Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

GGVS/ADR

Begonnen von EODOLLI, 12. Juli 2017, 07:31:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

EODOLLI

Guten Morgen Kameraden
Ich hätte da mal eine Frage bezüglich des Transportes von Munition der Bundeswehr .
Welche Berechtigungsscheine benötige ich aktuell (GGVS/ADR ) um Mun zu transportieren .
Ich bin Ofw.d.R und soll in Zukunft die MunSparte im Battalion übernehmen .Ich bin im Besitz der der Zertifizierung Ausbilder Stückgutfahrer und es Lehrgangs Umschlag und Transport gefährlicher Güter . Das hatte bis zu meinem DZE ( 2/98) ausgereicht . Wie sieht das aktuell aus .? Für Informationen wäre ich sehr dankbar.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Ofw.d.R O.


Edit: Klarname entfernt

BulleMölders

Auch wenn man "nur" Reservist ist, sollte man in einem öffntlichen Forum nicht seinen Namen Preisgeben. Deshalb habe ich zum Schutz des TE diesen gekürzt.

EODOLLI


F_K

Als genereller Tipp wenn mal als Reservist auf einen "Spiegel"- Dienstposten eingeplant wird / werden soll:

- Darum bitten, dass einem die Dienstpostenbeschreibung (mit Soll ATB / ATN) ausgedruckt wird.

Damit hat man dann (im Vergleich zum eigenen PSBS) die Grundlage für die Aus- und Weiterbildungsplanung.

Ist der BeordTrT dann nicht bereit, zwingende Lücken zu schließen, oder ist dem Res der Aufwand zu hoch, dann muss man sich etwas anderes suchen.

Ein Gespräch mit dem Dienstposteninhaber hilf da ggf. auch weiter.

EODOLLI

Danke für die Info ,wenn die Beord.Tr ein nichaktives Battalion ist dann wird,s aber schwierig einen gespiegelten Dienstposten zu fragen da er nicht existent ist.Info,s einholen über Telefon oder EMail bei irgendeiner MunGrp xy halte ich für fragwürdig .
Eigentlich hatte ich ja nur die Hoffnung ein kurzes Update zu bekommen .ZB: das galt 1998 und das gilt aktuell ,das würde mir schon als Fundament für,s Selbststudium reichen .
Besten Dank im Voraus

KlausP

Das nichtaktive Bataillon hat aber doch ein "Partnerbataillon", oder? Vielleicht kannst du ja da auch Informationen erhalten.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

F_K

Wieso fragwürdig?

MunGrp vom PartnerBtl anrufen (Telefon!), mit den Kameraden sprechen.

Gesprächsaufklärung liefert die besten Ergebnissse - plus ggf. eine Quelle / Weisung.

mmg2.0

Warum sollte eine MunGrp Auskunft an jemanden geben, den sie nicht kennt?
Vorher den S1-PersMob kontaktieren, die dann die MunGrp informiert, dass da jemand anruft.

F_K

@ MMG2.0:

Von einem "guten" S1-PersMob würde man ja erwarten, dass er diese (einfache) Frage selbstständig klärt und das Ergebnis dem Res mitteilt.
Dein Vorschlag ist sicherlich hilfreich.

However:
Ich telefoniere ja auch mal öfter "in der Bundeswehr" rum, nach einer "ordentlichen" Vorstellung habe ich immer die von mir gewünschten Informationen erhalten.
Lediglich einmal wurde meine "private" Adresse über BeordTrT "bestätigt" - für den (unzulässigen) Versand von Vorschriften.
Oder zur "Vorabbeschaffung" von Impfstoffen (Personenbezogen) wurden halt nach dem Telefonat begründende Unterlagen versandt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau