Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

OAL Munster Fragen

Begonnen von Grünkreuz, 12. Mai 2017, 00:37:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grünkreuz

Hallo,

ich habe ab dem 03. Juli 2017 meinen 6-monatigen Offizieranwärterlehrgang in Munster. Nun frage ich mich, was da genau auf mich zukommt. Leider habe ich am ACFüKrBw vergessen danach zu fragen und ich finde auf den Seiten der Bundeswehr auch nicht wirklich viele Infos dazu. Da ich ein Typ bin, der sich gere schon im Vorfeld auf alles ein bisschen einstellt und vorbereitet wüßte ich gerne, was es dort für Ausbildungsinhalte gibt und ob man am Ende benotet wird, bzw. eine Bewertung seiner Leistungen bekommt oder ob es dann nur heißt "bestanden" oder "nicht bestanden"?!

Im Forum finde ich leider nichts, was aber wahrscheinlich daran liegt, dass ich hier neu bin und mich noch nicht so gaz zurecht finde. Kann mir jemand mit ein paar Hinweise oder Links weiterhelfen?

Gruß, Grünkreuz

Kiepenkerl

Rechne zunächst mit den ganz normalen Inhalten einer Grundausbildung. Zusätzlich erhältst du einen Führerausbildung zum Erwerb der ATN Unteroffizier Landsstreitkräfte. D.h. dass du lernen wirst eine Ausbildung zu vorzubereiten, durchzuführen und nachzubereiten. Das ganze mündet in einer benoteten Lehrprobe. Themen sind meist aus dem Bereich Waffen- und Geräteausbildung. Ich hatte z.B. Funktions- und Sicherheitsüberprüfung am MG3.

Außerdem lernst du in Wehrrecht Grundsätze der Vorgesetztenverordnung, Befehlsrecht , Einsatz von Streitkräften nach dem GG etc. Das ganze wurde bei uns in zwei Klausuren abgefragt, auch diese benotet.

Den militärischen Teil solltest du dir entweder schon vorstellen können oder hier sehr einfach in tausendfacher Ausführung beschrieben finden. "Ich und mein Körper, ich und meine Waffe" etc.

Zur Bewertung: Du solltest ein Eingangs-, Zwischen- und Abschlussgespräch mit deinem Zugführer haben. Da wird er dir seine "Beurteilung" mitteilen und dir ggfs. Verbesserungspotential aufzeigen. Früher gab es am Ende einen sogenannten Beurteilungsvermerk mit einem Text deines Vorgesetzten und einen Abschlussnote. Diese setzte sich zsm. aus verschiedenen Teilprüfungen. Das waren zum Einen die angesprochene Lehrprobe und die Wehrrechtsklausuren. Zum Anderen gab es noch allgemeinmilitärische Prüfungen: Hindernisbahn (Zeit), Schießen Wertungsübung G36, Umgang mit Handwaffen, Karte+Kompass.

Kann sein dass es den Beurteilungsvermerk so nicht mehr gibt. Da war gerade was im Umbruch 2015.

Ob du im Vorfeld was lernen musst: Nein.
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Kiepenkerl

Man verzeihe mir die seltsamen Fehler, die sind wohl der späten Stunde geschuldet.  ::)
Das flücht'ge Lob, des Tages Ruhm
Magst du dem Eitlen gönnen;
Das aber sei dein Heiligtum:
Vor dir bestehen können.

-Theodor Fontane

Grünkreuz

Alles klar, danke für die Info :)

Noch eine Frage: Würdest du empfehlen, dass man sich zusätzlich zu der Kleidung die man dort bekommt einige Sachen privat beschaft? Ich habe ein paar "Bw Shirt Tropen" mit Fahne auf den Ärmeln gekauft. Darf man die dienstlich tragen? Lohnen sich noch weitere Klamotten? Kann mir denken, dass man oft seine Sachen durchschwitzt oder nass macht und dann froh ist wenn man mehr zum wechseln hat?!

Gruß, Grünkreuz

mailman02

ZitatNoch eine Frage: Würdest du empfehlen, dass man sich zusätzlich zu der Kleidung die man dort bekommt einige Sachen privat beschaft?

Zumindest am Anfang würde ich das lassen, kommt sicher gut an.

dunstig

Zumal man auch in der Regel genug Sachen bekommt, um locker über die Woche zu kommen.

Und wie mailman schon richtig angedeutet hat, reagieren gerade in der Grundausblidung die Ausbilder sehr allergisch auf selbstbeschaffte Ausrüstungsgegenstände.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

itchy

Moin

Aus eigener Erfahrung von vor ein paar Jahren:
Du brauchst nichts zusätzlich, ich hatte damals höchstens 1,2 weitere leichte merinoshirts, mehr nicht. Für die Rekruten galt damals das die ersten 3 Monate auch durchgehend das dienstliche Schuhwerk getragen werden musste. Danach war wie bei uns vorgedienten auch nicht dienstliches Schuhwerk erlaubt. Einzige Ausnahme waren Sportschuhe meine ich.

Gewöhne dich dran, das du entweder im Biwak bist wo du eh nur das frisch anziehen kannst was du dabei hast oder du nutzt halt den gleichen Feldanzug mit frischer Unterwäsche für mehrere Tage. Es ist nicht so das man nach jedem Tag den gesamten Anzug wechseln muss.
Adelheit es ist soweit


http://uk.askmen.com/celebs/interview/craig-weller-interview.html

Grünkreuz

In Ordnung, hatte mich vieleicht etwas missverständlich ausgedrückt.

Ich will natürlich keinen selbstgekauften Kampfanzug oder Ausrüstungsgegenstände mitbringen. Ich meinte lediglich (lange) Unterwäsche, Socken, T-Shirts zum drunterziehen, Handtücher, etc.

mailman02

T-Shirts bekommt man in ausreichender Menge dienstlich geliefert, Socken ebenso.

Fang doch erst mal an, lass das Zeug zuhause und schau erst mal ob und was zusätzlich gebraucht wird.


Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau