Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

"Einstellungstest" Stabsapotheker

Begonnen von Giftmischer123, 26. April 2017, 19:15:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Giftmischer123

Hallo Zusammen,
Ich hab schon in den Foren nach Antworten zu meiner Frage gesucht, bin aber nicht wirklich fündig geworden.
Kurz zu mir: 26 Jahre, w, PTA + Pharmazeutin und schließe dieses Jahr mein Apotheker ab.
Bei der BW hab ich mich auch schon beworben (ging über das Karrierecenter), selber habe ich auch schon ein halbes Jahr Praktikum als Zivilistin in einer BW-Apotheke absolviert.

Nun meine Frage: Wie laufen den die Einstellungstest in Köln genau ab? ( BFT, Gespräche und ärztliche Untersuchungen sind mir bekannt) Laut Berater werde ich maximal 1 Tag in Köln sein?!? Ein Stabsapotheker ( war auch wie ich erst Zivil studieren und ist dann zur BW)  sprach auch von nur einem halben Tag.

Vielleicht kann mir hier jmd. helfen :)


gast-schreiber

Zitat von: Giftmischer123 am 26. April 2017, 19:15:50
Nun meine Frage: Wie laufen den die Einstellungstest in Köln genau ab? ( BFT, Gespräche und ärztliche Untersuchungen sind mir bekannt) Laut Berater werde ich maximal 1 Tag in Köln sein?!? Ein Stabsapotheker ( war auch wie ich erst Zivil studieren und ist dann zur BW)  sprach auch von nur einem halben Tag.  Vielleicht kann mir hier jmd. helfen :) 

Hallo liebe Mixerin,
schau Dir mal meinen Erfahrungsbericht http://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php?topic=58247.msg620178#msg620178 an. Ich bin zwar weder Apotheker noch Mediziner, aber bei mir war es auch nur ein halber Tag, und BFT gab es gar nicht. Nur die Durchsprache der eingereichten Unterlagen und Abgleich mit den Originalen, dann ärztliche Untersuchung und dann das Personalgespräch mit dem fachlich zuständigen Personalführer, bei dem es um mögliche Einstellungsdienstposten, Lehrgänge und Verwendungsaufbau ging. Dann noch ein Gespräch mit einem anderen Personalbearbeiter über Erfahrungszeiten, Einstellungsdienstgrad und Verpflichtungszeit. Hat insgesamt knappe 4 Stunden gedauert.

Giftmischerin123

Danke für die Antwort erstmal:).
Also BFT muss ich machen, da ich keine weiteren Sportleistungen  (DSA oä) vorlegen kann(mein Berater hat mir das schon mitgeteilt, auch das ich einige Tests nicht machen muss, da ich schon einen Beruf habe. Nur leider hatte er noch nicht so viele Seiteneinsteiger, die direkt als Hauptmann einsteigen, und konnte mir deshalb keine weiteren Sachberichte wiedergeben).
Deinen Bericht hatte ich auch schon gelesen, aber so richtig passt es auch nicht

Ralf

Seiteneinsteiger machen eine Musterung und es werden Gespräche mit dem PersFhr oder den Einstellungsverantwortlichen geführt.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Giftmischer123

Das beantwortet jetzt nicht wirklich meine Frage " was genau ich da mache?".
Musterung ist nun doch sehr allgemein gefasst ........

BSG1966

So dann mal meine Erfahrung (Humaninstandsetzung, jedoch von den Voraussetzungen bezuüglich Musterung etc vergleichbar) - Sie werden eingeladen, Sie werden eine Menge an Unterlagen mitbringen dürfen, Sie werden ärztlich untersucht, d.h. erstmal Fragen zur Vorgeschichte (sollten Sie ne Operation gehabt haben, wäre es zweckmäßig, diese nicht zu verschweigen), dann halt einfach n Gesundheitscheck, nicht mehr und nicht weniger. Dann Gespräch mitm Personaler. Sporttests o.ä. gibt es erst im Rahmen der Eignungsübung, nicht im Bewerbungsverfahren.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen, weiteres gern auf persönlichem Wege.

Ralf

ZitatMusterung ist nun doch sehr allgemein gefasst ........
Eigentlich nicht; es bezeichnet die Vergabe einer Tauglichkeitsziffer, als die ärztl. Untersuchung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Zitat von: Giftmischer123 am 27. April 2017, 22:58:01
Das beantwortet jetzt nicht wirklich meine Frage " was genau ich da mache?".
Musterung ist nun doch sehr allgemein gefasst ........

Das Gleiche wie alle anderen Bewerber auch. Da sollten in den Erfahrungsberichten ausreichend Hinweise zu finden sein.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

gast-schreiber

@giftmischer: Wenn Du mit "Deinem Berater" den im KC meinst, dann darfst Du da auch nicht allzuviel an Informationen erwarten. Deren Alltag ist auch das "Massengeschäft" mit Bewerbern für Mannschaften und Unteroffiziere (incl. UA/FA) Offz-Seiteneinsteiger kommen denen selten unter, auch weil viele gar nicht den Umweg über die KC's gehen sondern ihre Bewerbung sinnvollerweise direkt an das ACFüKrBw schicken.
Mein Bericht passt auf Deine Situation ziemlich gut, da ich auch Seiteneinsteiger mit abgeschlossenem Studium (und zudem 15 Jahren Berufserfahrung) bin. Mir hatte man einen Einstieg als Major angeboten (was aber zu den 15 Jahren Berufserfahrung in keinem vernünftigen Verhältnis steht).
Die ärztliche Untersuchung besteht aus einer ausführlichen Aufnahme der Anamnese, Größe/Gewicht, Hörtest, Sehtest, Urintest, RR&HF vor/nach Belastung (hier 20 Kniebeugen), Ohren/Trommelfell, Auskultation Thorax/Abdomen und kurze Prüfung der Reflexbögen.
Danach kommt das Personalgespräch, in dem (vermutlich) kurz die Personalsituation Deines Bereichs (also SanOffz) dargestellt wird, ein paar Dienstposten für Deine Erstverwendung aufgezeigt werden und die Lehrgänge angesprochen werden, die Du vorher noch besuchen musst (wahrscheinlich fast ausschließlich in München an der Sanitätsakademie).
Nebenbei, die Einstellung als Stabsapotheker unterscheidet sich (von der Ähnlichkeit der Rangabzeichen) deutlich von der als Hauptmann (A13 vs. A11 ist ein dicker Brocken).

giftmischer123

Hallo,
Ich hab heute endlich Post vom PersAmt in Köln bekommen und die Mitteilung war niederschmetternd.
Erst machte mit mein Karriereberater Hoffnungen, indem er mir damals sagte er habe in Köln angerufen und es sei Bedarf an Stabsapothekern, und nun erhalte ich die Nachricht es sei kein Bedarf.
Jetzt steh ich etwas "dumm" da.
Sollte ich mich nochmal bei meinen Karriereberater erkundigen, oder alles gleich sein lassen und mir einen regulären Job suchen?

Man hat mit zwar mitgeteilt, dass man mich ins so genannte Talentepool für maximal 18 Monate verschoben hat, nur ich mache mir grad keine Hoffnung :(

giftmischer123

Ralf

Apotheker waren noch nie eine Mangelverwendung. Wenn das BAPersBw (das PersABw gibts schon seit Jahren nicht mehr) das sagt, dann stimmt das auch. Schließlich entscheidet das über eine Einstellung.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

HCRenegade

@ Andi:

Das glaube ich dir nicht so ganz. Wenn ich sehe, wieviele Seiteneinsteiger es gibt und dass mal auch als Res ganz einfach in den Auslandseinsatz kommt, habe ich nicht den Eindruck, dass genug Personal als SanOA ausgebildet wird.


@Giftmischer:

Was das Gespräch angeht - Kameraden haben mir erzählt, dass es sich sehr wie ein "Monolog" verhält, man erzählt dir, wie toll doch die Bw sei im Vergleich zur öffentlichen Apo und was einen so erwartet. Das ist keinesfalls mit einem zivilen Vorstellungsgespräch vergleichbar, wo man (manchmal) regelrecht ausgequetscht wird.

BSG1966

Zitat von: HCRenegade am 15. Juli 2017, 19:24:50
dass mal auch als Res ganz einfach in den Auslandseinsatz kommt,

...das liegt aber auch daran, dass sich nicht wenige Personen innerhalb der Firma nicht wirklich darum reißen, außerhalb von Deutschland das zu tun, wozu sie  sich mal verpflichtet haben. Aber gut, das sollte ich jetzt nicht weiter ausführen, sonst steigt wieder nur unnötig mein Blutdruck.

HCRenegade

Eine Sache, die ich übrigens in keinster Weise verstehe. Ist ja nicht so, als würde man seinen Dienst in Stalingrad 42 verrichten ...

BSG1966

Nö, aber warum getrennt von Freunden Frau und/oder Familie zu sein wenn man sich auch drücken kann ohne ernsthafte Konsequenzen fürchten zu müssen.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau