Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Wiedereinstieg auch im Alter?

Begonnen von herr p, 09. September 2017, 01:48:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AntoniaNeu

ich hänge mich hier dran, weil es mir ähnlich und doch ganz anders geht - ich bin nun NOCH älter, war gar nicht beim bund, und bin noch dazu weiblich. konkret bin ich krankenschwester, bin dieses jahr durch absoluten zufall beim tag der offenen tür der bw gewesen und -auch durch zufall - von einem der kollegen dort zur möglichkeit des auslandseinsatzes ermutigt worden. seit mehreren monaten lässt mich das thema nun nicht mehr los, montag hatte ich ein gespräch im "karrierecenter", und der mensch dort machte mich aufmerksam auf die möglichkeit, dies als reservistin zu tun. aber wie realistisch ist das wirklich, meint Ihr? die idee lässt mich wie gesagt, gar nicht mehr richtig los, mein mann signalisierte unterstützung (nicht ganz unwichtig: wir haben zwei kinder,6 und 11), aber ich mag mich auch nicht lächerlich machen mit einer bewerbung...

Exberliner

Ich selbst 50+ als ungedienter zur RSU. Gut, sehr vorbelastet - aber ungedient. (Blog hier zu finden "RSU eine ungedienter wird Soldat).

Zur Krankenschwester: In meinem ASSA 1+2 Modul war eine Krankenschwester und eine Physioter. Beide mit "für die Dauer der Verwendung..." mit vorl. höhrerem Dienstgrad beordert und damit am ersten Abend befördert gewesen. Bis zum Gelöbnis alles mit durchgezogen. Respekt.

Als Reserve und Krankenschwester wirst Du Soldatin über ASSA 1+2 um die Basics drin zu haben. Eine P8 gehört zum Schutz später im Einsatz dazu. Isso. Ich denke es wird in den Gesundheitsberufen gesucht.

Im Bereich der RSU wird auch gern weibl. Bewerbung gesehen. Sicherungs- und Wachaufgaben kannst Du sicher auch und bei Personenkontrolle /w. immer gut auch Kameradin da zu haben.
Ex-Berliner  OG d.R.   Ich tue recht und scheue keinen Feind. (Wilhelm Tell; Schiller)

AntoniaNeu

oh, danke exberliner, das klingt ja sehr ermutigend.
ich hatte schon befürchtet, mir würde hier eine flame-welle entgegenschlagen, so nach dem motto, die gelangweilte krankenschwesternmutti will mal ins abenteuer - aber so ist es natürlich nicht. mir sind die risiken und gefahren durchaus bewusst, und natürlich weiß ich, dass ich im eine waffe tragen und bedienen können muss. aber das ist (für mich zumindest) logisch und mit einberechnet.
die grundausbildung (verkürzt, das wurde mir schon gesagt) traue ich mir zu.
der mann bei der beratungsstelle meinte, dann gibts nochmal die vorbereitung auf das einsatzland.
und dann: wie lange ist der vorlauf vom "ja, Sie können einsteigen" bis "so, Sie können dann jetzt los!"? (also jetzt mal gesetzt den fall, dass die bw mich tatsächlich haben wollen würde).  grade wegen der kinderbetreuung (meine schwiegermutter könnte/müsste für die dauer meines wegseins hier einspringen) will das ja organisiert sein. ich kann ja nicht knall auf fall den kindern sagen, okay, jungs, ich bin dann in zwei tagen für drei bis sechs monate weg, oma kommt und sitzt eh schon auf gepackten koffern - oder? ich meine, so funktioniert das in einer traditionellen versorger-ehe für einen mann (oder tat es bis vor ein paar jahren), heute siehts ja aber anders aus...
und welche kontaktmöglichkeiten habe ich im einsatz zur familie? 
welche möglichkeiten, der langeweile zu entkommen, gibt es im einsatz? immer nur stricken stell ich mir dann auch eher öde vor...
dann: der arbeitgeber muss mich ja freistellen. wie funktioniert das? gibt es da (durchaus auch unterschiedliche) erfahrungen? wann sagt man das am besten seinen vorgesetzten?

okay, ich merke, das sind lauter fragen, die mit dem ausgangsthread nicht mehr wirklich was zu tun haben, sorry. gibt es vorschläge, in welchen thread ich damit am besten umziehe?
aber egal, ob hier oder woanders: vielen dank für eure antworten schon mal!
Ps: exberliner, deinen blog hab ich vorab übrigens schon gelesen, und fand ihn ganz erhellend. ;)

Opa_Hagen

Hallo Antonia,

"welche möglichkeiten, der langeweile zu entkommen, gibt es im einsatz? immer nur stricken stell ich mir dann auch eher öde vor..."

ich, auch ein Resi 50+, bin im mom im Einsatz. Kann Dir also bissel was erzählen, frag los;)

Hier (KFOR) sind die Kontaktmöglichkeiten in die Heimat 1A. In den Unterkünften überall connect-d (kostenloses W-Lan), problemlos whatsapp Telefon und Videofonie möglich, über ZOIPER auch Anrufe auf Festnetznummern problemlos möglich. Ausserdem kann man über lokale Telefongesellschaften sich ´ne Karte holen für Datentarife, die sind hier spottbillig. Wirklich ein Spott.
Und während der Dienstunterbrechung gibt es auch genug Möglichkeiten, sich zu beschäftigen. Sport in der Muckibude, sehr preiswerte "Restaurants" im Feldlager, und, je nach Ort, auch die Möglichkeit, das Feldlager zu verlassen und in die Stadt zu gehen. Auch sehr interessant. Dazu Betreuungsfahrten, sprich, organisierte Ausflüge am Wochenende ins Land.
Wenn man sich nicht hängen lässt, schlägt der Einsatzblues nicht so schnell zu....

Gruss


Hagen

AntoniaNeu

hey hagen, vielen dank!
also, ich hab ja auslandserfahrung, allerdings halt ganz allein, was andere schwierigkeiten birgt, aber wie gesagt, ich wäre nicht das erste mal im ausland. die kontaktmöglichkeiten sind mir allerdings schon sehr wichtig, grade weil die kinder eben schon noch kleiner sind, und da ist ein regelmäßiger kontakt schon wichtig.
dass es eine möglichkeit zum sportmachen gibt, erleichtert mich auch sehr, weil ich gerne sport mache und mich auch gerne auspowere. (natürlich, ich stricke tatsächlich gerne, aber ich stelle es mir abenteuerlich vor, im hinterland von mali einen wolleinkauf zu versuchen, und einen ganzen seesack damit einzupacken - nun, ich glaube, das würde ich dann auch eher nicht machen ;) )
warst du vorher schon mal irgendwann beim bund? oder auch eher über umwege so spät reingerutscht? ich mache mir ja ein bisschen gedanken, wie die kollegen (bei der bw) das aufnehmen, wenn quasi jemand komplett unbelecktes rein kommt und dann da mit rumspringt. dazu habe ich grade in den letzten jahren sehr wenig umgang mit klassisch-hierarchischen strukturen gehabt, so dass ich gar nicht weiß, wie strikt das bei der bw gehandhabt wird. mir ist die nummer mit der befehlskette schon klar, ich bin ja nicht total doof, aber wie sehr muss ich drauf beharren, dass mein rang entsprechend behandelt wird? (ich hatte halt noch nie "rang", ich war halt immer kollegin unter kollegen, weißt du?
wie gut fandest du die vorbereitung auf den einsatzort? ausreichend und gut, oder dachtest du dir schon mal, ok, das wär schon gut zu wissen gewesen?
und: wie läuft die musterung für reservistenanwärter/innen, die noch nie beim bund gewesen sind? gibts da auch den CAT-test und alles, was man so im netz lesen kann? oder ist das nochmal was ganz anderes? fragen über fragen...

F_K

@ AntoniaNeu:

... immer langsam mit den neuen Pferden ...

ERSTMAL solltest Du mit ZSan Verbindung aufnehmen, und Dich entsprechend bewerben:
http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/start/reserve/res_uffz/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zizSxNPN2Ngg183b1djAwc_bx9vR1NAwwMDA30wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8xxm2GqH6wfpR-VlViWWKFXkF9UkpNaopeYDHKhfmRGYl5KTmpAfrIjRKAgN6LcoNxREQDEd9uU/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_694IG2S0MGKD20ANKMKA5P0015

In diesem Verfahren wird es auch eine Musterung geben - und danach kann man weiter sehen ...

AntoniaNeu

jahaaaaa, aber ich will mich ja auch auf so ne musterungsgeschichte vorbereitet haben, und da weiß ich eben auch null, was auf mich zukäme. ist das denn für die älteren *hust* bewerber das gleiche verfahren wie für die jungen?

F_K

Mit der Ausbildung "Krankenschwester" geht es vermutlich um die Einstellung mit höherem Dienstgrad - dann ist es eine rein körperliche, medizinische Untersuchung - da kann man sich nicht drauf vorbereiten.

Dann käme 2 x 2 Wochen allgemeine soldatische Ausbildung ...

Also bewerbe Dich entsprechend - viel Erfolg.

JLo

Hallo Antonia,
kurz zu mir. Ich war 12 Jahre bei der BW und wurde als ZgFhr LwSich eingesetzt, ich habe zahlreiche Auslandseinsätze mitgemacht und bin seit 10 Jahren als Reservist tätig.

Ich möchte dich nicht entmutigen, da Du aber 2 Kinder hast, würde ich mich nicht gleich für Mali melden.  Haben deine Kinder schon mal ein oder zwei Wochen ohne Mama erlebt? Für die Oma ist es auch eine unheimliche Belastung, ist sie noch so fit? (Sorry, muss man leider mal so ansprechen).

Mach bitte als erstes ein oder zwei 5 Tägige Reservistenübung, dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du wirklich ins Ausland möchtest. Es gibt genug RKs (Reservisten Kameradschaften) die entweder Üben, schießen gehen oder andere Aktivitäten durchführen. Da kannst Du dich einmal in deinem Heimatort erkundigen.

Zitatich hab ja auslandserfahrung
Und was für Auslandserfahrungen sind das? Und wo?
Zitataber wie sehr muss ich drauf beharren, dass mein rang entsprechend behandelt wird?
Was für einen "Rang" sollst Du denn haben?

Fragen über Fragen.... ;-)
never give up without a fight

wolverine

Wie wäre es, wenn "Antonia" erst einmal versucht, sich überhaupt beordern zu lassen?! Jetzt schon an Besondere Auslandsverwendungen zu denken, ist doch eigentlich Unsinn, oder? Wenn Sie als Reservistin "fest im Sattel sitzt", kann man das, vorher eher nicht.

Oder geht es evtl. gar nicht um Reserve sondern um eine Einstellung als Soldatin im Sanitätsdienst? Dann wäre es nämlich ein ganz anderes Thema.
Bundeswehrforum.de-Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann

F_K

@ Wolverine:

Dies war ja auch meine Intention / Ratschlag:

- Bewerbung als RUA / Einstellung mit höherem Dienstgrad
- Musterung
- Beorderung
- dann die ASA 2 x 2 Wochen (dann sieht man auch, ob das "Soldatenleben" etwas ist).
- dann Dienstleistungen bei ZSan - um militärische Krankenpflege / Verfahren kennenzulernen
- und dann kann man "weitersehen" ...

Schnolle

Dann noch UffzLg und Fw LG adw dann je 2 Wochen Präsenz und 11 Woche  Telelernen, dann Werdegangswechsler Lehrgang mit 3 Wochen, und 24 Tage auf dem Dienstposten GuK. Erst dann gibt's überhaupt die Möglichkeit an Einsatz zu denken. Vorher macht BAPers eh nix in die Richtung. 
Beim Test kommt auch der Cat dran. Steht aber genug dazu hier im Forum.  Auf den BFT kann man schon trainieren . Steht aber auch hier im Forum. 
Life is like Tetris, stop playing it like Chess !

AntoniaNeu

Zitat von: JLo am 28. September 2017, 13:50:29
Ich möchte dich nicht entmutigen, da Du aber 2 Kinder hast, würde ich mich nicht gleich für Mali melden.  Haben deine Kinder schon mal ein oder zwei Wochen ohne Mama erlebt? Für die Oma ist es auch eine unheimliche Belastung, ist sie noch so fit?

ja, die kinder kennen das durchaus ohne mama. auch für ein bis vier wochen. also das macht mir am wenigsten sorgen, eigentlich. oma schon eher. sie ist zwar fit (also, wirklich fit, macht auch körperlich viel mit den jungs, ist ja nicht ganz unwichtig), aber wir müssten schon im vorfeld wirklich klar machen, dass sie möglichst alle zwei wochen "frei" hat von der enkelfamilie, und sich dann auch richtig erholt.

ZitatMach bitte als erstes ein oder zwei 5 Tägige Reservistenübung, dann kannst Du immer noch entscheiden ob Du wirklich ins Ausland möchtest. Es gibt genug RKs (Reservisten Kameradschaften) die entweder Üben, schießen gehen oder andere Aktivitäten durchführen. Da kannst Du dich einmal in deinem Heimatort erkundigen.

genau. ich hab diesen einen link geklickt, wo es genau um die reservistenübung ging, und da stand dann für mich sehr kryptisches zeug. vielleicht hab ich auch aus versehen irgendwohin falsch geklickt, aber dort las es sich so, als wäre das ein völlig exklusives ding, auf das man ausschließlich mit persönlicher einladung käme. das hat mich dann schon wieder direkt abgeschreckt, man traut sich ja gar nicht, da nachzufragen...  :P

Zitatich hab ja auslandserfahrung
ZitatUnd was für Auslandserfahrungen sind das? Und wo?

zentralamerika, als studentin damals noch (ich habe nach der ausbildung, finanziert durch meinen krankenschwesternjob, noch studiert, aber der studiengang ist definitiv nicht verwertbar für die bw  ;D). ein halbes jahr wars die uni, ein halbes jahr wars im hochland, ziemlich ab vom schuss, ohne fließendes wasser und so. da war dann gesundheitsversorgung in einem gesundheitsstützpunkt dran. parasiten aller arten, alle versionen von verletzungen (machete, messer, insektizide, brüche) und eine erweiterte versorgung von alltagserkrankungen (diabetes, bluthochdruck, psych.probleme).

Zitataber wie sehr muss ich drauf beharren, dass mein rang entsprechend behandelt wird?
ZitatWas für einen "Rang" sollst Du denn haben?

ich hörte was von feldwebel.

@wolverine:
ZitatWie wäre es, wenn "Antonia" erst einmal versucht, sich überhaupt beordern zu lassen?! Jetzt schon an Besondere Auslandsverwendungen zu denken, ist doch eigentlich Unsinn, oder? Wenn Sie als Reservistin "fest im Sattel sitzt", kann man das, vorher eher nicht.

ich denke überhaupt gar nicht an "besondere" auslandsverwendungen, aber nach allem was ich bis jetzt weiß, gibt es eben nur afghanistan, kosovo und mali. eins von den dreien würde es dann ja wohl werden, oder? ich hab mich da auch noch null eingeschossen, muss ich sagen.

ZitatOder geht es evtl. gar nicht um Reserve sondern um eine Einstellung als Soldatin im Sanitätsdienst? Dann wäre es nämlich ein ganz anderes Thema.

also, bis diesen montag ging ich auch davon aus, dass ich soldatin werden müsste. der mensch im KC hat mir dann aber diese reservistengeschichte so verkauft (ich formulier das mal salopp), als wäre das praktisch die beste möglichkeit für mich. und da ich nun mal nicht wirklich plan habe von der bw, hab ich das mal so hingenommen... und bin jetzt dann mal total verwirrt, argh. :-[

@F_K : [ quote] - Bewerbung als RUA / Einstellung mit höherem Dienstgrad [/quote]

ist das wie eine "normale" bewerbung auf ne "normale" stelle? "sehr geehrte damen und herren, ich bewerbe mich als reserveUA (wasn UA?) im bereich krankenpflege bei der bw", so in etwa? sorry für die vielleicht blöde frage, aber ich frag echt lieber drei mal, bis ich alles begriffen habe, als so zu tun, als ob ich alles verstehe und dann voll ins fettnäpfchen trete.                   
Zitat- Musterung
              - Beorderung

die beorderung ist dann das "go", bzw das "ja, kannst es zunächst mal versuchen, ja?

Zitat- dann die ASA 2 x 2 Wochen (dann sieht man auch, ob das "Soldatenleben" etwas ist).
               - dann Dienstleistungen bei ZSan - um militärische Krankenpflege / Verfahren kennenzulernen

was heißt denn "dienstleistungen" in dem zusammenhang?

 
Zitat- und dann kann man "weitersehen" ...

also, ich muss glaub ich nochmal klar machen: ich gehe nicht davon aus, dass die bw auf mich wartet. ich gehe auch nicht davon aus, dass ich sofort nach afghanistan/mali geschickt werde. und ich gehe auch nicht davon aus, bzw. habe ich überhaupt nicht vor, das alles sofort morgen in gang zu setzen, ganz im gegenteil. sollte hier dieser eindruck entstanden sein, dann ist der nicht korrekt.

ich habe einfach hier zum ersten mal die gelegenheit, alle dummen fragen zu stellen, die sich mir im prozess der auseinandersetzung mit dem thema ergeben - weil auch in meinem kompletten umfeld niemand existiert, der jemals was mit der bw zu tun gehabt hat. deswegen, denk ich, kommen die fragen oder ideen hier bei manchen etwas komisch rüber, aber seid versichert, ich schieße da einfach aus der hüfte und schreibe relativ ungeordnet alles, was mir an fragen so hochkommt. ich hoffe, dadurch wirds klarer...

AntoniaNeu

PS: ich sehe grade, ich habe quatsch erzählt: ich habe nicht auf eine reservistenveranstaltung geklickt, sondern auf

http://www.sanitaetsdienst-bundeswehr.de/portal/a/sanitaetsdienst/start/reserve/res_uffz/!ut/p/z1/04_Sj9CPykssy0xPLMnMz0vMAfIjo8zizSxNPN2Ngg183b1djAwc_bx9vR1NAwwMDA30wwkpiAJKG-AAjgb6wSmp-pFAM8xxm2GqH6wfpR-VlViWWKFXkF9UkpNaopeYDHKhfmRGYl5KTmpAfrIjRKAgN6LcoNxREQDEd9uU/dz/d5/L2dBISEvZ0FBIS9nQSEh/#Z7_694IG2S0MGKD20ANKMKA5P0015

, und DAS fand ich sehr kryptisch! also werd ich mal nach einer reservisten kameradschaft ausschau halten.
my bad, sorry!

schlammtreiber

Zitat von: AntoniaNeu am 28. September 2017, 21:40:12
@wolverine:
ZitatWie wäre es, wenn "Antonia" erst einmal versucht, sich überhaupt beordern zu lassen?! Jetzt schon an Besondere Auslandsverwendungen zu denken, ist doch eigentlich Unsinn, oder? Wenn Sie als Reservistin "fest im Sattel sitzt", kann man das, vorher eher nicht.

ich denke überhaupt gar nicht an "besondere" auslandsverwendungen, aber nach allem was ich bis jetzt weiß, gibt es eben nur afghanistan, kosovo und mali. eins von den dreien würde es dann ja wohl werden, oder? ich hab mich da auch noch null eingeschossen, muss ich sagen.

Alle Auslandseinsätze heißen bei Reservisten "besondere Auslandsverwendung"  ;)
Semper Communis
Bundeswehrforum.de - Seit 20 Jahren werbefrei!
Helft mit, daß es so bleiben kann

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau