt sind.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Flying_U6

Zitat von: KlausP am 09. September 2016, 07:59:20
Das gilt erst einmal nur für die Zeit der GA. Zum Abschluss der GA erhalten Sie eine  Versetzungsverfügung zu Ihrer eigentlichen Einheit. Diese enthält einen erneuten Hinweis zur Zusage/Nichtzusage der UKV. Der Tenor müsste dann ähnlich aussehen wie jetzt, damit Sie TG-berechtigt sind.

Dankeschön

Ich nehme an man wird dann in den ersten Tagen in der GA sowie in der Stammeinheit nochmal auf das Thema angesprochen, damit man auch wirklich TG bezieht?
Kann man das pauschal sagen wie hoch der Satz ist?


KlausP

In der Grundausbildungseinheit sollte der Rechnungsführer eine Unterricht halten (so kenne ich das jedenfalls, kann sich aber inzwischen auch geändert haben, was ich bedauern würde). Ansonsten kann man sich selbstverständlich auch an den Kompaniefeldwebel (den Spieß der Einheit) wenden.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

LwPersFw

Zitat von: KlausP am 09. September 2016, 07:59:20
Das gilt erst einmal nur für die Zeit der GA. Zum Abschluss der GA erhalten Sie eine  Versetzungsverfügung zu Ihrer eigentlichen Einheit. Diese enthält einen erneuten Hinweis zur Zusage/Nichtzusage der UKV. Der Tenor müsste dann ähnlich aussehen wie jetzt, damit Sie TG-berechtigt sind.

@ Flying

Achten Sie darauf das auf der Versetzungsverfügung die Nicht-Zusage vermerkt ist.

Wenn nicht ... mit Bezug auf das Schreiben vom KarrC noch über die GA-Einheit vom BAPersBw abändern lassen.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Flying_U6

Jetzt weis ich schonmal Bescheid.
Ich hoffe mal das es noch den Unterricht in der GA geben wird.

Vielen Dank.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau