Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Bundeswehr eigener Gehörschutz

Begonnen von Specials, 22. September 2016, 18:28:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Specials

Hallo zusammen,
ich fange am 2.1 die AGA in Roth an. Ich würde jedoch gerne einen Kapselgehörschutz verwenden, mit den Stöpseln komme ich nur schlecht klar, weil die nicht richtig halten. Ist unter dem BW Helm genügend Platz z.B. für einen Peltor Comtac und falls ja kann man einfach zum Vorgesetzen gehen und bekomme das genehmigt?  ::)


Pericranium

Da freuen sich die Ausbilder bestimmt, wenn ein Rekrut mit einem Peltor Comtac aufschlägt.
Ob du das genehmigt bekommst, kann dir nur dein DV sagen.
Wenn nicht und du benutzt ihn und es passiert was, dann ist die BW zumindest fein raus.

Specials

Mit was soll man denn sonst da aufkreuzen, Vorschläge gerne erwünscht  :)? Hab gerade sowieso privat einen Bedarf für einen neuen aktiven Gehörschutz fürs Wurfscheiben schießen. Passt den ein aktiver unter den Helm?

ulli76

Evtl ist es ein Anwendefehler wenn du Probleme mit den normalen Gehörschutzstopfen hast. aber keine Angst, das wird man dir schon erklären, wie das genau geht.
Und nein, die meisten Peltoren passen nicht unter die normalen Helme.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Pericranium

Als Rekrut nimmt man einfach den dienstlich gelieferten und fertig.
Haben zig hunderttausend Rekruten vor Ihnen auch geschafft, dann werden Sie das auch hinbekommen ;)
Zur Not wird Ihnen ein normaler Gehörschutz gegeben, wenn die Stöpsel überhaupt nicht funktionieren.
Normaler Helm ist eher nicht möglich, da die keine Aussparungen an den Seiten haben.

KlausP

Für wie lange haben Sie sich verpflichtet? Was wird  Ihre spätere Verwendung sein?
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Photograph


dunstig

Ich als Vorgesetzter würde immer darauf bestehen, dass nur der entsprechende dienstlich gelieferte Gehörschutz getragen wird. Mag mir das Theater garnicht erst vorstellen, wenn privater Gehörschutz toleriert wird und dann auch noch was passiert.

Was nicht unbedingt bedeutet, dass ich glücklich mit dem gelben Gehörschutz wäre, aber darauf kommt es ja auch nicht an.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Pericranium

Zitat von: dunstig am 22. September 2016, 19:33:17

Was nicht unbedingt bedeutet, dass ich glücklich mit dem gelben Gehörschutz wäre, aber darauf kommt es ja auch nicht an.

Der gelbe ist auch totaler Mist. Der grüne ist der einzig wahre :D

Specials

Ok danke für die Antworten, ich hoffe mal, dass es mit den BW Stopfen funktioniert. Hab FWD 10 gewählt. Was ist denn am grünen anders?  :D

Specials

Zitat von: dunstig am 22. September 2016, 19:33:17
Ich als Vorgesetzter würde immer darauf bestehen, dass nur der entsprechende dienstlich gelieferte Gehörschutz getragen wird. Mag mir das Theater garnicht erst vorstellen, wenn privater Gehörschutz toleriert wird und dann auch noch was passiert.

Was nicht unbedingt bedeutet, dass ich glücklich mit dem gelben Gehörschutz wäre, aber darauf kommt es ja auch nicht an.

Würden Sie als Vorgesetzer aber tolerieren, dass jemand zusätzlich zum Stopfen noch einen sehr dünnen peltor trägt?

Pericranium

Zitat von: Specials am 22. September 2016, 21:52:16
Ok danke für die Antworten, ich hoffe mal, dass es mit den BW Stopfen funktioniert. Hab FWD 10 gewählt. Was ist denn am grünen anders?  :D

Ein weicheres, anderes Material.
Wenn ich mich recht erinnere, sind die grünen Stopfen fürs Panzerfaustschießen.

200/3

@dunstig: Peltor Comtac XP wird teilweise auch vom Dienstherren gestellt. Zum einen im EGB-Satz, zum anderen aber auch in nicht-EGB-Einheiten für die Ausbilder/Aufsichten beim nSak-Schiessen. Das Argument "nicht dienstlich geliefert daher böse wenn was passiert" zieht damit meiner Meinung nach nicht wirklich.

@Specials: Nichtsdestotrotz, ein Kapselgehörschutz passt nicht unter den normalen Helm und Springerhelm, problematisch sind hierbei nicht nur die Kapseln an sich sondern auch der Kopfbügel, der beisst sich mit dem Helmnetz /Helminnenleben. Und bisher ist noch jeder mit den Stopfen, ob nun gelb (neu und alt) oder grün, zurechtgekommen.
Wenn für privat/Hobby ein aktiver Gehörschutz gesucht wird, dann vielleicht auch mal den MSA Sordin in Betracht ziehen. Der macht zwar im Vergleich zum Peltor Comtac beim Schnussknall komplett zu, d.h. in dem Moment des Knalls kommt auch keine Sprache mehr durch...das dürfte aber für z.B. Scheibenschiessen relativ irrelevant sein und der kostet einfach mal nur die Hälfte vom Peltor. Hat zudem einen standard Audio/Klinkenanschluss (3,5mm)...

Getulio

Googeln Sie mal Peltor TEP-100. Die passen auch unter den Helm, wenn man es Ihnen denn erlaubt. Und Welten besser als jeder Schaumstoffstopfen sind sie auch.

Specials

Die sind ja nicht gerade billig, sind diese Tannenbäume an sich besser?  ::) Wie viel Platz ist denn unter dem Helm? Ich habe noch einen sehr dünnen Kapselgehörschutz, glaube Bulls eye 2, der trägt nur um wenige Zentimeter auf und der Bügel ist extrem dünn.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau