Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Ein großer Haufen Fragen zur Karriere/Ausbildung als Offizier

Begonnen von Schneeflamme, 16. Oktober 2017, 04:21:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Schneeflamme

Hallo, ich bin neu hier und intressiere mich für den ,,Job" als Offizier des Truppendienstes. Ich habe allerdings noch sehr viele Unbeantwortete Fragen, aber erstmal zu meinen ,,Leistungen", und der Frage ob ich überhaupt geeignet bin:
Ich schaffe den 1000 Meter-Lauf in 3 Minuten und 50 Sekunden, zumindest war das vor zwei Monaten so. Den Klimmhang halte ich ca 50 Sekunden, arbeite aber daran das zu erhöhen. Liegestütze mache ich 33 in den Vorgebenen 40 Sekunden (auf die BW-Art mit Einer Hand an die andere und Hände an den Rücken). Mein Abitur werde ich zwei Jahren abschließen. Das grosse Manko sind aber meine Augen: Ich habe eine Sehschwäche von -3,0 und -3,5 und trage eine Brille. Wäre ich mit diesen Leistungen für eine Verwendung als Offizier bei den Gebirgsjägern oder den Fallschirmjägern geeignet? Und wenn wir schon bei den Einheiten sind: Ich intressiere mich auch stark für die Marine (ich bin Sporttaucher), habe aber keinerlei Interesse an einem ,,gewöhlichen" Marine-Job als Techniker oder Steuermann/Navigator usw. Die Kampfschwimmer finde ich interessant, aber alleine für die Chance einer von diesen zu werden möchte ich nicht zur Marine gehen (vorallendingen da die Abbrecherquote dieser Einheit enorm hoch ist), ist also eine ,,Bewerbung" auch möglich als Heeres-Soldat? Zurück zum Thema Eignung: Ich habe meine Augenärztin gefragt, was man gegen diese Sehschwäche tun könne, da eine Augen-Op bei der Bundeswehr ja zwei Jahre zurück liegen muss. Sie empfahl mir, die Augen-OP während des Studiums durchzuführen, ich wäre ja dann nicht im wirklich Aktiven Dienst. Ist dies Möglich oder müsste ich diese OP nach bzw vor der Bundeswehr-Zeit durchführen? Zum Thema Studium: Ich würde gerne Psychologie und Geschichte studieren, da aber bei der BW in Trimestern studiert wird, wäre ein Paralleles Studium nicht zu schaffen. Ist es möglich, beide Fächer nacheinander zu Studieren? Ich habe gehört, dass ein zweites Studium oder eine Promotion an die Dienstzeit angehängt werden kann (also 13 Jahre Dienst + 6 Jahre zweites Studium), stimmt das? Weiter zum Studium: Wie sieht es mit Sprachen aus? Ich mache aktuell mein Latinum und lerne Spanisch, also würde ich Englisch, Latein und Spanisch mitbringen. Ich würde allerdings gerne noch Französisch lernen, wäre dass als Sprachkurs neben dem Studium möglich?
Zum Abschluss noch die Sache mit den Lehrgängen: Einige Lehrgänge sind ja Pflicht, wie der Einzelkämpferlehrgang oa. Kann ich mich auch sonstig weiterbilden, also könnte ich als Offizier auch an Sanitätslehrgängen teilnehmen, also gibt es auch freiwillige Fortbildungen oder gibt es nur Pflichtlehrgänge und sonst nichts?
Nochmal die Fragen so:
- Ist es möglich, mit einer Sehschwäche von -3 Dioptrien Offizier zu werden bzw stehen mir alle Möglichkeiten offen, oder werde ich von bestimmen Ausbildungen komplett ausgeschlossen?
- Kann ich diese Sehschwäche im Studium operativ behandeln lassen (die zwei Jahre wären ja bis zum Dienst in der Truppe vorbei) ?
- Kann man ein zweites Studium/eine Promotion machen (an die reguläre Dienstzeit angehängt) oder generell nicht möglich?
- Wie verhält es sich mit dem Fremdsprachen lernen im Studium, kann ich nebenbei an der Uni eine Sprache lernen oder muss ich mir das Privat organisieren?
- Kann ich als Offizier an Lehrgängen teilnehmen, wie zbsp Ersthelfer Alpha/Bravo,  Führerschein oder kann ich dass wirklich nur machen wenn mein Job es erfordert?
- Ist es möglich, sich bei einer Einheit einer anderen Gattung zu ,,bewerben" (in diesem Fall vom Heer zu den Kampfschwimmern, denn falls ich Durchfalle, was anhand der Quoten ja recht warscheinlich ist, möchte ich nicht Techniker oa werden)

Ich bedanke mich schon mal für alle Antworten.
Kurze Anmerkung: Ich habe natürlich schon intensiv Recherchiert, habe aber meist wiedersprüchliche bis gar keine Informationen gefunden. Auf eine Anfrage auf der BW-Seite mit all diesen Fragen kam nur rechte Plumpe Werbung und keinerlei Antwort, deshalb frage ich hier.
Ich entschuldige mich für alle Rechtschreibfehler, ich schreibe am Handy.

dunstig

Zitat- Ist es möglich, mit einer Sehschwäche von -3 Dioptrien Offizier zu werden bzw stehen mir alle Möglichkeiten offen, oder werde ich von bestimmen Ausbildungen komplett ausgeschlossen?
Ja ist es. Es wird mit Sicherheit den ein oder anderen Ausschluss für bestimmte Verwendungen geben. Welche das sind, können unsere Ärzte hier besser sagen. Da bei der Musterung allerdings viel mehr betrachtet wird, als der Bewerber sich vorstellen kann, wird es mit Sicherheit auch darüber hinaus noch den ein oder anderen Ausschluss geben. Daher einfach auf dich zukommen lassen.

Zitat- Kann ich diese Sehschwäche im Studium operativ behandeln lassen (die zwei Jahre wären ja bis zum Dienst in der Truppe vorbei) ?
Prinzipiell möglich. Das haben bei uns einige machen lassen, allerdings sollte man dies nur nach Rücksprache mit den Vorgesetzten und Ärzten vor Ort machen.

Zitat- Kann man ein zweites Studium/eine Promotion machen (an die reguläre Dienstzeit angehängt) oder generell nicht möglich?
Während der Verpflichtungszeit: Prinzipiell nicht vorgesehen. Manch einer bekommt die Möglichkeit, seine Verpflichtungszeit um einige Jahre zu verlängern, um als wissenschaftlicher Mitarbeiter zu promovieren. Das sind aber Einzelfälle. Ein weiteres Studium ist nicht vorgesehen. Die Bundeswehr will einen ja als Soldat einsetzen und nicht permanent ausbilden lassen. MERKE: Man ist in erster Linie Soldat und Offizier und nicht Akademiker. Mit dem Studium hat man bei der Bundeswehr in seiner anschließenden Verwendung in der Regel NICHTS mehr zu tun. Es gibt Ausnahmen - insbesondere bei uns Ingenieuren - aber in den Bereich willst du ja eh nicht.
Nach der Verpflichtungszeit: Hier bietet der BFD gute Möglichkeiten. Vereinfacht gesprochen bekommt man noch ein paar Jahre einen Großteil seines Gehalts weiter bezahlt, wenn man eine Bildungsmaßnahme (Studium, Promotion, etc.) absolviert. Einfach mal nach Berufsförderungsdienst googlen.

Zitat- Wie verhält es sich mit dem Fremdsprachen lernen im Studium, kann ich nebenbei an der Uni eine Sprache lernen oder muss ich mir das Privat organisieren?
Fremdsprachenkurse kann man so viel wie man will an der Universität besuchen. Je nach Studiengang bleibt da aber auf Grund der Einteilung in Trimester nicht allzu viel Zeit.

Zitat- Kann ich als Offizier an Lehrgängen teilnehmen, wie zbsp Ersthelfer Alpha/Bravo,  Führerschein oder kann ich dass wirklich nur machen wenn mein Job es erfordert?
Es gibt Lehrgänge, die müssen regelmäßig von jedem Soldaten absolviert werden (Ersthelfer). Ansonsten bekommt man genau die Lehrgänge, die für den Dienstposten relevant sind. Das kann je nach Verwendung stark variieren. In der Technik eher mehr, in der Truppe eher weniger.

Zitat- Ist es möglich, sich bei einer Einheit einer anderen Gattung zu ,,bewerben" (in diesem Fall vom Heer zu den Kampfschwimmern, denn falls ich Durchfalle, was anhand der Quoten ja recht warscheinlich ist, möchte ich nicht Techniker oa werden)
Anträge kann man stellen wie man will. Man sollte sich aber von Beginn an auf etwas bewerben, an dem man Interesse hat. "Erstmal rein und dann kann man ja immer noch wechseln" klappt in den seltensten Fällen. Man wird ja auf einen bestimmten Dienstposten eingestellt und ausgebildet, weil dort Bedarf ist. Warum sollte man also noch einmal Zeit und Geld für eine andere Ausbildung investieren?
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

BulleMölders

Ich stelle jetzt mal wieder die provokannte Frage an den TE: Wollen Sie eigentlich Soldat werden oder nur ein oder noch besser mehre kostenlose Studien und Ausbildungen, bei üppiger Bezahlung abgreifen?

Schneeflamme

Wenn ich dass nicht wölllte, würde ich nicht zu den Gebirgsjägern/Fallschirmjägern gehen sondern zur IT.
Ich weiß nicht wie sie dass sehen, aber wenn ich mich weiterbilden kann, dann tue ich dass auch. Und wenn ich dabei Menschen in Krisengebieten helfen kann, oder wo auch immer, finde ich wird das mit Sicherheit nicht schaden.

dunstig

Viel wichtiger als Weiterbildungen sind aber immer Praxis und Berufserfahrung. Und das insbesondere als Offizier und Vorgesetzter, als der man immer Führer, Erzieher und Ausbilder der unterstellten Soldaten ist.

Dementsprechend bekommt man in der Regel auch nur die Ausbildungen, die nötig sind.

Und ich kann Bulles provokante Frage durchaus nachvollziehen. Wohl jeder hat schon Vorgesetzte erlebt, die mit ihrem "theoretischen Wissen" und irgendwelchen tollen "Konzepten" besser irgendeinen zivilen Bürojob wahrgenommen hätten. Oder Vorgesetzte, die auf Grund von Urlaub, Schulungen und Lehrgängen überall waren, nur nicht vor Ort für ihre Soldaten.
"Ich stehe vor der Bundeswehr, zu der ich seit 22 Jahren auch "meine Armee" sagen kann. Und bin froh, weil ich zu dieser Armee und zu den Menschen, die hier dienen, aus vollem Herzen sagen kann: Diese Bundeswehr ist keine Begrenzung der Freiheit, sie ist eine Stütze unserer Freiheit." Joachim Gauck

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau