Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Klamotten

Begonnen von pommer198, 24. April 2006, 17:02:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pommer198

Hallo

Ich bin jetzt in den Reservisten Verband eingetreten.
Welche Kleidung wird da bei Übungen oder Schießen oder Märschen getragen?
Wenn FA woher bekomm ich den?
Muss ich mir das selber kaufen?
Darf man auch Dienstgradklappen tragen, bzw Litzen? Man ist ja schließlich kein Aktiver Soldat mehr und hat ja auch keinen TrpAusweis oder sowas.

Danke im Voraus



Kobold

Frag das doch mal bei Deinem ersten Reservistenkameradschaftstreffen oder Deinen zuständigen Feldwebel für Reservistenangelegenheiten.
Kontaktadressen müssten in dem Kram stehen, den Dir der Reservistenverband zuschickt.
"We may not like death but death likes us."

pommer198

Was fürn Fw? Nie von solcher Stelle gehört.
Ja ich werde da mal anrufen, hätte ja sein können das es einer weiß und die Fragen beantworten könnte.

Piet

#3
Die Fragen sind halt relativ "simpel" und wurden schon oft durchgekaut. Ohne Dir nahetreten zu wollen, aber wenn Du schon dem VdRBw beitrittst, solltest Du Dich auch ein bisschen engagieren. Unter www.reservistenverband.de wird doch eigentlich alles ganz gut erklärt.

Hier noch mal das Wichtigste:

Bei "Übungen und Märschen" wird FA getragen, weil das in aller Regel entweder Dienstliche Veranstaltungen (DVag) sind, oder aber eine Uniformtrageerlaubnis (UTE) erteilt wird.

Den FA bekommst Du von der jeweiligen StOV Deines MobTrpTeils. Wenn Du nicht beordert bist, musst Du Dich beim jeweiligen VBK informieren, wann die ihre "Kleiderkammer-Tage" haben, i.d.R. 1 mal im Monat. Den FA bekommst Du ganz normal auf Bekleidungsstammkarte, Du musst also nix zahlen, aber ihn natürlich gut behandeln und nachher wieder zurückgeben.

Als DstGrd-Schlaufe trägst Du natürlich den DstGrd, den Du als letztes erreicht hast. Während einer DVag oder einer Wehrübung (WÜ) bist Du rechtlich gesehen Soldat und trägst ganz normal Uniform. Wenn Du "nur" Uniform (also reine UTE)trägst, aber rechtlich nicht im Soldatenstatus bist, musst Du zusätzlich die Reservisten-Litze tragen (ähnlich wie OA-Litze, nur in schwarz-rot-gold).

Du bist also rechtlich gesehen bei DVag und WÜ sehr wohl "aktiver" Soldat und bekommst zumindest auf längeren WÜs auch Deinen Truppenausweis zurück.

Die RK gibt es eigentlich in jeder Stadt, das ist ein Zusammenschluss von Reservisten innerhalb des VdRBw. Hier findet beorderungsunabhängige freiwillige Reservistenarbeit statt, d.h. Schießen, Märsche, Weiterbildungen, Vorträge, aber auch Kameradschaftsabende etc.






ehemals 4./FmRgt 920 KASTELLAUN
AK03/ III. Insp. HUS I MÜNSTER

"Ich möchte nachher keinen sehen, der noch Munition hat. Sie hauen den Gurt in einem Feuerstoß raus und gut... FLIEGERALARM! Flieger Rot aus 12!" (Hptm. K, HFlaS)

Chuckie85

Bei mir ist es auch bald soweit, eine Wehrübung steht an (Vitamin B machts möglich).  :)
Muss ich dann die Resi-Litze tragen oder nicht? Also bei DVags vom Volkssturm aus haben wir die immer getragen.  ???

Frank

@Chuckie85:

wenn du die ausführungen von piet durchgelesen hättest müsstest du diese frage nicht stellen...

also nochmal:wenn bei euch das schiessen wie allgemein üblich als dvag läuft, ist die schwarzrotgold-litze nicht zu tragen. dies gilt auch für wü's und begründet sich aus dem soldatenstatus.

die litze dient nur der erkennung bei nicht-dienstlichen anlässen, bei denen eine ute genehmigt wird (volkstrauertag, hochzeiten, beerdigungen, vvag's usw...)

pommer198

Wie spricht man Rerservisten Vorgestzte eigendlich an?
"Herr Oberfeldwebel der Rerve"? oder "Herr Oberfeldwebel"? oder mit dem Namen? da ja Resis keine Soldaten mehr sind....

F_K

Hallo Pommers,

mil. Vorgesetzte sind Soldaten, die befugt sind, Befehle zu erteilen.

Anrede ist also "Herr / Frau Dienstgrad".

Sollte ein Reservist mit UTE in Uniform "dienstlich" anzusprechen sein, so wird man dies auch in der Regel mit "Herr / Frau Dienstgrad" tun, wohl wissend, das dieser Zivilist kein Vorgesetzter ist.

Noch Fragen?

pommer198

Viele scheinen hier ja nicht zu sein....

Nochmal ne weitere Frage: (die anderen können auch noch beantwortet werden  ;D  )

Wo kann ich mich melden wenn ich freiwillig an Wehrübungen teilnehmen will?  KWE?
Wie macht man das mit den Terminen?
Bin seid Dez aus der BW raus.
Bei welcher Einheit würde ich dann sein?
Wo ich zuletzt war?
Da war ich Koch in der OHG...
Weil ich Gastronom bin und mir die Freizeit nicht so aussuchen kann...
Darf laut Vertrag nicht im Urlaub Geld verdienen, kann ich im Urlaub also keine WÜs machen?

Vielen Dank für eure Geduld, falls diese Fragen schon beantwortet wurden...


Timid

Zitat von: pommer198 am 13. Mai 2006, 22:41:06(die anderen können auch noch beantwortet werden  ;D  )

Die wurden von Piet und Frank schon erschöpfend beantwortet ...

ZitatWo kann ich mich melden wenn ich freiwillig an Wehrübungen teilnehmen will?  KWE?

Wenn du den E-Bescheid für die Mob-Reserve bekommen hast (gut zu erkennen an dem mit einem dezenten V hinterlegten Schreiben), dann bei der in dem Schreiben angegebenen Einheit, andernfalls beim Kreiswehrersatzamt.

ZitatWie macht man das mit den Terminen?

Nach Bedarf - wenn sich dieser mit deinem Terminplan deckt, dann wirst du eventuell eine Wehrübung machen können.

ZitatDarf laut Vertrag nicht im Urlaub Geld verdienen, kann ich im Urlaub also keine WÜs machen?

Wenn du eine Wehrübung machen möchtest und dein Arbeitgeber dem nicht zustimmt, dann wird das nichts!
Bundeswehrforum.de - Seit 10 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau