Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Aufgaben MilNW Fw

Begonnen von TimTam, 08. September 2017, 10:37:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TimTam

Guten Tag Kameraden,

ich bin schon etwas länger aus der Truppe raus, interessiere mich aber für die Verwendung des MilNW Fw.

Einen für die Verwendung verwertbaren Beruf, inkl. die Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt, bringe ich mit. Berufserfahrung im Bereich Projektmanagement ist ebenfalls vorhanden. Die fachliche Beschreibung (Tätigkeitsbild) zur Verwendung liegt mir vor und habe ich auch soweit verstanden. Einen Großteil der offenen Fragen konnte mein KB auch beantworten.

Gibt es hier jemanden aus dem S2/G2 Bereich der mir zu dieser Verwendung etwas mehr erzählen kann? Wie darf man sich ein Tagesablauf und die damit verbundenen Aufgaben vorstellen? Ist es so, dass die Fw. in diesem Bereich überwiegend die reine Zuarbeit erledigen? Inwiefern unterscheidet sich die Arbeit auf Div. und Btl. ebene?

P.S. bin 2004 als SU ausgeschieden.

Vielen Dank schon Mal für die Rückmeldungen.

F_K

Ist stark vom konkreten Dienstposten abhängig - ein erfahrener Portepee kann z. B. in einer Brig Sicherheitsbeauftragter sein und arbeitet selbstständig - während "weiter oben" die Spezialisierung zunimmt und ggf. dem Offizier zugearbeitet wird, der dem StOffz zuarbeitet.

TimTam

Hallo F_K,

vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich sehe schon, dieser Bereich scheint ziemlich breit aufgestellt zu sein. Kannst du, oder auch gern weitere, etwas mehr zu den möglichen Dienstposten und den damit verbundenen Aufgaben sagen? Selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ist der MilFN Fw prinzipiell etwas mit Zukunft?

Grüße

Kestrel

Zitat von: TimTam am 08. September 2017, 10:37:39(...)
Gibt es hier jemanden aus dem S2/G2 Bereich der mir zu dieser Verwendung etwas mehr erzählen kann? Wie darf man sich ein Tagesablauf und die damit verbundenen Aufgaben vorstellen? Ist es so, dass die Fw. in diesem Bereich überwiegend die reine Zuarbeit erledigen? Inwiefern unterscheidet sich die Arbeit auf Div. und Btl. ebene?
(...)

Zitat von: TimTam am 09. September 2017, 17:39:52(...)
Kannst du, oder auch gern weitere, etwas mehr zu den möglichen Dienstposten und den damit verbundenen Aufgaben sagen? Selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Ist der MilFN Fw prinzipiell etwas mit Zukunft?
Der Bereich MilNW ist sehr breit gefächert, vom Schwerpunkt der Lagebearbeitung über Informationsmanagement bis hin zur Militärischen Sicherheit, im Prinzip kann man auch zwischen den jeweiligen DP hin-und herwechseln. Gleiches gilt für die diversen Ebenen vom Btl über Depot, großes KarrC Bw und LKdo bis hin zur Höheren Kommandobehörde (z.B. Kdo Heer). DP MilNW gibt es in allen TSK sowie in weiteren OrgBer wie CIR, SKB, San usw. - da ist wirklich für jeden was dabei, auch räumlich... Das gilt auch für integrierte Verwendungen im Ausland.

Ob nun reine "Zuarbeit" geliefert oder tatsächlich eigenständig gearbeitet wird, ist wie immer abhängig vom jeweiligen DP sowie von der persönlichen Fachkenntnis und auch vom direkten Arbeitsumfeld bzw. von den Vorgesetzten. Einige lassen einen machen, andere eher nicht. Pauschal kann man das nicht festlegen, aber je höher die eigene Erfahrung und Kenntnis in der jeweiligen Verwendung, desto höher die Wahrscheinlich des eigenständigen Arbeitens. Das gilt aber für viele Bereiche, nicht nur für die MilNW Fw...

Zur "Zukunftsfäigkeit": Es gibt zu wenige MilNW Fw, der Bedarf kann insgesamt noch immer nicht gestillt werden. Das hängt mit einer deutlichen Zunahme der DP vor einigen Jahren zusammen, da kommen Personalgewinnung und Ausbildungsorganisation noch immer nicht hinterher. Das führt z.B. im Heer auch zu einer recht "interessanten" Einsatzbelastung; die vorgesehene Sperrfrist zwischend en Einsätzen kann daher nicht immer gehalten werden.
Perspektivisch wird die Anzahl der DP im Bereich MilNW eher weiter zu- als abnehmen.


TimTam

ZitatDas führt z.B. im Heer auch zu einer recht "interessanten" Einsatzbelastung; die vorgesehene Sperrfrist zwischend en Einsätzen kann daher nicht immer gehalten werden.
Sehr diplomatisch ausgedrückt  8) Bestätigt aber die Aussage des KB. Wäre aber auch kein großes Problem. Gehört halt dazu.



InteressierterMilNw

Ich finde, das ist wirklich ein sehr interessantes Grundgebiet und ein hilfreicher Thread dazu.
Heißt das nun, die Erstellung von Lagekarten ist eher höher angesiedelt?
Ich habe auch das Angebot erhalten und möchte keinesfalls in meiner Dienstzeit nur Sicherheitsakten erstellen.


Kestrel

Zitat von: InteressierterMilNw am 26. Februar 2018, 13:48:33Heißt das nun, die Erstellung von Lagekarten ist eher höher angesiedelt?
In welchem Sinne "höher", von der Wertigkeit her oder in Bezug die Verbands-/Kommandoebene? 

Zitat von: InteressierterMilNw am 26. Februar 2018, 13:48:33Ich habe auch das Angebot erhalten und möchte keinesfalls in meiner Dienstzeit nur Sicherheitsakten erstellen.
So uninteressant ist dieser Teilbereich nun auch wieder nicht, aber jeder wie er mag. Ein späterer Wechsel - auch mehrfach hin und her - wäre aber auch möglich. Ist denn der DP in diesem "Angebot" nicht näher beschrieben, steht dort ausschließlich "MilNW Fw SK"?

InteressierterMilNw

Dankeschön. Ich meine damit die höheren Verbands-/ Kommandoebenen.

Da steht leider nur MilNwFw. Und außer der allgemeine Tätigkeitsbeschreibung kam da leider nichts vom Einplaner auf meine Fragen.
Er nannte mir noch nichtmal den Aufbau des NachrWes im Heer. Dann könnte ich mir nämlich ein besseres Bild machen.
Das soll nämlich kein Kauf der Katze im Sack sein, wo hinterher das böse Erwachen kommt.
Von unzufriedenen Kameraden und Versetzungsanträgen hört man genug.
Deswegen vorher das richtig regeln. Wenn man mal anständige Informationen bekommen würde.
Damit ist beiden Seiten nicht geholfen. Deutschlandweit bin ich total flexibel. Von Flensburg bis Mittenwald oder Torgelow bis Müllheim ist da alles drin.


Schönen Abend

HosaBrack

Zitat von: Kestrel am 10. September 2017, 00:26:37
Perspektivisch wird die Anzahl der DP im Bereich MilNW eher weiter zu- als abnehmen.

Außer jemand im Ministerium kommt irgendwann auf den Trichter, dass die u.a. dezentrale Lagebearbeitung der BW in den mittlerweile grotesk aufgeblähten Stäben der Großverbände, Kommandos und Zentren unzweckmäßig ist und sich mit dem Ansetzen des Rotstiftes durchsetzen kann. Aber prinzipiell stimm ich dir zu, denn davon ist absehbar leider nicht auszugehen.

F_K

@ HosaBrack:

Laut Wehrbeauftragtenbericht:

Anzahl Dienstposten MilNW Offz bei Marine 60, davon besetzt 18 (!).

Beim Heer sind die Zahlen nicht so viel anders ... (da kann ich leider keine offene Quelle zitieren).

Unabhängig von einer "Kürzung", die in Zeiten des Personalaufbaues unwahrscheinlich ist - gibt es also ausreichend freie und besetzbare Dienstposten.

Andi

Du findest deswegen wenig Informationen zu dem Thema, weil es sich außer bei der klassischen S2-Tätigkeit in Verbandsstäben bei MilNW mittlerweile um großteils nachrichtendienstliche Tätigkeit oder Tätigkeit mit gleichrangiger Relevanz handelt. Deswegen haben Informationen dazu schlicht und einfach nichts in der Öffentlichkeit zu suchen.

Die "dezentrale Lagebearbeitung Einsatz" durch die Heeresbrigaden ist im Schluss eigentlich die praktische Schaffung eines eigenen Heeresnachrichtendienstes und wird dementsprechend auch nicht weiter öffentlich thematisiert.

Fakt ist aber: Als Portepee bleibt im MilNW-Geschäft im Kern immer das Erledigen administrativer Aufgaben Haupttätigkeit. Und das zunehmend zweisprachig. Dir praktische "James-Bond" Tätigkeit ist grundsätzlich Sache von (Stabs-)Offizieren.

Was direkt dazu überleitet, das als MilNWFw natürlich auch eine zeitweise und/oder dauerhafte Abstellung an das AMK an den BND möglich ist.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

HosaBrack

Ja, dabei wurde vor Jahren und eigentlich bis heute gültig, mal festgelegt, dass diese Art der Lagebearbeitung ausschließlich Aufgabe des BND ist, was auch sinnvoll ist. Dieses wilde Durcheinander was da in der BW stattfindet (nicht nur im Heer), wo in der Praxis Teile bis hin zu Einzelpersonen diverser Dienststellen ein und dasselbe parallel oder zu unterschiedlichen Zeitpunkten bearbeiten, ohne das ein sinnvoller Austausch stattfindet, bringt nicht wirklich viel, außer das es Geld kostet und zu aufgeblähten Strukturen führt. Und häufig hapert es außerdem an der Qualifikation des Personals.

Andi

#12
Zitat von: HosaBrack am 28. Februar 2018, 15:19:58
Ja, dabei wurde vor Jahren und eigentlich bis heute gültig, mal festgelegt, dass diese Art der Lagebearbeitung ausschließlich Aufgabe des BND ist, was auch sinnvoll ist.

..der BND liefert aber regelmäßig - aus Gründen - nicht.
Und wenn die Bundeswehr eigene Informationen gewinnt, diese nirgendwo systematisch gespeichert, analysiert und ausgewertet werden und jedes Kontingent am Ende auf die Löschtaste drückt bewegen wir uns halt in jahrzehntelang gepflegtem professionellem Dilletantismus.

Der Schritt war so schon absolut notwendig. Der Schritt zu streitkräfteeigenen Nachrichtendiensten - die auch so bezeichnet und mit Rechten/Personal ausgestattet werden - wäre logisch und ist in allen relevanten Streitkräften dieser Erde auch usus.
Der BND hat defacto weder die originäre Aufgabe, noch die Kapazitäten Operation-Enabler für die Bundeswehr in Gefechts- und Operationsführung zu sein. Er kann nur im Rahmen von Schnittmengen unterstützen und genau das tut er oftmals zu wenig. Aber das ist mitunter ein allgemeines Problem bei der Zusammenarbeit deutscher Dienste und Behörden.

Gruß Andi
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

InteressierterMilNw

Dankeschön. Ich habe mir eben den Bericht des Wehrbeauftragten durchgelesen. Da besteht echt ein großer Bedarf.
Der Thread berät mehr als das der Einplaner und KarrBer vermochte.

Ralf

Zitat von: InteressierterMilNw am 28. Februar 2018, 17:32:05
Der Thread berät mehr als das der Einplaner und KarrBer vermochte.
Das kann auch in dieser Tiefe kein Einplaner und erst recht kein KarrBer. Denn dafür müsste jeder hunderte von Werdegängen und das noch in der jeweiligen Spezialisierung drauf haben. Das ist schlichtweg unmöglich.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau