Neuigkeiten:

ZUR INFORMATION:

Das Forum wurde auf die aktuelle Version 2.1.6 von SMF aktualisiert. Es sollte soweit alles laufen, bei Problemen bitten wir um Nachsicht und eine kurze Information.

Wer "vergeblich" auf Mails des Forums wartet (Registrierung bestätigen/Passwort zurücksetzen), sollte bitte in den Spam-Ordner seines Mailpostfachs schauen. Wenn eine Mail im Spam-Ordner liegt, bitte als "Kein Spam" markieren, damit wird allen geholfen.

AUS AKTUELLEM ANLASS:

In letzter Zeit häufen sich in Beiträgen identifizierbare Informationen. Es werden Standorte, Dienstposten, Dienstpostennummern und andere detailierte Beschreibungen angegeben. Denkt bitte an OPSec - und veröffentlicht nur das, was Allgemein zugänglich ist - wir werden darauf achten und gegebenenfalls auch löschen

Tarifrunde 2018

Begonnen von Rollo83, 10. Februar 2018, 11:44:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rollo83

Ich hoffe es gibt noch kein Thema dazu.
Der ÖD hat seinen Vorschlag verbreitet und es ist angestrebt das die Beamten mit ziehen.

https://www.dbb.de

KlausP

Eher müsste es heissen: "Der Deutsche Beamtenbund hat seine Forderungen auf den Tisch gelegt". Der ÖD als "Arbeitgeber" hält sich da noch sehr bedeckt.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

SDW

ver.di hat auch eine ganze Kampagnenseite:
Zitat von: ver.diMit einer Forderung nach einer Entgelterhöhung von 6,0 Prozent, mindestens aber 200 Euro, geht ver.di in die Tarifverhandlungen für den Öffentlichen Dienst bei Bund und Kommunen. Das hat die ver.di-Bundestarifkommission beschlossen.
http://wir-sind-es-wert.verdi.de/

Das BMI hat am vergangenen Donnerstag eine Stellungnahme veröffentlicht:
Zitat von: BMIEs darf nicht vergessen werden: die Entgelte der Tarifbeschäftigten des Bundes haben sich in den letzten zehn Jahren um durchschnittlich über 30 Prozent erhöht, in den unteren Entgeltgruppen noch stärker. Die Entgeltsteigerungen liegen damit oberhalb der Entwicklung des Tariflohnindex.
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2018/02/auftakt-tarifverhandlungen.html

LwPersFw

Im Anhang eine Gesamtübersicht der letztlich erfolgten Anpassungen.

1990 bis heute

Am Ende wird es m.E. wieder auf 4...5 %, aufgeteilt auf 2 Termine, hinauslaufen...


Und zum Punkt Statistiken... traue keiner...die Du nicht selbst gefälscht hast...  ;) ;D

[gelöscht durch Administrator]
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

KlausP

#4
Zitat... Am Ende wird es m.E. wieder auf 4...5 %, aufgeteilt auf 2 Termine, hinauslaufen. ...

Da sind wir schon zwei.  ;)

Edit: Es geht ja bei dien Tarifverhandlungen nicht nur um die Beschäftigten des Bundes sondern auch um die der Kommunen. Bei denen dürfte der Verteilungsspielraum sicher deutlich knapper sein als beim Bund.
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

FoxtrotUniform

Zu dritt! Mit der Ergänzung, dass die DBwV-Vertreter sich dann erneut wie Popstars feiern.
Hochmut kommt vor dem Fall  ::)

Rollo83

Ich könnte mit 5% auf zwei Jahre verteilt sogar leben.
Mehr geht natürlich immer aber man muss auch realistisch sein.

Andi

Immer dran denken, dass bei uns noch einmal am Anfang 0,2 für die "Rücklage" abgezogen werden.
the rest is silence...

Bundeswehrforum.de - Seit 19 Jahren werbefrei!
Helft mit, dass es so bleiben kann.

BulleMölders


LwPersFw

Stand 23:00 ... noch nicht bestätigt :


Dem Vorschlag der Verhandlungsführer zufolge sollen die 2,3 Millionen Beschäftigte von Bund und Kommunen höhere Einkommen

+ in drei Stufen erhalten:

》Rückwirkend zum 1. März 2018 im Schnitt 3,19 Prozent,

》zum 1. April 2019 3,09 Prozent

》zum 1. März 2020 1,06 Prozent. 

Laufzeit 30 Monate.
aktiver Berufssoldat im Bereich Personalwesen

Rollo83

Ich habe es auch gerade gelesen und bin positiv überrascht.
Lassen wir uns überraschen wie sich die Prozente auf die verschiedenen Stufen wirklich verteilen aber mit jeweils grob 3% jetzt und 3% 2019 bin ich wirklich sehr zufrieden.

KlausP

Na ja, das muss ja fur die Besoldungsempfänger erst noch gesetzlich umgesetzt werden. Dann kannst du immer noch positiv überrascht sein.  ;)
StOFä (NVA) a.D., StFw a.D.
aktiver Soldat vom 01.11.71 bis 30.06.06, gedient in zwei Armeen

Rollo83

Seehofer hat gesagt (das muss natürlich nichts heißen), das Ergebnis wird für Beamte so übernommen.
Aber klar, warten wir es ab.

BulleMölders

Seehofer kann das aber nur für Bundesbeamte tun.
Länderbeamte müssen da auf ihren Dienstherrn hoffen.

Maj a.D.

Die Tarifverhandlungen sind nicht mehr "En Bloc". Der Abschluss gestern war mit dem Bund und den Kommunen auf der Arbeitgeberseite. Die Länder sind schon vor etlichen Jahren aus den gemeinsamen Verhandlungen ausgestiegen. Daher bekommen (Landes-)Polizisten und Lehrer schon seit Jahren je nach Bundesland erheblich unterschiedliche Besoldungen (deswegen klappt das ja mittlerweile auch mit dem Lehrer abwerben!)

Für alle Bundesbeschäftigten und damit auch für alle aktiven und pensionierten Soldaten wird dieses Ergebnis in etwa gleich in ein Gesetz gegossen, so dass wir recht sicher mit diesen Zahlen für die nächsten 30 Monate kalkulieren können.

Schnellantwort

Achtung: In diesem Thema wurde seit 120 Tagen nichts mehr geschrieben.
Wenn du nicht absolut sicher bist, dass du hier antworten willst, starte ein neues Thema.

Achtung: Dieser Beitrag wird erst angezeigt, wenn er von einem Moderator genehmigt wurde.

Name:
E-Mail:
Verifizierung:
Bitte lasse dieses Feld leer:
Gib die Buchstaben aus dem Bild ein
Buchstaben anhören / Neues Bild laden

Gib die Buchstaben aus dem Bild ein:
Wie heißen die "Land"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heißen die "Luft"streitkräfte Deutschlands?:
Wie heisst der Verteidigungsminister mit Vornamen:
Shortcuts: mit Alt+S Beitrag schreiben oder Alt+P für Vorschau