Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Personalaufstockung Bundeswehr

Begonnen von M05W12S69, 21. Februar 2017, 13:55:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M05W12S69

Gerade im dpa-Ticker gefunden:

Bundeswehr soll auf 200 000 Soldaten aufgestockt werden

Berlin (dpa). Wegen wachsender Aufgaben für die Truppe will die Bundeswehr ihr Personal kräftig aufstocken. Bis 2024 sollen die Streitkräfte auf 198 000 Soldaten und mehr als 61 000 Zivilisten wachsen, teilte das Verteidigungsministerium mit. Derzeit zählt die Bundeswehr knapp 178 000 aktive Soldaten ,,Die Bundeswehr ist gefordert wie selten zuvor", sagte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen. Seit Ende des Kalten Krieges wurde die Bundeswehr schrittweise verkleinert. Das Ministerium hatte 2016 das Ende des Schrumpfkurses eingeleitet. Nun soll weiter aufgestockt werden.

21.02.2017 13:30 Uhr © Rhein-Zeitung Impressum



StierNRW

Ja, es ist sehr schön. Nur woher soll bitte das Personal kommen ?

(Das Thema "Wiedereinführung der allgemeinen Wehrpflicht" will ich bewusst nicht anreissen)

miguhamburg1

Bei diesem Personal ist die gesamte Breite gemeint. Und wenn in den letzten Jahren auch gute Bewerber wegen bestehender Obergrenzen nicht eingestellt werden konnten, erfolgt dies jetzt.

Ralf

Zitat von: M05W12S69 am 21. Februar 2017, 13:55:43
Bundeswehr soll auf 200 000 Soldaten aufgestockt werden

Berlin (dpa). Wegen wachsender Aufgaben für die Truppe will die Bundeswehr ihr Personal kräftig aufstocken. Bis 2024 sollen die Streitkräfte auf 198 000 Soldaten und mehr als 61 000 Zivilisten wachsen, ...
Ach, ich liebe diese Meldungen  ::)
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Ich auch. Ich hab schon die ganze Zeit überlegt, das hier zu bemäkeln. Qualitätsjournalismus vom Feinsten.  ;D
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Tasty

Zitat von: StierNRW am 21. Februar 2017, 17:36:35
Ja, es ist sehr schön. Nur woher soll bitte das Personal kommen ?

Das ist doch nur die eine Seite. Sieh's mal so: Viele freie, unbesetzte Stellen eröffnen für den bestehenden Personalkörper deutlich bessere (Be-)Förderungsmöglichkeiten :)

Ralf

Der eine oder andere sieht das halt zurecht auch aus der Brille desjenigen, der mit unbesetzten Dienstposten auskommen muss. Da ist der Einwand von StierNRW schon berechtigt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Tasty

Natürlich ist der Einwand berechtigt. Ich sagte ja auch, das sei (nur) die eine Seite.

Susi2908

Zitat von: Ralf am 21. Februar 2017, 17:41:12
Zitat von: M05W12S69 am 21. Februar 2017, 13:55:43
Bundeswehr soll auf 200 000 Soldaten aufgestockt werden

Berlin (dpa). Wegen wachsender Aufgaben für die Truppe will die Bundeswehr ihr Personal kräftig aufstocken. Bis 2024 sollen die Streitkräfte auf 198 000 Soldaten und mehr als 61 000 Zivilisten wachsen, ...
Ach, ich liebe diese Meldungen  ::)

Im Bericht steht auf fast 200.000 Soldaten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

funker07

Die Verteidigungsministerin spricht von Stellenaufwuchs, der Finanzminister hält 2% vom BIP für realisierbar, Jens Spahn (Staatssekretär im BMF) sagt, wir müssen mehr für Verteidigung und wenig für Soziales ausgeben.
Aber was passiert nach der Wahl? (Vorher wohl eh fast nichts)
Ohne einen ähnlich gesinnten Koalitionspartner kann die CDU/CSU das nicht bewirken.

FrankP

Hier

http://augengeradeaus.net/2017/02/kraeftiger-schluck-aus-der-pulle-bundeswehr-plant-fast-200-000-soldaten-fuer-2014/

mal ein ausführlicher Bericht über das Thema inklusive detaillierter Informationen, den ich dann tatsächlich doch eher als Qualitätsjournalismus "durchgehen lasse".  ;)

Papierberg

Das wird weder im militärischen Bereich noch beim Zivilpersonal eine leichte Übung - ich bin mir nicht sicher, ob das realisierbar ist. Jedenfalls ist es sehr gut, sich diese Ziele offiziell zu setzen, um auf dieser Grundlage auch in eine Finanzplanung einsteigen zu können.

StierNRW

Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen:

Selbst wenn man das Personal bekommen sollte, wo bringt man die Kameraden dann bitte unter ?

Ich denke da vor allem an den Begriff "Stube 2000" - da sind ja wohl nur zwei Mann pro Stube angedacht (?)

http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=12644.0

Ich kenne das noch aus meiner AGA 1995 mit ner 6-Mann-Stube und diesen alten Spinden.

Das war zwar eng, aber der Platz wurde maximal genutzt. Aber mit "Stube 2000" ? Wieviele Unterkunftsgebäude müsste man dann noch mehr bauen als nach dem alten Konzept ?

Nur mal so als Randaspekt...(laut gedacht)

0930

Zitat von: StierNRW am 21. Februar 2017, 20:22:50
Mir ist noch ein anderer Gedanke gekommen:

Selbst wenn man das Personal bekommen sollte, wo bringt man die Kameraden dann bitte unter ?

Alle über 25 rauswerfen (was ja teilweise schon gemacht wurde) ?

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau