Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Kommandoführer Feldwebel

Begonnen von Honidas, 05. Februar 2018, 10:53:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Honidas

Hallo zusammen,

erstmal zu mir: Ich bin 23 Jahre alt und beende im Juni meine Kaufmännische Ausbildung. Sportlich, ehrgeizig und diszipliniert.

Ich interessiere mich stark für die Laufbahn des Kommandoführer Feldwebels. Im März habe ich mein Gespräch beim Wehrdienstberater.

Über alle Laufbahnen finde ich bei YouTube oder auch im Internet reichlich Informationen. Über den Kommando-führer leider fast nichts. Ich habe bereits von einem Berater im Chat reichlich Information bekommen und sehe mich auch total in der Rolle des Kommandoführers, frage mich aber wieso es nur so wenig Informationen öffentlich gibt ? Streben nicht viele diese Laufbahn an? Mein Ziel ist es irgendwann dem KSK beizutreten.

viele Grüße


miguhamburg1

@ Honidas:

Wenn Sie das mehrstufige Auswahlverfahren zum Kommandofeldwebel bestehen, werden Sie genau zu einem Kommandofeldwebel mit Spezialisierung ausgebildet. Hierüber gibt es sowohl hier im Forum, aber auch in allgemein zugänglichen Quellen im Internet (u.a. YouTube, deutschesheer.de etc.) viele differenzierte Erläuterungen.

Ein Kommandoführer, wie Sie es schreiben, wird man nicht in seiner Erstverwendung - und die meisten Kommandoführer sind Offiziere.

KlausP

Die Verwendung heißt "Kommandofeldwebel"! Und die gibt es nur beim KSK. Die KdoFwAnwärter werden gemeinsam mit den zukünftigen Fallschirmjägerfeldwebeln ausgebildet. Und es gibt deshalb sowenig Informationen dazu, weil das außer den Betroffenen so gut wie niemanden etwas angeht, was die KdoFw und KdoOffz den ganzen Tag so machen - nicht einmal deren Angehörige erfahren Alles.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Honidas

Kommando­führer (m/w)

in der Laufbahn der Feldwebel

Als Kommandofeldwebel (m/w) bereiten Sie spezielle militärische Aufträge vor und setzen Sie auf Basis von Spezialkenntnissen hochflexibel um. Ob zu Land, zu Wasser oder aus der Luft: Mit hohem Verantwortungsbewusstsein führen Sie Einheiten der Kommandotruppe in Übung und im Einsatz. Dabei trotzen Sie widrigen Klimabedingungen und führen herausfordernde Aufträge selbstständig durch.

Sie unterstützen nicht nur die Planung wichtiger Kommandoeinsätze, auch die Einsatzfähigkeit des Ihnen unterstellten Personals und Geräts obliegt Ihnen. Höchste psychische und physische Belastbarkeit, Entschlussfreude, eine permanent hohe Einsatzbereitschaft und ausgeprägte Flexibilität zeichnen den Kommandofeldwebel (m/w) aus.


Es ist als Kommandoführer in der Laufbahn der Feldwebel ausgeschrieben. Das mit den Fallschirmjägern wurde mir auch erklärt.

Besten Dank vorab für die Antworten

miguhamburg1

Honidas, Sie bringen hier einige Begriffe durcheinander. Um da mal Klarheit hineinzubringen:

Es gibt Kommandoführer: Das sind Offiziere im Dienstgrad Major aufwärts, die einen Kommandoeinsatz führen, der in aller Regel aus mehreren Kommandotrupps oder zusätzlichen Kräften, spezialisierten Fallschirmjägern oder zumindest Feldjägern führen.

Dann gibt es Kommandotruppführer - das ist der Führer eines aus vier Soldaten bestehenden Kommandotrupps - im informellen Sprachgebrauch werden diese auch als Kommandoführer bezeichnet. Das können Leutnante oder Stabs-/Oberstabsfeldwebel sein. Bei beiden ist es keine Erstverwendung, mithin können Sie sich auch nicht als "Kommandoführer" bewerben, wie Sie schrieben, sondern als Kommandofeldwebel.

Pericranium

Zitat von: miguhamburg1 am 05. Februar 2018, 11:24:32
Honidas, Sie bringen hier einige Begriffe durcheinander. Um da mal Klarheit hineinzubringen:

Es gibt Kommandoführer: Das sind Offiziere im Dienstgrad Major aufwärts, die einen Kommandoeinsatz führen, der in aller Regel aus mehreren Kommandotrupps oder zusätzlichen Kräften, spezialisierten Fallschirmjägern oder zumindest Feldjägern führen.

Dann gibt es Kommandotruppführer - das ist der Führer eines aus vier Soldaten bestehenden Kommandotrupps - im informellen Sprachgebrauch werden diese auch als Kommandoführer bezeichnet. Das können Leutnante oder Stabs-/Oberstabsfeldwebel sein. Bei beiden ist es keine Erstverwendung, mithin können Sie sich auch nicht als "Kommandoführer" bewerben, wie Sie schrieben, sondern als Kommandofeldwebel.

Liebe Leute, das schreibt nicht er, sondern die Bundeswehr selbst.

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/kommandofeldwebel/38208

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/kommandooffizier/33380

Wenn, dann müsst Ihr euch wo anders "beschweren", da man nicht von einem Zivilisten verlangen kann, dass er die Unterschiede kennt bzw. erkennt, dass die Bundeswehr das falsch auf ihren Bewerberseiten anführt.

Honidas

Zitat von: Pericranium am 05. Februar 2018, 11:27:54
Zitat von: miguhamburg1 am 05. Februar 2018, 11:24:32
Honidas, Sie bringen hier einige Begriffe durcheinander. Um da mal Klarheit hineinzubringen:

Es gibt Kommandoführer: Das sind Offiziere im Dienstgrad Major aufwärts, die einen Kommandoeinsatz führen, der in aller Regel aus mehreren Kommandotrupps oder zusätzlichen Kräften, spezialisierten Fallschirmjägern oder zumindest Feldjägern führen.

Dann gibt es Kommandotruppführer - das ist der Führer eines aus vier Soldaten bestehenden Kommandotrupps - im informellen Sprachgebrauch werden diese auch als Kommandoführer bezeichnet. Das können Leutnante oder Stabs-/Oberstabsfeldwebel sein. Bei beiden ist es keine Erstverwendung, mithin können Sie sich auch nicht als "Kommandoführer" bewerben, wie Sie schrieben, sondern als Kommandofeldwebel.

Liebe Leute, das schreibt nicht er, sondern die Bundeswehr selbst.

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/kommandofeldwebel/38208

https://www.bundeswehrkarriere.de/karriere/kommandooffizier/33380

Wenn, dann müsst Ihr euch wo anders "beschweren", da man nicht von einem Zivilisten verlangen kann, dass er die Unterschiede kennt bzw. erkennt, dass die Bundeswehr das falsch auf ihren Bewerberseiten anführt.

Herzlichen Dank .. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt 🤔 ich warte dann lieber auf das Gespräch mit dem Berater ab.

Ralf

Die Begrifflichkeiten auf der karriereseite.de sind so gewählt, dass sie auch ein "Unkundiger" verstehen kann. Sie sind deshalb auch nicht immer 100% korrekt.

@TE: Auch wenn du jetzt schon aufgibst, was ein KdoFw ja nicht so schnell machen sollte ;-) : Die Verwendung heißt Kommandofeldwebel, das sollte dir für weitere Recherchen und Fragestellungen ausreichen.
Bundeswehrforum.de - Seit 23 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleibt.

KlausP

Bewerber für die Verwendung "KdoFw" kommen ja auch in das Kommandofeldwebelanwärterprogramm und nicht in ein Kommandführeranwarterprogramm.

Suchen Sie bitte mal nach "Höllenwoche KSK" - und da geht es nur um das Auswahlverfahren und noch längst nicht um die Ausbildung zum KdoFw
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Pericranium

Zitat von: KlausP am 05. Februar 2018, 12:13:42
Bewerber für die Verwendung "KdoFw" kommen ja auch in das Kommandofeldwebelanwärterprogramm und nicht in ein Kommandführeranwarterprogramm.


Ja eben, ich wollte damit ja sagen, dass die Bundeswehr-Seite etwas missverständlich ist.

Honidas

Von aufgeben war nie die Rede. Das Wort gibt es bei mir nicht. Um das aber alles übersichtlicher zu halten und um die genauen Informationen zu haben, hätte ich mich für weitere Fragen an den Berater gewandt. Genau um solche Missverständnis zu vermeiden. Aber jetzt ist ja klar was ich wollte:-) herzlichen Dank

PS: Die Videos zur Höllenwoche habe ich mir alle angeschaut und weiß worauf ich mich einlassen werde/könnte

ulli76

Ähm nein, weisst du nicht. Ist aber nicht schlimm, man sollte nur wissen, dass man es nicht weiss.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Honidas

Das ist mir auch klar .. Wäre ja auch nicht zweckmäßig alles zu wissen 🖒😋

F_K

Frage: Noten? Warum nach Ausbildung 23?
Zeiten auf 1, 3, 5, 10 und 21 km Lauf?

Du hast Ullis Anmerkungennicht verstanden - YouTube und Realität / selber machen sind zwei sehr unterschiedliche Dinge ...

LwPersFw

@ Honidas

Falls Sie es noch nicht gesehen haben... hier gibt es auch noch Infos...

https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,35107.0.html

aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau