Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

SLP Vergleich

Begonnen von Sammy_b, 28. März 2017, 20:55:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sammy_b

Weiß jemand womit man die 4 Stufen im SLP Englisch vergleichen kann?
Mir viele da als Referenz-skala der  Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1-C2) oder die Cambridge Certificates (Key - Proficiency) ein.

Ryuuma

Was bezwecken sie mit der Frage oder rein interessehalber?
Sie können sich ja mal ans Bundessprachenamt wenden.
Egal welches Zertifikat sie bereits haben, müssen sie erneut eine SLP-Prüfung ablegen, um Dieses zu erlangen.
Wenn sie beim 200-Punkte Englisch-Test genug Punkte erreichen (~90% und mehr), dann können sie direkt den 4er machen.
Genau vergleichen kann man es auch nicht, da der SLP ja in der verschiedene Kategorieren eingeteilt wird (Schreiben, Mündlich, Hören, Lesen)
Ansonsten würde ich mal schätzen auf:
1er SLP - A2
2er SLP - B1
3er SLP - B2
4er SLP - C1
Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

VictorBravo

Zitat von: Ryuuma am 28. März 2017, 22:35:06
4er SLP - C1

Würde bei einem 4443 (Englisch) eher zu C2 tendieren. Ist aber auch nicht 100% vergleichbar ...


Sammy_b

Ich wollte ungefähr einschätzen wie ich der Sprachlehrgang wird der auf mich zu kommt und wie weit ich mich vorbereiten muss. Der Vergleich hilft mir sehr, danke.

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk


Tasty

Zitat von: Sammy_b am 29. März 2017, 17:09:33
Ich wollte ungefähr einschätzen wie ich der Sprachlehrgang wird der auf mich zu kommt und wie weit ich mich vorbereiten muss. Der Vergleich hilft mir sehr, danke.

Zu welcher Stufe bist Du denn kommandiert?

Ich fand die 3 Monate gerade wegen der kleinen Klassengröße und der vom Leistungsstand relativ harmonischen Klassenzusammensetzung sehr angenehm und effizient.
Bei uns gab es allerdings am ersten Tag nochmal einen Einstufungstest im Lesen und Hören. Ob das heute auch noch so ist weiß ich nicht.

Tommie

Als Bootsmannanwärter macht man üblicherweise einen SLP von 2-2-2-1 in Englisch! Dieser Prüfung geht ein vorbereitender Kurs von 12 Wochen Dauer voraus, so dass man sich da nicht zwingend vorher einnässen muss ;) ! Die meisten Kandidaten empfinden diesen Test nach den 12 Wochen als "Kindergeburtstag"!

Sammy_b

Es ging mehr darum ob es sich lohnt mein Englisch nebenbei ein wenig aufzufrischen um dann den Kurs zu überspringen (Hab von nem Kameraden gehört das er den Einstufungstest so gut machte das er direkt zum SLP-Test geschickt wurde und sich die 3 Monate gespart hat). Oder aber gleich versuchen an ne höhere Stufe zu kommen.

Gesendet von meinem MHA-L29 mit Tapatalk


ulli76

Nebenher was Englisch lernen lohnt sich immer. Als Soldat arbeitet man früher oder später mit ausländischen Kameraden zusammen und da hilft es ungemein, wenn man halbwegs fließend Englisch kann.
Und ja, wenn du richtig gut bist, kannst du direkt den Test machen ohne Kurs oder eine höhere Stufe.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

HerrZog

Naja im Endeffekt ist es wie in der Schule. Wenn man Kenntnisse mitbringt und im Unterricht mitmacht, kriegt man den Lehrgang schon ganz gut hin. Die Schwierigkeit steigt halt mit dem jeweiligen Level. Also ich hab nen 3er SLP und nen walk in the park war es jetzt nicht unbedingt. Und die Erfahrung aufm Lehrgang in Delitzsch muss jeder selber machen. Also nochmal brauch ich das nicht.
Grammatik auffrischen hilft ungemein
Dienstjahr: 10

Tommie

Ich habe einen SLP 4-4-4-3 in Englisch und ich habe nie einen Lehrgang besucht! Mehrere Jahre im internationalen Geschäft haben dazu geführt, dass ich fließend spreche, so gut wie alles verstehe, einschließlich dem nuschelnden Schotten und dem Texaner mit dem Kaugummi im Mund, und mich schriftlich halbwegs korrekt ausdrücken kann. Aber ein englischsprachiger Schriftsteller werde ich wohl nie werden ;) ! Deswegen auch "nur" das Level 3 im schriftlichen Sprachgebrauch.

Tasty

Zitat von: Tommie am 03. April 2017, 11:19:04
Ich habe einen SLP 4-4-4-3 in Englisch und ich habe nie einen Lehrgang besucht! Mehrere Jahre im internationalen Geschäft haben dazu geführt, dass ich fließend spreche, so gut wie alles verstehe, einschließlich dem nuschelnden Schotten und dem Texaner mit dem Kaugummi im Mund, und mich schriftlich halbwegs korrekt ausdrücken kann.

Kann ich bestätigen, es kommt im wesentlichen auf den praktischen Sprachgebrauch an, sprechen, sprechen, sprechen.
Mein Englischlehrer am Bundessprachenamt sagte zum Beginn des Lehrgangs "Ich werde Sie so oft wie möglich in Situationen bringen sprechen zu müssen, aber bei 10 Schülern in der Klasse kommt das aktive Sprechen leider ein wenig zu kurz". Ich konnte das anfangs kaum glauben, aber es war tatsächlich so. Letztendlich habe ich dann mit 4343 abgeschlossen, aber die Sicherheit im Gesrpäch bekommt man erst wirklich, wenn man die Sprache regelmäßig auch spricht.
Ist vielleicht ein wenig wie im Sport, die Routine, Sicherheit und Erfahrung bekommt man nur vom Training, da helfen noch so viele Bücher, Videos und Theorie nicht.

chewbaccaxD

Mir hat das schauen von Filmen und Serien auf Englisch mit englischen Untertiteln sehr viel geholfen. Aber da lernt ja auch jeder anders.
Zumal man dann oft von den ungewohnten Synchronstimmen enttäuscht ist.

Tasty

Zitat von: chewbaccaxD am 03. April 2017, 20:42:35
Mir hat das schauen von Filmen und Serien auf Englisch mit englischen Untertiteln sehr viel geholfen.

Für das Hörverständnis glaube ich das sofort.

Yvonne

Also ich habe 5 Jahre in Amerika gelebt und dort auch Studiert mit einer der besten in der Uni.
Bin mit einem Amerikaner verheiratet und spreche täglich zu 90% nur amerikanisch.
Durfte den SLP mal gaudi halber mitmachen. Mir wurde aber nie verraten, auf was ich mich einstellen muss.
Hab jetzt mein Zeugnis bekommen...... ;D 3232 ;P
Hätte ich gewusst, wie die mündliche Prüfung abläuft, wäre die Prüfung definitiv besser ausgefallen.
Ich wusste eben nicht, dass ich eine richtige Präsentation in professionellem Englisch ablegen sollte.....
Stattdessen, plauderte ich in meinen typisch Amerikanischen los ;D
Die Damen meinten dann, dass sie mir leider nur eine 2 geben können, aber sie haben meine Englischkenntnisse sehr hervorgehoben....nur leider war es nicht professionel.
Beim nächstenmal weis ich es besser und werde mein hoch professionelles Uni Englisch raushauen :D

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau