Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Als Kanadier zur Bundeswehr?

Begonnen von Maria94, 08. Januar 2017, 21:32:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Maria94

Guten Abend,

Mein Freund (25/Kanadier) möchte wegen mir nach Deutschland auswandern. Da ich selbst meinen Dienstantritt bei der Bundeswehr am 1.7.2017 habe, ist es mir nicht möglich zu ihm nach Kanada auszuwandern und 13 Jahre Fernbeziehung wird das natürlich nicht aushalten. Er ist zur Zeit noch in der kanadischen Armee als EOD, also bomb tech tätig. Vom März bis September ist er erstmal im Ausland stationiert und würde danach nach Deutschland auswandern. Wie stehen seine Chancen ohne deutsche Staatsbürgerschaft eine Einstellung bei der Bundeswehr zu bekommen und wie hilfreich ist seine vorherige Karriere als EOD bei der kanadischen Armee?

Liebe Grüße

ulli76

Eine Einstellung ohne deutsche Staatsbürgerschaft ist nicht möglich.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

KlausP

Die deutsche Staatsbürgerschaft ist unabdingbare Einstellungsvoraussetzung, ohne geht gar nichts als Soldat.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Papierberg

So ist es, die deutsche Staatsbürgerschaft ist nach aktueller Rechtslage Voraussetzung für die Begründung eines Soldatenverhältnisses durch die Bundesrepublik Deutschland.

wolverine

Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

ulli76

Warten wir mal ab. Der Genderbeauftragte hat sich noch nicht geäußert.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Gerd

Interessanter Link dazu:

http://www.bundesauslaenderbeauftragte.de/einbuergerung.html
-> Offizielle Information aus dem Informations-Angebot der Bundesausländerbeauftragten über die Einbürgerungsvoraussetzungen
und die Zeitdauer

Liebe Grüße


Andi

Heiraten, damit die Staatsbürgerschaft bekommen, dann zur Bundeswehr gehen. Nach 13 Jahren Beziehung könnte man einen solchen Schritt durchaus in Erwägung ziehen... ;)

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

OMLT

Glaube der Punkt mit den 13 Jahren liegt in der Zukunft und bezog sich auf die Dienstzeit der Erstellerin. ;)

StOPfr

Bundeswehrforum.de - Seit 17 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann!

ulli76

Weiss jemand wie das bei den Zivilangestellten aussieht. Oder auch beim zivilen Kampfmittelräumdienst? Vielleicht wären das Optionen?
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

justice005

Beamtenverhältnis setzt ebenfalls die deutsche Staatsbürgerschaft voraus, wobei es da wohl Ausnahmen für EU-Bürger gibt. Als Kanadier fällt er aber da trotzdem definitiv raus. Als bloßer Angestellter dürfte die nicht-europäische Staatsbürgerschaft kein Problem sein.

StierNRW

Verzeihung, aber kann der besagte Herr aus Kanada überhaupt die deutsche Sprache ?

Das wäre ja auch wichtig in der Bw. "Nur" Englisch alleine würde leider nicht reichen.


Tommie

@ Maria94:

Nicht, dass ich Ihre Hochzeitsplanungen in irgendeiner Weise stören möchte, aber ... da war noch was ;) :

Es ist nicht so, dass man heute deutscher Staatsbürger wird und morgen stellt einen die Bundeswehr ein! Ich glaube, da muss, wenn ich mich richtig erinnere!- ein Jahr dazwischen liegen! Bitte korrigieren, wenn ich da falsch gewickelt sein sollte ;) !

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau