Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Bei einer internen Anpassung hat sich die Forensoftware die interne Datenbank so "zerschossen", dass mir leider nur der Restore eines Backups übrig geblieben ist. Zum Glück war das letzte Backup nur knapp 5 Stunden alt (06.10., 13:25), so dass nicht allzuviele Posts verloren gegangen sein sollten. Sorry für den kurzen Ausfall.

REGISTRIERUNGSMAILS:

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen. Auch die Nutzung der Bundeswehr-Personalnummer ist nicht die beste Idee....

Frage zum Tätigkeitsbereich von Offizieren

Begonnen von Jonas02, 23. Januar 2018, 13:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jonas02

Hallo Forum!

Ich habe da eine Frage bezüglich des Tätigkeitsbereiches von Offizieren bei der Bundeswehr, und ich habe leider nirgendwo etwas zu meiner Frage gefunden. (Falls das hier doch ein Doppelthread wird bitte ich um Entschuldigung und um einen Link :D )


Ich interessiere mich sehr für eine militärische Laufbahn bei der Bundeswehr, besonders für die Offizierslaufbahn. Allerdings käme auch die Feldwebellaufbahn in Frage. Da ich meine jetzige Schule bald mit einem erweiterten Sek. I verlasse, muss ich nun sehen wo ich bleibe :D Oder genauer: Ich muss mich für eine Schulform entscheiden (FOS oder Berufliches Gymnasium). Die FOS würde ich wählen, wenn ich die Feldwebellaufbahn einschlage, das Berufliche Gymnasium, wenn ich die Offizierslaufbahn wähle. Ich war auch schon in einem Karrierecenter der Bundeswehr und habe mich beraten lassen.


Eigentlich hatte ich mich schon für die Offizierslaufbahn entschieden. Allerdings habe ich jetzt "Angst", dass man als Offizier "nur" plant. Ich möchte allerdings zur kämpfenden Truppe gehören.
Jetzt kommt also endlich meine Frage:


Kämpft ein Offizier im Gefecht mit, oder gibt er "nur" Befehle?


Leider habe ich nirgendwo eine klare Antwort auf diese Frage finden können...


Mit freundlichen Grüßen,
Jonas

F_K

@ Jonas02:

Gegenfrage: Was "verstehst" Du unter "kämpfen"?

Ein Zug wird von Feldwebeln oder Offizieren geführt, diese führen den Zug - ggf. "schießen" die auch ...

ulli76

Das kommt drauf an. Und man muss da auch die klassiche Heimatverteidigung und die aktuellen Einsätze unterscheiden.
Und dann noch Spezialisten und klassische Infanteristen.

Führen und "nur planen" sind auch nochmal zwei verschiedene Dinge.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Jonas02

Ok, dann erläutere ich meine Frage nochmal an einem konrekten Beispiel:


Bekämpft ein Leutnant, in diesem Beispiel der Zugführer, Feindkräfte direkt mit seiner Waffe im Häuserkampf, oder hält er sich eher zurück und überlässt das direkte Befehligen im Häuserkampf den Trupp-/Gruppenführern?


Worin besteht der Unterschied bei den Antworten wenn es um Auslandseinsätze und Landesverteidigung geht?

F_K

Hä?

Die (Haupt-) Aufgabe des ZgFhr (Offz) ist das Führen des Zuges, nicht das Führen eines eigenen Feuerkampfes.
Dies gilt auch für den Trupp / Gruppenführer, auch diese schießen nur in "Notwehr", oder wenn alles "Befehlen" schon erledigt ist.

Jonas02

Tatsächlich? Dann habe ich da wohl was missverstanden ... hm... Ok, vielen Dank für die Antworten!

Wenn Trupp-, Gruppen- und Zugführer bzw. Offizier und Feldwebel quasi auf's selbe hinauslaufen, dann wird's wohl die Offizierslaufbahn. ;)

Rollo83

Das läuft garantiert und zu 1000% nicht auf das Selbe raus aber das kann man so leicht nicht beantworten.

Aber die Frage ist auch bischen komisch formuliert. Aber im Endeffekt bekämpft natürlich auch der ZgFhr egal ob Offz oder Fw den Feind wenn dies nötig ist.

SGBunny

Zitat von: Jonas02 am 23. Januar 2018, 14:38:01
dann wird's wohl die Offizierslaufbahn. ;)

Ich hoffe das der Psychologe im KC das verhindert, wenn jemand so auf den Feuerkampf aus ist ...

Jonas02

Zitat von: SGBunny am 23. Januar 2018, 14:48:52
Zitat von: Jonas02 am 23. Januar 2018, 14:38:01
dann wird's wohl die Offizierslaufbahn. ;)

Ich hoffe das der Psychologe im KC das verhindert, wenn jemand so auf den Feuerkampf aus ist ...

Warum? Ich habe nie gesagt das mir der Feuerkampf Spaß macht! Ich wollte lediglich den Tätigkeitsbereich eines Offizieres näher erläutert haben, um zu entscheiden ob diese Laufbahn meinen Fähigkeiten entspricht! Was ist so verwerflich daran, dass ein Bürojob nichts für mich ist, sondern ich im Gefecht lieber bei meinen Kameraden bin ...

KlausP

Als Offizier bleiben Sie aber nicht ewig Zugführer. Die gängigste nächste Verwendung dürfte Kompanieeinsatzoffizier oder eine Verwendung im Bataillonsstabund danach, wenn man dann Berufssoldat wird, Kompaniechef sein. Da ist nur noch wenig mit "Dreck im Gesicht und Gras am Helm" sondern weitaus mehr Schreibtischtaetigkeit.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pericranium

Was haben Sie denn für Fähigkeiten, dass diese beim Feuerkampf dienlich sind?

Ralf

Zitat von: KlausP am 23. Januar 2018, 15:24:45
Als Offizier bleiben Sie aber nicht ewig Zugführer. Die gängigste nächste Verwendung dürfte Kompanieeinsatzoffizier oder eine Verwendung im Bataillonsstabund danach, wenn man dann Berufssoldat wird, Kompaniechef sein. Da ist nur noch wenig mit "Dreck im Gesicht und Gras am Helm" sondern weitaus mehr Schreibtischtaetigkeit.
Was mit fortschreitendem Alter und Änderung des Familienstatus auch gar nicht so verkehrt sein kann. Daran denken auch nicht alle, die sich heute eine Schreibtischtätigkeit überhaupt nicht vorstellen können.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

Jonas02

Zitat von: Pericranium am 23. Januar 2018, 15:55:16
Was haben Sie denn für Fähigkeiten, dass diese beim Feuerkampf dienlich sind?

z.B. behalte ich immer einen kühlen Kopf, kann super (auch nonverbal) im Team arbeiten (auch unter Druck) und nebenbei bin ich noch im Schützenverein.


Jetzt erlaube ich mir aber mal eine Gegenfrage: Warum werde ich deswegen gleich so angegangen und verurteilt? Ist es denn so schlimm, dass man sich eher im unmittelbaren Gefecht sieht als am Schreibtisch? Das soll jetzt kein Vorwurf sein. Ich sehe das womöglich zu subjektiv?

Jonas02

Zitat von: Ralf am 23. Januar 2018, 16:50:43
Zitat von: KlausP am 23. Januar 2018, 15:24:45
Als Offizier bleiben Sie aber nicht ewig Zugführer. Die gängigste nächste Verwendung dürfte Kompanieeinsatzoffizier oder eine Verwendung im Bataillonsstabund danach, wenn man dann Berufssoldat wird, Kompaniechef sein. Da ist nur noch wenig mit "Dreck im Gesicht und Gras am Helm" sondern weitaus mehr Schreibtischtaetigkeit.
Was mit fortschreitendem Alter und Änderung des Familienstatus auch gar nicht so verkehrt sein kann. Daran denken auch nicht alle, die sich heute eine Schreibtischtätigkeit überhaupt nicht vorstellen können.


Hm, da ist was dran ...

F_K

Dann werde Mannschaftssoldat in der Infanterie, da ist Kampf die Hauptaufgabe - viel Erfolg.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau