Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum ist auf einen neuen Server umgezogen, um den Betrieb langfristig sicherzustellen. Zugleich wurde das Board auf die aktuelle Version 2.1.4 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.
Offene Punkte siehe https://www.bundeswehrforum.de/forum/index.php/topic,75228.0.html

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Die Zustellprobleme, die der alte Server hatte, bestehen nicht mehr. Auch Mails an Google oder 1und1-Konten werden erfolgreich zugestellt. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Dienstunfähigkeit die trölfte - der Versicherungswahnsinn

Begonnen von Bumblebee, 06. Februar 2018, 21:10:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bumblebee

Hallo zusammen,
das Thema Dienstunfähigkeit ist natürlich nicht ganz einfach, da die Angst groß ist, in Folge einer Erkrankung oder Verletzung auszuscheiden und in existenzielle Not zu geraden. Deswegen habe ich mir in meiner eher kurzen Dienstzeit bereits zwei Dienstunfähigkeitsversicherungen aufschawatzen lassen. Die zugrunde liegende Kausalkette war:

"Körper kaputt -> Entlassung weil DU -> Leistung von Versicherung um Existenzsicherung zu gewährleisten"

Diese Kausalkette möchte ich hinterfragen, da für die DU-Versicherungsgeschichte doch eine Menge Geld flöten geht, das man doch auch anders verwenden könnte.

Dazu habe ich zunächst eine Frage, die ich mir leider nicht abschließend durch Vorschriftenstudium und Internetsuche beantworten konnte, und anschließend meine derzeitige Einstellung, zu der ich Euch um Eure Meinung bitten möchte.

Meine Frage:
DU = auf keinem DP mehr sinnvoll verwendbar. Zählen hierzu auch Verwendungen in Behörden, Ämtern und in der Industrie? Da könnte man ja auch noch im Rollstuhl Dienst tun...

Mein aktueller Standpunkt:
Ich bin gerade mit dem Bachelor (was vernünftiges) fertig geworden.
Falls ich DU aber nicht BU werde, kann ich noch gutes Geld verdienen. Konsequenz: Ich kille die DUV zugunsten einer güntigen Berufsunfähigkeitsversicherung.

Was meint Ihr dazu? Gibt es irgendwelche Aspekte, die ich nicht bedacht habe?

KlausP

Ein DU-Verfahren als Soldat betrifft auch nur diesen Status, das heißt, dass der Soldat auf keinem militärischen Dienstposten mehr verwendet werden kann, auch nicht z.B. stundenweise oder auf DPäK und gegebenenfalls an einem anderen Standort.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

ulli76

Auch als Rollstuhlfahrer kann man als Soldat durchaus noch Dienst tun. Hängt aber sehr von der Verwendung und Willen ab.

Hauptgefahr sind wohl am ehesten psychiatrische und neurologische Erkrankungen, da diese oft dazu führen, dass man eben für gar keine Tätigkeit mehr geeignet ist.

Je besser der Beruf im Zivilen auch mit körperlichen Einschränkungen ausgeübt werden kann umso geringer das Risiko was abgesichert werden muss.
•Medals are OK, but having your body and all your friends in one piece at the end of the day is better.
http://www.murphys-laws.com/murphy/murphy-war.html

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau